95 Titel in
zu den Filteroptionen95 Titel in
95 Titel
Mit hoher Obrigkeitlicher Bewilligung wird der Optikus Karl Frey aus Wien heute, Sonntag den 18. August und folgende Tage in der Bude auf dem Exercierplatze seine malerischen Vorstellungen nebst Phantasmagorie oder Geistererscheinung nur noch kurze Zeit zu zeigen die Ehre haben
I. Die stets mit Beifall aufgenommene Insel Mainau mit den Schwänen ... II. Der Sonnenaufgang ... VI. Zum Beschluß: Phantasmagorieen ...Frey, Karl[Wien?] : [Karl Frey], [1822?]Mit hoher und gnädiger Bewilligung Wird heute der Künstler Rainer, seine phisikalisch und sympathetischen Kunststücke sehen lassen
In der untern Breunerstraße im Ritter v. Mößlischen Hause Nr. 1162 : Nebst andern vielen Kunststücken werden nachstehende vorkommen. 1. Wird der Künstler ein sehenswürdiges Stück zeigen, indem er einen Palingenesis auf die Tafel stellt, in solchen einige Körner Blumensamen streuet, und in Zeit von drey Minuten eine Blume welche die Zuseher verlangen werden wachsen zeigen wird ... : Der Künstler verspricht mit seinen Kartenkünsten (dem bekannten Jonas gleich) sehenswürdige Kunststücke zu zeigen : Zum Beschluß wird die große Akademie von Kanarienvögel ihre bewundernswürdige Geschicklichkeit, sowohl auf dem Seil, als auch bey Bestürmung einer Vestung, wobey aus Kanonen beständig gefeuert wird, ihre Unerschrockenheit zeigenRainer[Wien] : [Rainer], [1800?]Mit hoher und gnädigster Bewilligung wird Morgen Donnerstag den 13ten, Freytag den 14ten, Sonnabend den 15ten, und Sonntag den 16ten December der hier durchreisende holländische Physiker und Mathematiker Herr Broun die Ehre haben, verschiedene Physikalische, Mathematische, Mechanische, und Magnetische Experimente und Künste vorzustellen und aufzuführen
Der Schauplatz ist auf der Mehlgrube im SaaleBroun, Herr[Wien] : [Broun], [1810?]Musée mécanique pittoresque von Antoni Crassé
Unter den herrlichen Werken, welche dieses Museum besitzt, zeichnen sich folgende besonders aus: Der italienische u. chinesische Krieg u. der Uebergang über den Mont-Cenis, mechanische Bilder. Automaten. Ansichten der verschiedenen Gegenden der Erde. Cyclorama. Große amerikanische bewegliche Megaloskopen in Lebensgröße. Mechanische Musik-Instrumente. Der Troubadour des Mittelalters ...Crassé, Antoni[Wien] : Druck von R. v. Waldheim, [1869?]Nachricht an das Publikum
Da in dieser Haupt und Residenzstadt Wien das noch nie gesehene edle Mechanische Kunstwerk während der Marktzeit durch sein spätes Anlangen nur durch einige Tage unter den Namen der Triumph des Groß-Mogul konnte gezeiget werden, welches berühmte Werk aus dem Museum des Kocks eines Engelländers gezogen so viele verschiedene Bewegungen zu gleicher Zeit vorstellt, und die Bewunderung aller grossen Höfen, von denen es gesehen wurde, gänzlich an sich gezogen. Zur Bequemlichkeit des hiesigen hohen Adels wird von nun an obbenannte Maschin auf dem Kohlmarkt beym schwarzen Lamm Nro. 136. gezeiget werden[Wien] : [Verlag nicht ermittelbar], [1830?]Nachricht
Es ist vor einigen Tagen ein fremder Künstler angekommen, welcher bereits an mehreren Höfen Europens die Gnade hatte, seine noch nie gesehenen sympathetischen Kunststücke öffentlich zu produzieren. Da er seine sehenswürdigen Kunststücke in dem Theater auf dem neuen Markt bey dem Hrn. Morreti sehen zu lassen gesonnen ist ... : Zum Beschluß wird sich Madame Rainer mit bewunderungswürdiger Geschicklichkeit auf der Tromel hören lassen, wobey sie sogleich mit verschiedenen musikalischen Instrumenten acompagnirtRainer[Wien] : [Rainer], [1800?]Nachricht. Das in der Marktzeit allhier gezeigte edle Mechanische Kunstwerk aus dem Museum des Koocks eines Engelländers unter dem Namen: der Triumpf des Groß-Moguls wird nunmehro auf ein neues am unten benannten Orte gezeigt
Zur Bequemlichkeit des hiesigen hohen Adels wird von nun an obbenannte Maschin auf dem Kohlmarkt beym schwarzen Lamm Nro. 136. gezeiget werden[Wien] : [Verlag nicht ermittelbar], [1830?]Nachricht. Heute und alltäglich um 7 Uhr werden öffentliche Vorstellungen der neuesten Experimente aus der natürlichen Magie, nebst die mit Beyfall aufgenohmenen Schröpferischen, und Cagliostroischen Geister-Erscheinungen im Phylidorischen, physikalischen Kabinet gegeben werden
Herr Phylidor hat die Ehre hiedurch das hochschäzbareste Publikum zu benachrichtigen ... um die schäzbaren Zuschauer in der angenehmsten Täuschung zu erhalten ... in den herrlichsten Elisäischen Feldern ... jede Erscheinung macht einige Schritte vorwärts gegen die Zuschauer ... wird man die Ehre haben .. die ersten mechanisch-magnetischen Experimente zu zeigen : Der Schauplatz oder das Kabinet ist im kleinen Loprestischen Hause am Kärntnerthor über dem Kaffeehause Nro. 1190. von der Bastey hinein ...Phylidor[Wien] : [Phylidor], [1790?]Nachricht. Mit allerhöchster Bewilligung wird heute Peter Friderich in dem Prater an der Strasse dem Feuerwerks-Platze gegen über, in der neuerbauten grossen Hüte, die von ihm ganz neu, und auf das Künstlichste verfertigte nach der Natur gebaute perspektivische Prospektmaschinen vorzustellen die Ehre haben
Zwischen der Abwechslung der Prospekte, werden seltene mechanische Künste vorgestelletFriderich, Peter[Wien] : [Peter Friderich], [1791?]Neu erfundenes Metallharmonikon
Der Endesgefertigte zeigt hiemit einem hohen Adel und dem geehrten Publikum geziemend an, daß es ihm nach strengem Forschen, unermüdetem Fleiße, mit äußerst kostspieligem Aufwande gelungen sey, ein mechanisch musikalisches Kunstwerk unter dem Nahmen Metallharmonikon zu vollenden, welches rücksichtlich der Neuheit und bewundernswerth erwirkten Präcision seiner Art das Erste und Einzige genannt zu werden verdient : Zu hören in der Jägerzeil Nro. 20. Täglich Mittags von 12 bis 2 Uhr gegen Erlag von 2 Gulden W. W. und Nachmittags von 5 bis 7 Uhr gegen Erlag von 1 Gulden W. WMälzel, Leonhard[Wien] : [Leonhard Mälzel], [1825?]Neue naturwissenschaftliche plastische Kunstwerke von F. Kopelent, sind jeden Tag von 10 Uhr Morgens bis 7 Uhr Abends, Sonn- und Feiertage von 4 Uhr Nachmittags zum gefälligen Besuche am Kohlmarkt Nr. 1149 aufgestellt
I. Das große Modell von dem Stadttheile Londons, in welchem das Riesenwerk: Der Tunnel oder der Weg unter der Themse, welcher seit 1825 gebaut wurde, in folgenden Ansichten dargestellt ist ... II. Das weltberühmte k.k. Steinsalzbergwerk zu Wielczka in Galizien ... III. Optische Cosmoramen ...Kopelent, F. J.[Wien] : [F. Kopelent], [1840?]Neuer Markt. Heute Freytag den 29ten April 1796. werden auf dem Neuen-Markte von Hrn. Leonhard Posch gegeben zum zweyten Mahle optische Vorstellungen
in sechs Aussichten: 1) Der Gmundner-See mit dem Schloße Ort ...Posch, Leonhard[Wien] : [Leonhard Posch], [1796]Paramount zeigt: Houdini König des Varieté
Frankfurt a. M. : Paramount Films of Germany, Inc., [1955?]Phylidors natürliche Geistererscheinungen
Heute Mitwoch den 13. April 1791. wird der Physikus Phylidor die Ehre haben unter anderen vielen auffallenden und sehr unterhaltenden Experimenten auch die mit so lauten Beyfall aufgenommene Schröpferische Geister Erscheinung zu produzieren, und lebt der zuversichtlichen Hofnung, daß diese so lebhafte und täuschende Darstellung die Erwartung seiner unschätzbaren Zuschauer gänzlich übertreffen wird : Der Schauplatz oder das Kabinet ist im kleinen Loprestischen Hause am Kärntnerthor über dem Kaffeehause Nro. 1190. von der Bastey hinein, allwo auch die gesperrten Plätze und Eintrittsbillets vor jede Vorstellung abzulangen und die Privatvorstellungen täglich zu machen sindPhylidor[Wien] : [Philidor], [1791]Physikalisches Kunst-Kabinet
Mit gnädigster Erlaubniß wird Herr Breitrück, ein neu angekommener Künstler und Mechanikus die Ehre haben, allhier verschiedene Physikalische Maschinen und Kunststücke zu zeigen, und da selbige in verschiedenen Hauptstädten Europens, wie auch erst kürzlich in Prag und Brünn in dem k.k. Nationaltheater mit dem größten Beyfall sind gesehen und bewundert worden, so hoft man auch hier eines hohen Adels und verehrungswürdigen Publikums gänzlichen Beyfall zu erhalten, wenn man sehen wird: 1. Einen mechanischen Türken ... : Der Schauplatz ist im schwarzen Elephanten, beym rothen Thurm, über dem Kaffee-Hause, im ersten Stok, Nro. 677. ...Breitrück, Christoph[Wien] : [Breitrück], [1800?]Programm in Betreff der Automaten, Androiden und Metamorphosen des Mechanicus Herrn Tschuggmall von ihm selbst erfunden und verfertigt
Nebst einer kleinen biographischen Skizze des Dr. Rossi in GrätzTschuggmall[Österreich?] : [Verlag nicht ermittelbar], [1860?]Programm von Veltée's Panoptikum
I., Kohlmarkt 10, neben Café Pucher. Entrée parterre : 1. Abtheilung. 1. Papst Leo XIII. auf dem goldenen Thronsessel den Segen ertheilend, mechanisches Kunstwerk aus dem Atelier Jung in London ...Veltée, Louis[Wien] : [Veltée], [1895?]Programm von Veltée's Panoptikum in den neuen vergrösserten Localitäten
I., Kohlmarkt 10, neben Café Pucher. Entrée parterre : 1. Abtheilung. 1. Bild, darstellend eine Caravane in Egypten; Handarbeit aus Seide und Sammt ...Veltée, Louis[Wien] : Verlag von L. Veltée ; Wien : Druck von H. Huppmann, [1896?]Programm zum Mechanischen Theater von Tschuggmall & Bergheer
Automatische Darstellungen ... Theatre pittoresque ... Der Schwanenteich ... Theatre optique ... Die prachtvollen chinesichen Farben- und Formen-Productionen ...Tschuggmall ; Bergheer[Kassel] : Schnellpressendruck von Gebr. Gotthelft, [1865?]