58 Titel in
zu den Filteroptionen58 Titel in
58 Titel
Ad. Kollarz's mechanisch-bewegliches Krippenspiel-Theater
seit 40 Jahren im Durchhause zum Sattel, Neustiftgasse Nr. 26 u. Lerchenfelderstrasse Nr. 23 : Täglich geöffnet : Programm: 1. Die 6 Schöpfungstage ... Zum Schlusse: Die vier Jahreszeiten. Ein Wandelbild, die 12 Monate des Jahres mit ihren bunten Abwechslungen und natürlichem TreibenKollarz, Adolf[Wien] : Im Verlag v. A. Kollarz ; Hernals : Druck v. Frankl, [1900?]Ankündigung, den k.k. priv. neuerfundenen mechanischen Wagen betreffend
Dem verehrungswürdigen Publikum sind die angestrengten Bemühungen von mehreren mit den gründlichsten Erfahrungen ausgerüsteten Künstlern, um durch mechanische Wagen die Thierkraft zu ersetzen, nicht unbekannt ... : Der Schauplatz ist in der Franzens-Brückenallee, rechts in der großen Hütte[Wien] : [Verlag nicht ermittelbar], [1830?]Anzeige von dem unterhaltenden physikalischen Kabinet der Herrn Conus, im landständischen Saale
Die Ansichten werden seyn: 1. Der Anbruch des Tages in einer schönen Gegend von Genf. 2. Die Insel St. Helena. 3. London. 4. Der SchiffbruchConus[Wien] : [Conus], [1828?]Blumen-Säle der k.k. Gartenbau-Gesellschaft, Jeden Abend halb 8 Uhr, Grosse magisch-physikalische Vorstellung des Directors H. Mellini
Programm. 1. Abtheilung: Magie ... 2. Abtheilung: Optik und Physik. Der Riesen-Photograph ... Hierauf: Agioscopische Welt-Tableaux ...Mehl, Hermann[Wien] : Verlag von H. Mellini ; Wien : Druck von J. Weiner, Lenaugasse 17, [1880?]The dream of the chalif with Chevalier Thorn
séance startling phenomenaThorn, ErnestWien : Druck und Verlag von J. Weiner, [1890?]Eintritts-Ordnung während des Maschinenbaues
Zur Ausübung des k.k. ausschließenden Privilegiums auf die Erfindung neu mechanischer Vortheile, wodurch beym Maschinenbetriebe die Kraft des Wassers, der Pferde und des Dampfes ersetzt werden kann, werden in dem mit obrigkeitlicher Bewilligung am Ende der Jägerzeil in der Franzensbrücken-Allee errichteten Maschinen-Saale die Musterwerke nach den Systemen A und B bearbeitet[Wien] : [Verlag nicht ermittelbar], [1830?]Erlustigungs-Ort Universum. Heute Montag den 17. Mai 1847 im Künstler-Salon große gymnastische, akademische, ventrioloquistisch-mimische optische und plastische Vorstellung eine Gallerie der interessantesten Produktionen vereint ausgeführt von den zahlreichen Künstler-Gesellschaften der Herren Schreiber sammt seiner Familie und der Herren Johannowitsch, welche sich auf ausländischen Bühnen mit ungetheiltem Lobe produzirten, in 3 Abtheilungen
Schreiber ; Johannowitsch[Wien] : [Schreiber & Johannowitsch], [1847]Es wird allen hohen und niedrigen Standespersonen bekannt gemacht, daß der Mechanikus, Michael Kirschner, Sontag den 10 July, und alle Tage der Woche hindurch, welcher sich allhier noch niemal produzirt, eine ganz besondere selbst gemachte, und eigne Erfindung von lebendigen Vögeln hat, die auf verschiedene Art angekleidet und allerley Vorstellungen machen
Der Schauplatz ist im Prater auf den Feuerwerksplaz in der k. k. vormaligen Loge bey der WeintraubeKirschner, Michael[Wien] : [Michael Kirschner], [1831?]Freytags den 1. December 1820, in dem Saale zum römischen Kaiser auf der Freyung, der Mechanikus Weiß aus Breslau, die Ehre haben, seine mit so gütigem Zuspruche und Beyfall beehrten sehenswerthen Stücke magischer Belustigungen, aus dem Gebiethe der ergetzenden Physik, oder sehr beliebte Tafelkünste, mit verschiedenen Abwechslungen zu zeigen
Diese Vorstellungen, von wahrem und hohen Werthe, werden durch des Künstlers eifrigstes Bemühen sich empfehlen, und er hält sich verpflichtet, nur einige der vorzüglicheren Stücke derselben, hiermit bekannt zu machen ...Weiß[Wien] : [Weiß], [1820]Große mechanisch-optische Vorstellungen werden heute zu Maria Hilf, Leopoldi-Gasse Nro. 115 zur Stadt Venedig gegeben werden
Die Darstellungen sind folgende: Erstes Bild; Der Morgen ...Mayrhofer, Franz[Wien] : [Mayrhofer], [1820?]Eine große optische Maschine
Endesunterzeichneter macht einer hohen Noblesse und dem verehrungswürdigen Publikum zu wissen, daß er eine optische Maschine, welche sowohl in der schönen und kunstreichen Bearbeitung, als auch in deren gut gewählten Stücken, wo hier dergleichen gewis noch nicht gesehen worden, verfertiget hat. Sie besteht in 400 perspektivischen Vorstellungen ... : Zu sehen ist es die ganze Marktzeit von 9 Uhr früh bis 9 Uhr Abends in der grossen Dorothegasse Nro. 1186 im Gewölbe auf die GasseOtt, Aloys[Wien?] : [Aloys Ott], [1830?]Großes Schiffs-Cabinett
Mit hoher Bewilligung zeiget der Unterfertigte hiermit ergebenst an, daß er sein großes Schiffs-Cabinett, welches bereits in den bedeutendsten Städten des Auslandes rumvolle Würdigung fand, zum ersten Mahle in dieser k.k. Haupt- und Residenz-Stadt aufgestellet und eröffnet habe : Der Schauplatz ist in der Jägerzeil reichts, Nr. 44 zu ebener Erde. Eintritt von Früh 9 bis Abends 6 UhrSauslein, Jacob[Wien] : Gedruckt in der Praterstraße Nr. 415, [1830?]Haupt-Programm für Professor Kratky-Baschik's großartiges Zauber-Theater
Täglich Vorstellung amusanter Physik, Magie, Musik und Optik nebst interessanten Gespenster- und GeistererscheinungenKratky-Baschik, Anton[Wien] : Selbstverlag von A. Kratky ; Wien : Druck von R. v. Waldheim, [1881?]Heute und die ganze Woche hindurch wird im Mechanischen Theater nebst den 10 gewöhnlichen Vorstellungen eine neue Vorstellung gegeben werden, wobey sich ein eigenes dazu angemessenes Orchester sowohl mit guten Symphonien als auch ausserleßenen Overturen abwechselnd wir hören lassen
Theater auf dem Neuenmarkt[Wien] : [Verlag nicht ermittelbar], [1820?]Im Flammen-Tanz-Saale des Pluto Um 10 und 12 Uhr: Ankunft des großen Produktions-Zuges "Macht sich sehr gut."
Aus nachbenannten Gruppen bestehend: 1. Moderner Apollo ... Dann Echo-Quadrille von Musard, ausgeführt von dem Corps de Ballet. Im Belvedere der Venus ... Musik-Produktionen in sämmtlichen Lokalitäten ...Wien : Druck von Alex. Eurich, [1862]In dem Saale zur goldenen Traube. Letzte und glänzende Vorstellung. Samstag den 7. Dezember. Magie, Phisik und Künste des Professors Angelo Pettorelli
Professor Pettorelli wird bey dieser letzten und glänzenden Darstellung alles aufbieten, um dem verehrlichen Publikum einen vergnügten Abend zu verschaffen. Unter mehrern neuen und unterhaltenden Stücken wird er auch Die Entwendung des Hemdes zu produzieren die Ehre haben ... : Zum Beschluß Auf vieles Verlangen: Wer nicht sieht, glaubt nicht. Erklärung. Joseph Crosari, Zögling des Prof. Pettorelli, bekannt unter dem Namen der berühmte Degen-Verschlinger, wird die Ehre haben, das große indische Experiment zu vollziehen, bestehend im Verschlingen eines 20 Zoll langen Degens bis an das Heft ...Pettorelli, Angelo ; Crosari, Joseph[Wien] : [Angelo Pettorelli], [1822?]Katalog zu Veltée's Panopticum
I., Kohlmarkt Nr. 10Veltée, Louis (Hrsg.)Wien : Verlag von Veltée ; Wien : Druck v. H. Huppmann, 1893Eine kleine Dampfkanone ist bey ... zu sehen, aus welcher ohne Schießpulver blos mit Wasserdampf geschossen werden wird
Besetzny, Franz[Wien] : [Franz Besetzny], [1826?]Magisches Theater im Musik-Vereinssaale unter den Tuchlauben. Jeden Montag, Mittwoch, Freitag und Samstag, Abends 5 Uhr, Grosse fantastische Soirée des Professors Levieux Galeuchet, genannt der Zauberer aus der Levante
Bei dieser außerordentlichen, in 2 Abtheilungen stattfindenden Vorstellung werden Kunststücke aus dem Gebiete der Magie, Chemie, Physik, der Eskamotage und Hellseherei zur Darstellung kommenGaleuchet, Levieux[Wien] : Druck von J. B. Wallishauser, [1854?]