40 Titel in
zu den Filteroptionen40 Titel in
40 Titel
Abhandlung über die Militär-Oekonomie-Beobachtungen der bey den Truppen und Branchen angestellten Generalität der k. k. Oesterreichischen Armee
Hübler, FranzWien : Geistinger, 1821Acte du Congrès de Vienne du 9 Juin 1815, avec ses annexes
Ed. officielle, Vienne : De L'Imprimerie Impériale et Royale, [1815]Allgemein bewährtes Wiener Kochbuch in zwanzig Abschnitten
welches Tausend einhundert und ein und dreyßig Kochregeln für Fleisch- und Fasttage, alle auf das deutlichste und gründlichste beschrieben, enthält. Nebst einem Anhange in fünf Abschnitten, worin man einen allgemeinen Unterricht, was man in der Küche, ... zu beachten habe, findet; mit bequemen SpeisezettelnGartler, Ignaz ; Hikmann, Barbara ; Zenker, F. G. [Bearb.]35., mit einem alphabet. Reg. versehene Aufl., Wien : Gerold, 1831Am Tage der höchsterfreulichen Ankunft Sr. Majestät des Kaisers Franz I. in Wien den 16. Juny 1816
Als außerordentliche Beylage zum Nachtrag der Wiener-Moden-Zeitung Nr. 24[Wien] : Gedruckt bey Anton Strauß, [1816]Am Vermählungstage Sr. Majestät Ferdinand V., gekrönten Königs von Ungarn, Kronprinzen der kaiserlich-österreichischen Staaten, königl. Prinzen von Böhmen [et]c. [et]c. [et]c. mit Ihrer königlichen Hoheit der Durchlauchtigsten Prinzessinn Maria Anna Caroline, von Sardinien [et]c. [et]c
Müller, C. F.Wien : Druck und Verlag von M. Chr. Adolph, 1831Anleitung zum General-Bass
Förster, Emanuel Aloys3., neu durchges. u. verm. Aufl., Wien : Artaria & Comp., 1840Die aufgeklärte Wiener Hausfrau
in der Küche, in dem Keller, in der Speisekammer, beym Waschen, Bleichen, Brotbacken und Branntweinbrennen, beym Aufbewahren des Fleisches, ... kurz bey allen häuslichen Verrichtungen, welche die Gesundheit, den Wohlstand, die Bequemlichkeit und die Ersparung im Haushalte hervorbringen, und vor Schaden und Geldverlust bewahrenLichtenegger, Magdalena (Hrsg.)Wien : Tendler & Manstein, 1822Auswahl schöner Costumes für Theater- und Ball-Anzüge
Stubenrauch, Philipp vonWien und Triest : Bey Geistinger, [ca. 1807]Beschreibung und Abbildung der eßbaren Schwämme
Kreutzer, Karl JosephNeue Auflage, Wien : L. W. Seidel, 1849Ein Blick auf die durch den Eisgang bedrängten Menschen in und außer Wien
in der Nacht vom 28. Februar auf den 1. März 1830Wien : Gedruckt bey A. Mausberger [Anton Mausberger], [1830]Blumen auf den Weg Seiner Majestät Franz des Ersten Kaisers von Oesterreich, und Ihro Majestät Mariä Louise Kaiserinn von Frankreich
gestreut bey Höchst Ihrer Durchreise von der Bürgerschaft in CarlsbadGoethe, Johann Wolfgang vonWien, 1812Der Costum-Ball am Schlusse des Carnevals 1826 bey Sr. Herrlichkeit dem k. großbritannischen Bothschafter Sir Henry Wellesley
Geschildert von F. C. Weidmann, und besonders abgedruckt aus der Wiener Zeitschrift für Kunst, Literatur, Theater und Mode = Description Du Bal Paré En Costume Chez Son Exc. Msgr. H. Wellesley, ... traduite d'après F. C. WeidmannWeidmann, Franz CarlWien : Gedruckt bey Anton Strauß, 1826Erinnerungen aus meiner Pilgerreise nach Rom und Jerusalem im Jahre 1837 /
1 : Erinnerungen aus meiner Pilgerreise nach Rom und Jerusalem im Jahre 1837Salzbacher, JosephWien : Grund : Wimmer in Comm., 1839Die eßbaren Schwämme des Oesterreichischen Kaiserstaates
mit dreyßig nach der Natur illuminirten KupfernTrattinick, LeopoldNeue Ausgabe, Wien : in Carl Gerolds Buchhandlung, 1830Der Faschingskrapfe, oder: Mittel, wie auch die nicht schönen und armen Frauenzimmer einen guten Mann erhalten können
Wien : [s.n.], [s.a. ca. 1820]Die frohen Abende oder Erzählungen eines Vaters im Kreise seiner Kinder /
2 : Die frohen Abende oder Erzählungen eines Vaters im Kreise seiner KinderGlatz, JakobWien : bei Anton Doll, [1812]Die frohen Abende oder Erzählungen eines Vaters im Kreise seiner Kinder /
1 : Die frohen Abende oder Erzählungen eines Vaters im Kreise seiner KinderGlatz, JakobWien : bei Anton Doll, [1810]Früchten-Büchlein, oder Anleitung zum Einsieden, Dunstsieden, Trocknen, Frischbewahren der Früchte ...
Nebst einem Anhange zur Anfertigung feiner Confecte ... ; Ein nützliches Hülfsbüchlein für alle Hausfrauen, und insbesondere für alle GartenbesitzerinnenWien : Sollinger, 1844