31 Titel in
zu den Filteroptionen31 Titel in
31 Titel
Alltäglich Eine ganz neue Art Geister Erscheinung und künstlicher Hexentanz, nebst einer neuen Schattenmaschine
Diese seltne Art von Erscheinung, welche hier noch nicht ist gezeiget worden, wird gewiß die Zuschauer befriedigen ... : Der Schauplatz ist auf dem Graben in der Spiegelgasse in den neuerbauten Eckhaus Nro. 1121. zu eberner Erde[Wien] : [Verlag nicht ermittelbar], [1795?]Ankündigung
Obschon die kaiserl. königl. privilegirte vom Herrn Hofstatuarius Müller errichtete Kunstgallerie durch beträchtlichen Zuwachs der aus Italien mit grossem Kostenaufwand mitgebrachten auserlesenen antique Statuen, Büsten, Vasen und verschiedenen sehr raren Gemählden, nebst andern Kunstsachen für jeden Kunstkenner und Liebhaber äußerst interessant geworden ist ... : so hat derselbe neuerdings die drey grauen, Oesterreich und ganz Deutschland so schätzbaren Helden und Feldmarschälle, Grafen v. Clerfait, Baron v. Bender, und Grafen v. Wurmser, lebensgroß, en Gruppe zum sprechen ähnlich, aufgestellet, unerachtet erst vor kurzen die lebensgrosse Statue der Kaiserinn von Rußland Majestät, die königliche Prinzeßinn von Frankreich nebst noch vier andern lebensgrossen Statuen in dieser Gallerie neu zugewachsen sind : Die Kunstgallerie ist auf dem Kohlmarkte Nro. 297. im ersten Stock von früh 8 Uhr bis Nachts 10 Uhr für jedermann zu sehenDeym von Stritez, Josef[Wien] : [Josef Müller], [1797?]Auf der Mehlgrube ist ein ganz neues physikalisches Kabinet
Die Herren Phisici, Gebrüder Melber von Frankfurt, sind in hiesiger Stadt mit ihrem berühmten großen elektrisch-phisikalischen Kabinet angekommen ... : Der Schauplatz ist im großen Saal auf der Mehlgrube am neuen MarktMelber[Wien] : [Melber], [1800?]Auf der Mehlgrube wird heute gegeben werden die Schlittenfahrten
Eine zweyfache in dieser Art hier nie gesehene Vorstellung; als: Erstens: Eine Schlittenfahrt im ganzen Staat, wie selbe im Winter nach der glücklich vollbrachten römischen Krönung Seiner Maj. Joseph des Zweyten höchstseeligen Andenkens in Wien gehalten worden ...Weegmayr, Kaitan[Wien] : [Weegmayr], [1790?]Besondere Ankündigung. Aus Müllers Kunst-Kabinet welches auf den Kohlmarkt Nro. 167. im ersten Stock ober den grossen Millanischen Kaffeehaus von früh 8 Uhr bis Nachts 10 Uhr täglich zu sehen ist
Schon lange hat ein hochzuehrendes Publikum den sehnlichsten Wunsch geäusert, ächte Abbildungen von Sr. Majestät unsern geliebtesten Kaiser und Kaiserinn in meinem Kunst-Kabinet zu sehen, ohne das ich im Stande war diesen Wunsch so wie ich es wünschte in Erfüllung zu bringen. Dermahlen aber da ich die allerhöchste für mich unschätzbare Gnade hatte; Sr. Majestät unsern allergnädigsten Kaiser; so wie auch Ihro Majestät unser allergnädigste Kaiserinn abzuformen, und sowohl Ihro königliche Hoheit den kleinen Erzherzog Ferdinand wie auch die Erzherzogin nach der Natur modeliren zu dürfen ...Deym von Stritez, Josef[Wien] : [Josef Müller], [1798?]Heute Donnerstag den 11. Juny 1795. Werden in dem Saale auf der Mehlgrube von Herrn Leonhard Posch gegeben: Die Optischen Vorstellungen
bestehend in 6 Aussichten, als: 1.) Der Tempel der Venus auf der Insel Nisida unweit Neapel ...Posch, Leonhard[Wien] : [Leonhard Posch], [1795]Mechanische Künste. Mit allerhöchster Bewilligung Wird heute Sonntags den 1. May, 1791. Peter Friderich die Ehre haben auf dem neuen Schottenfelde Nr. 342 in der Kirchengasse, in seiner eigenen Behausung von ihm mit sehr vieler Mühe ganz neu verfertigte künstliche Prospektmaschinen mit Bewegungen zu produzieren
1. Eine ländliche gebirgige Gegend, mit Hügeln und Thälern, man sieht in einer Entfernung das Vieh von Hirten geleitet, zur Weide treiben, und die natürlichsten Bewegungen machen ...Friderich, Peter[Wien] : [Peter Friderich], [1791]Mechanisches Theater
Unternehmer dessen macht hiemit dem verehrungswürdigen Publikum bekannt, daß der in seinem mechanischen Theater am neuen Markte mehrere ganz neue, hier noch nie gesehene äusserst kostspielige theatralische Vorstellungen aufzuführen die Ehre haben wird ...[Wien] : [Verlag nicht ermittelbar], [1800?]Mehlgrube im Saale. Mit gnädigster Erlaubniß Wird heute den 1ten Dezember 1791. Hr. Pleiner seine ganz neu verfertigten grossen deutschen Schattenmaschinen, mechanischen Feuerwerksdekorazionen, und eine ganz besondere Geistererscheinung auf der Mehlgrube im Saale vorzustellen wiederum die Ehre haben
und zwar Im Schatten: 1tens Die Holländische Brücke. 2tens Die Mühle ... : Im Feuer: 1tens Die Huldigung unsers allergnädigsten Monarchens Leopold des Zweyten ... und dann folgt die mit allgemeinen Beyfall aufgenommene Geistererscheinung ...Pleiner[Wien] : [Pleiner], [1791]Mehlgrube. Heute Mittwoch den 30. May werden die Herrn Physici Gebrüder Melber von Frankfurth zum erstenmal ihr von ihnen alhier noch niemals gesehenes großes phisikalisch und elektrisches Kabinet die Ehre haben zu produciren
von welchem Kabinet die vor etlichen Tägen ausgetheilte und angeschlagene Zettel das Mehrere besagen : Der Schauplatz ist im großen Saal auf der Mehlgrube am neuen Markt; allwo auch nach Belieben vorher Billets abgeholet werden könnenMelber[Wien] : [Melber], [1800?]Mit allerhöchster Bewilligung machen wir kund und zu wissen, daß wir heute den 23ten August unseren künstlichen Schauplatz wiederum eröfnen werden, so schmeicheln wir uns allen Beyfall zu erhalten
Erstens: Werden wir uns mit vielen sehenswürdigen Künsten auszeichnen, daß alle hochgeneigte Zuschauer ein sattsames Vergnügen haben werden ... : Der Schauplatz ist bey Hrn. Weingastgeber zum weisen RoßSchmitz[Augsburg?] : [Schmitz], [1800?]Mit gnädigster Bewilligung Wird Herr Federl jener bey allen hochfürstl. Höfen in ganz Deutschland bekannter Künstler die Ehre haben auf seiner neu erfundenen zehnstimmigen musikalischen Maschine sich hier hören zu lassen
Diese Erfindung ist so ausgezeichnet, als bewundernswürdig seine Fertigkeit ist, mit der er ganz allein diese zehnstimmige Maschin in den schönsten Akkorden und reinsten Harmonie spielt ... : Der Schauplatz ist auf der Mehlgrube, und täglich von 4 Uhr Nachmittag bis 8 Uhr Abend offenFederl[Wien] : [Federl], [1800?]Mit gnädigster Bewilligung wird heute und diese Marktzeit hindurch, der hier anwesende Physikus die Ehre haben: Einen sehenswürdigen Automat, in asiatischer Braminen-Kleidung aufzustellen
Dieses große Meisterstück stellet einen asiatischen Bramin vor ... : Diese Meisterstücke sind zu sehen, auf dem Kohlmarkt Nro. 136 neben den schwarzen Lamm im 1ten Stock von Morgens 10 bis 12 Uhr Mittags, und Nachmittag von 3 bis 9 Uhr zu sehen[Wien] : [Verlag nicht ermittelbar], [1800?]Mit gnädigster Bewilligung. Heute Montags den 26ten und Morgen Dienstags den 27. August 1793. wird zum allerletztenmal Das englische Kunstkabinet aufgeführt
NB. Da diese Stücke in Wien mit grossen Beifall sind aufgenommen worden, so hoft man auch hier, eine allgemeine Zufriedenheit zu erhalten[Österreich?] : [Verlag nicht ermittelbar], [1793]Mit gnädigster Erlaubniß wird hiemit bekannt gemacht, daß allhier Herr Martin Berschitz angekommen, welcher wegen seinen mechanischen und physikalischen Kunststücken schon lange berühmt, und deswegen auch von den vornehmsten deutschen Höfen mit Attestaten und Privilegien versehen ist. Und gleichwie er mit seinen schönen Maschinen, und damit anzustellenden Experimenten schon viele fürstliche Personen belustiget hat; so schmeichelt er sich, auch hiesigen Orts durch seine Geschicklichkeit und Fleiß, den Beyfall seiner respektive Zuschauer und Gönner zu erwerben
Der Schauplatz ist in der Praterstrasse neben dem grünen Jäger in dem Kronisterischen Hause Nro 454Berschitz, Martin[Wien] : [Martin Berschitz], [1790?]Mit hochobrigkeitlicher Bewilligung wird einer hohen Noblesse, wie auch einem verehrungswürdigen Publikum hierdurch bekannt gemacht, daß Herr Johannes Creutz, Mechanikus von Libau; von Dreßden und Linz angekommen, und die Ehre haben wird
Ein nach der Natur verfertigtes Kriegs- oder Linienschiff zu produciren, desgleichen in ganz Teutschland und in den größten Kunstkammern noch niemahls ist gesehen worden ... : Der Schauplatz ist bey dem schwarzen Lampel am Kohlmarkt Nr. 265Creutz, Johannes[Wien] : [Johannes Creutz], [1800?]Mit hoher Bewilligung werden heute, und täglich, wenn es die Witterung erlaubt, im Prater in der eigends erbauten großen Hütte zwischen dem ersten und zweyten Kaffeehause rückwärts Optische Vorstellungen welche vor zwey Jahren des ungetheilten gnädigen Beyfalles gewürdiget wurden, mit neuen Prospekten bereichert in sechs Abtheilungen öffentlich gezeigt werden
1stens. Der Sonnen-Aufgang ...[Wien] : [Verlag nicht ermittelbar], [1800?]Mit hoher Bewilligung werden heute, und täglich, wenn es die Witterung erlaubt, im Prater in der eigends erbauten großen Hütte, zwischen dem ersten und zweyten Kaffeehause rückwärts Optische Vorstellungen, welche immer des ungetheilten gnädigen Beyfalles gewürdiget wurden, mit neuen Prospekten bereichert, in sechs Abtheilungen öffentlich gezeigt werden
1tens Der Sonnen-Aufgang ...[Wien] : [Verlag nicht ermittelbar], [1800?]Mit hoher Erlaubniß einer k.k. n.ö. Landesregierung und der k.k. Obristen Hof-Theatral-Direktion wird Herr Johann Leoni bey seiner Durchreise Heute Samstag den 14ten November im Saale des Herrn Jahn in der Himmelpfortgasse die Ehr haben, seine mathematischen Künste, welche in verschiedenen seltnen, mit freyen Händen verrichteten Taschenspielen bestehen, zum zweytenmale vorzustellen
Die Billets werden bey Herrn Jahn ausgegebenLeoni, Johann[Wien] : [Jahn], [1795?]