95 Titel in
zu den Filteroptionen95 Titel in
95 Titel
Haupt-Programm für Professor Kratky-Baschik's großartiges Zauber-Theater
Täglich Vorstellung amusanter Physik, Magie, Musik und Optik nebst interessanten Gespenster- und GeistererscheinungenKratky-Baschik, Anton[Wien] : Selbstverlag von A. Kratky ; Wien : Druck von R. v. Waldheim, [1881?]Heute Donnerstag den 11. Juny 1795. Werden in dem Saale auf der Mehlgrube von Herrn Leonhard Posch gegeben: Die Optischen Vorstellungen
bestehend in 6 Aussichten, als: 1.) Der Tempel der Venus auf der Insel Nisida unweit Neapel ...Posch, Leonhard[Wien] : [Leonhard Posch], [1795]Heute und die ganze Woche hindurch wird im Mechanischen Theater nebst den 10 gewöhnlichen Vorstellungen eine neue Vorstellung gegeben werden, wobey sich ein eigenes dazu angemessenes Orchester sowohl mit guten Symphonien als auch ausserleßenen Overturen abwechselnd wir hören lassen
Theater auf dem Neuenmarkt[Wien] : [Verlag nicht ermittelbar], [1820?]Hypnotische Séance
Sonntag, den 8. Mai 1904, um 6 Uhr abends : Vortrags-Ordnung: 1. Geschichte der Hypnose: "Religions- und Sektengründung", "Fanatismus" ...[Wien] : Druck von Arthur Schefczik, VII., Breitegasse 28, [1904]Im Flammen-Tanz-Saale des Pluto Um 10 und 12 Uhr: Ankunft des großen Produktions-Zuges "Macht sich sehr gut."
Aus nachbenannten Gruppen bestehend: 1. Moderner Apollo ... Dann Echo-Quadrille von Musard, ausgeführt von dem Corps de Ballet. Im Belvedere der Venus ... Musik-Produktionen in sämmtlichen Lokalitäten ...Wien : Druck von Alex. Eurich, [1862]In dem Saale zur goldenen Traube. Letzte und glänzende Vorstellung. Samstag den 7. Dezember. Magie, Phisik und Künste des Professors Angelo Pettorelli
Professor Pettorelli wird bey dieser letzten und glänzenden Darstellung alles aufbieten, um dem verehrlichen Publikum einen vergnügten Abend zu verschaffen. Unter mehrern neuen und unterhaltenden Stücken wird er auch Die Entwendung des Hemdes zu produzieren die Ehre haben ... : Zum Beschluß Auf vieles Verlangen: Wer nicht sieht, glaubt nicht. Erklärung. Joseph Crosari, Zögling des Prof. Pettorelli, bekannt unter dem Namen der berühmte Degen-Verschlinger, wird die Ehre haben, das große indische Experiment zu vollziehen, bestehend im Verschlingen eines 20 Zoll langen Degens bis an das Heft ...Pettorelli, Angelo ; Crosari, Joseph[Wien] : [Angelo Pettorelli], [1822?]Katalog zu Veltée's Panopticum
I., Kohlmarkt Nr. 10Veltée, Louis (Hrsg.)Wien : Verlag von Veltée ; Wien : Druck v. H. Huppmann, 1893Eine kleine Dampfkanone ist bey ... zu sehen, aus welcher ohne Schießpulver blos mit Wasserdampf geschossen werden wird
Besetzny, Franz[Wien] : [Franz Besetzny], [1826?]Magisches Theater im Musik-Vereinssaale unter den Tuchlauben. Jeden Montag, Mittwoch, Freitag und Samstag, Abends 5 Uhr, Grosse fantastische Soirée des Professors Levieux Galeuchet, genannt der Zauberer aus der Levante
Bei dieser außerordentlichen, in 2 Abtheilungen stattfindenden Vorstellung werden Kunststücke aus dem Gebiete der Magie, Chemie, Physik, der Eskamotage und Hellseherei zur Darstellung kommenGaleuchet, Levieux[Wien] : Druck von J. B. Wallishauser, [1854?]Mechanische Künste. Mit allerhöchster Bewilligung Wird heute Sonntags den 1. May, 1791. Peter Friderich die Ehre haben auf dem neuen Schottenfelde Nr. 342 in der Kirchengasse, in seiner eigenen Behausung von ihm mit sehr vieler Mühe ganz neu verfertigte künstliche Prospektmaschinen mit Bewegungen zu produzieren
1. Eine ländliche gebirgige Gegend, mit Hügeln und Thälern, man sieht in einer Entfernung das Vieh von Hirten geleitet, zur Weide treiben, und die natürlichsten Bewegungen machen ...Friderich, Peter[Wien] : [Peter Friderich], [1791]Mechanisches Theater
Unternehmer dessen macht hiemit dem verehrungswürdigen Publikum bekannt, daß der in seinem mechanischen Theater am neuen Markte mehrere ganz neue, hier noch nie gesehene äusserst kostspielige theatralische Vorstellungen aufzuführen die Ehre haben wird ...[Wien] : [Verlag nicht ermittelbar], [1800?]Mehlgrube im Saale. Mit gnädigster Erlaubniß Wird heute den 1ten Dezember 1791. Hr. Pleiner seine ganz neu verfertigten grossen deutschen Schattenmaschinen, mechanischen Feuerwerksdekorazionen, und eine ganz besondere Geistererscheinung auf der Mehlgrube im Saale vorzustellen wiederum die Ehre haben
und zwar Im Schatten: 1tens Die Holländische Brücke. 2tens Die Mühle ... : Im Feuer: 1tens Die Huldigung unsers allergnädigsten Monarchens Leopold des Zweyten ... und dann folgt die mit allgemeinen Beyfall aufgenommene Geistererscheinung ...Pleiner[Wien] : [Pleiner], [1791]Mehlgrube. Heute Mittwoch den 30. May werden die Herrn Physici Gebrüder Melber von Frankfurth zum erstenmal ihr von ihnen alhier noch niemals gesehenes großes phisikalisch und elektrisches Kabinet die Ehre haben zu produciren
von welchem Kabinet die vor etlichen Tägen ausgetheilte und angeschlagene Zettel das Mehrere besagen : Der Schauplatz ist im großen Saal auf der Mehlgrube am neuen Markt; allwo auch nach Belieben vorher Billets abgeholet werden könnenMelber[Wien] : [Melber], [1800?]Meine Herren und Damen!
Die Hoffnung, zu Ihrer Unterhaltung etwas beizutragen, vielleicht Ihren Beifall erringen zu können - und hauptsächlich Ihre unbegränzte Güte und Nachsicht gegen Fremde, welche mir in allen Ländern, die ich durchreiste, von Ihnen gerühmt wurden, ermuthigten mich vor Ihnen zu erscheinen ... Obgleich ich in der Tracht eines Zauberers vor Ihnen zu erscheinen die Ehre habe, ist es doch durchaus nicht meine Absicht mich für einen solchen auszugeben ... = Messieurs et Dames!Phillippe, J.[Erscheinungsort nicht ermittelbar] : [Verlag nicht ermittelbar], [1843]Mellini-Theater für Zauberei, Magie, Physik, Optik, Magnetismus & Somnambulismus
Haupt-Programm, aus welchem jeden Abend eine Vorstellung gegeben wird, zusammengestellt aus Mellini's Original-Experimenten und Erfindungen, bestehend aus physikalischen, magischen und optischen, hydraulischen, musikalischen und automatischen DarstellungenMehl, HermannMünchen : Druck von J. Schreiber, Rindermarkt 6, [1900?]Mit allergnädigster Erlaubniß Großes Schauspiel theatralischer Perspektiven, nebst Physisch-Mechanisch- und Mathematischen Künsten
Die Herren Pierre und Degabriel haben die Ehre hiemit anzuzeigen, daß sie ihr Schauspiel großer theatralischer Perspektiven, so wie gewöhnlich, in der großen Hütte auf dem neuen Markte forzusetzen gesonnen sind ... Heute Sonntags den 23ten, und diese ganze Woche hindurch werden sie folgende schönen Stücke aufzuführen die Ehre haben, nämlich: 1. Einen Prospekt der Stadt Paris ... = Avec Permission Nouveau Spectacle de Grandes Perspectives Théatrales ainsi que d'amusemens Physiques, Mécaniques & Mathématiques &c. &cPierre ; Degabriel[Wien] : [Pierre & Degabriel], [1825?]Mit allerhöchster Bewilligung machen wir kund und zu wissen, daß wir heute den 23ten August unseren künstlichen Schauplatz wiederum eröfnen werden, so schmeicheln wir uns allen Beyfall zu erhalten
Erstens: Werden wir uns mit vielen sehenswürdigen Künsten auszeichnen, daß alle hochgeneigte Zuschauer ein sattsames Vergnügen haben werden ... : Der Schauplatz ist bey Hrn. Weingastgeber zum weisen RoßSchmitz[Augsburg?] : [Schmitz], [1800?]Mit Erlaubniß einer hohen Obrigkeit werden heute den und den ganzen Markt hindurch, täglich mit abwechselnden Stücken Johann Belli, und Joseph Marquis aus Italien gebürtig, in dieser k. k. Haupt- und Residenzstadt sammt ihrer wälschen und deutschen Kompagnie, die Ehre haben mit einer Sammlung von fremden Hunden verschiedene bewundernswürdige Vorstellungen dem hochgeehrten Publiko zu zeigen
Der Schauplatz ist in der neuerbauten Hütte am NenenmarktBelli, Johann ; Marquis, Joseph[Wien] : [Belli & Marquis], [1810?]Mit gnädigster Bewilligung Wird Herr Federl jener bey allen hochfürstl. Höfen in ganz Deutschland bekannter Künstler die Ehre haben auf seiner neu erfundenen zehnstimmigen musikalischen Maschine sich hier hören zu lassen
Diese Erfindung ist so ausgezeichnet, als bewundernswürdig seine Fertigkeit ist, mit der er ganz allein diese zehnstimmige Maschin in den schönsten Akkorden und reinsten Harmonie spielt ... : Der Schauplatz ist auf der Mehlgrube, und täglich von 4 Uhr Nachmittag bis 8 Uhr Abend offenFederl[Wien] : [Federl], [1800?]