289 Titel in
zu den Filteroptionen289 Titel in
289 Titel
Vera Relatione Del Combattimento, e Vittoria Ottenuta dall'Armi Cesaree, e Polacche contro Turchi sotto Vienna
Vienna 15. Settembre 1683Vienna : appresso Gio. Van Ghelen ; Venetia : presso Andrea Poletti ; per l'Erede del Benacci ; Bologna, [1683]Vera Relazione Della Gloriosa Vittoria Ottenuta dall'Armi Cesaree, E Polacche Et Avsiliarii Dell'Imperio Contro l'Essercito Ottomano di Cento Ottanta milla Combattenti, che nè restò nella Battaglia Cinquanta milla Tagliati a pezzi nell'Assedio di Vienna volorosamente diffesa dal Coraggio del Generale Ernesto Conte Starembergh all'arriuo del Soccorso, che fù passata alli 12. di Settembre 1683. nella Piazza, che rimase liberata. Vienna D'Avstria
Venuta detta Relatione Li 27. Settembre 1683Vienna : Appresso Gio. Van Ghelen ; Venetia : Appresso Iseppo Prodocimo, [1683]Die verainigung Kaiserlicher Ma. mit Künig von Hũgern, Polen, Boehem [et]c. Auch wie vñ wa sy zů samen komen seynd, vnd ainander enpfanngen hond Auch was sich begeben hat, vñ was herschafft vnd volck darbey gewesen vnnd wie sy zů Wien einzogenn seind mitt mer verlauffunng vnd handlung alles hierinnen klerlich begriffen
[Augsburg] : [Erhard Oeglin], [1515]Vergleichungen der in verschiedenen Ländern gebräuchlichen Arzenei-Gewichte mit dem Metrischen für Aerzte, Apotheker und Reisende
Jäckel, Joseph2. Aufl., Wien : Rohrmann, 1844Verzeichniß Der gefangenen Christen, Welche die, In gesammten Kayserlich-Königlichen Erb-Landen, Des Durchlauchtigsten Erz-Hauses von Oesterreich, Errichtete Josephinische Provinz Des Barfüsser-Ordens der Allerheiligsten Dreyfaltigkeit von Erlösung der gefangenen Christen, Vom Jahre 1760. bis zum Jahre 1763. sowohl in der Europæischen und Asiatischen Türkey, als in der Tartarey und Barbarey, entweder durch Zahlung des Lösegeldes wieder in die angebohrne Freyheit versetzet, oder doch zu Erlangung derselben mit Geld-Beyhülfen unterstützet hat
Bernardinus <a Beata Virgine>Wien in Oesterreich : Kaliwoda, [1763]Verzeichnuß Deren Erlösten Gefangenen Christen, So Unter Glükseligster Regierung des Großmächtigst-Unüberwindlichsten Monarchen Caroli VI. Römischen Kaisers, Aus der Dienstbarkeit deren Türken, und Tartaren von dem Orden der Allerheiligsten Dreyfaltigkeit von Erlösung deren gefangenen Christen (die Provintz des Heiligen Joseph betreffend) seynd erlediget, und im Jahr 1730. den 22. Julii in Wien mit offentlicher Procession empfangen worden
Gebenedeyet seye die Allerheil. DreyfaltigkeitMichael <ab Assumptione>Wien : Ghelen, [1730]Vienna Agonizans Et Triumphans
Das ist, Kurtzes, doch viel in sich begreiffendes Danck- und Lob-Gedicht, Worinnen das In den letzten Zügen ligende, Von mehr als 150000. Türcken, bey sechs Wochen belagerte, und grausamlich bestürmte, nun aber wegen so glücklich- und bloß von Gott kommender, mit Verwunderungs-würdiger Ruinirung der gantzen, und sehr grossen Türckischen Armee, geschehener Entsetzung Sieg-Prangende Wien vorgestellet wird ; Diese Belager- und Entsetzung obgedachter Alten Kayserlichen Residentz-Stadt Wien, und fast total-Vertilgung der Türckischen Armee Ist passIret IM notabLen ChrIstI Iahr WIe dIe grosse VereInIgVng IoVIs & satVrnI war[S.l.], [1683]Vienna Assediata Dal Tvrco. Difesa Da Ernesto, Conte di Staremberg. E Liberata dall'Armi Di Leopoldo I. Cesare Augusto E Giovanni III. SubiesKi, Rè di Polonia
Ode Pindarica ; [Madrid, 12. Decembre 1683]Spinola, Giovanni Andrea[S.l.] : [s.n.], [ca. 1683]Vienna Austriae
rerum Viennensium comentarij in quatuor libros distincti, in quib. celeberrimae illius Austriae civitatis exordia, vetustas, nobilitas, magistratus, familiaequeLazius, WolfgangBasileae : Ex officina Joannis Oporini, 1546Vier Geystliche Klage Lieder, Simonis Gerengels, inn seiner langwirigen Gefencknus gesungen
Item, Ein anders Lied, von der christlichen Liebe, aus dem 8. Capittel zun RömernGerengel, SimonNürnberg : durch Valentin Newber, [ca. 1565]Vier schöne Zeller-Lieder
Das Erste: Ach sey gegrüßt, Maria-Zell, [etc.] ; Das Anderte: Sey gegrüßt du Gnadensonne, [etc.] ; Das Dritte: Jetzt kommt die Zeit zum scheiden, [etc.] ; Das Vierte: Nunmehr so ist vergangen, [etc.][S.l.] : [s.n.], [ca. 1780]La Ville De Vienne Hevrevsement Delivrée de la Tyrannie du Grand Turcq, par les Armées [i]mperialles, Polonoises & autres Alliés de l'Empire
laquelle Ville a esté assiegé l'espace de 65. jours, elle a esté delivré le 12. Septembre 1683. sous la conduite de Mr. le Comte de Starremberg Gouverneur de ladite Ville[Antwerpen] : [H. van Dunwalt], [ca. 1684]Von der Urbanität der Künstler
bey der feyerlichen Austheilung der Preise in der k.k. Zeichnung- und Kupferstecherakademie gelesen den 5. März 1771Sonnenfels, Joseph vonWien : Kurtzböck, 1771Von Zaumung der Pferde
Anno M.DC.IX. zu dero gebrauch gezaichnet und beschribenLiechtenstein, Gundacker vonWienn : bey Gregor Gelbhaar, 1625Der wahrhaftige feurige Drache, oder Herrschaft über die himmlischen und höllischen Geister und über die Mächte der Erde und Luft
mit dem Geheimniss, die Todten zum Sprechen zu bringen, die Anrufung Lucifer's, Citirung der Geister; der Verträge mit den Geistern und der hierzu erforderlichen Tinte, der Herrschaft über den Zauberschlüssel, den Geheimnissen der Wünschelruthe, des Wunderstabes der Wiederbelebung, der Bezauberung der Feuergewehre, der Zurücklegung von sieben Meilen einer Stunde, der Unterredung mit Verstorbenen, Verwandlung des Beleies in Gold, der Verwahrung gegen Pest, Seuchen, Gewitter, tollen und giftigen Biss; - der Herstellung des Steins der Weisen und des kabbalistischen Kreises; der Verfertigung der Wünschelruthe, des Prophethenstabes, des Ringes des Unsichtbarmachens und des Salomosiegels. - Ferner wie man glühendes Eisen angreifen, gewissen weiblichen Personen Liebe gegen sich einflößen, ihre Untreue verhindern und die verlorene Manneskraft wieder herstellen kann. Nebst den geheimen Mitteln, sich die schwarze Henne mit den goldenen Eiern zu verschaffen, bei jedem Satz in der Lotterie zu gewinnen, des Kalenders bevorstehender Glücks- und Unglückstage und mit aller Welt in Frieden zu leben. - Nach einem in Frankreich aufgefundenen Manuskript von 1522. Nebst einem Postscriptum aus dem großen Buche von König Salomo, mit einigen köstlichen Recepten, gefunden bei Peter Michel, dem letzten Karthäuser zu Erfurt ; mit HolzschnittenKöln am Rhein : Bei Peter Hammer's Erben, 1725Warhaffte Erzehlung: Welcher gestalt in der ängstlichen Türckischen Belägerung der Käyserlichen Haupt- und Residentz-Stadt Wien in Oesterreich Durch das feindliche Lager gedrungen, und die erste Kundtschafft zur Käyserlichen haupt Armada, wie auch von dar glücklich wieder zuruck gebracht worden
Mit beygefügter Kupffer-AbbildungLerch, Johann Martin[S.l.], [1683]Warhafftige handlung Wie und welchermassen der Türck die stat Ofen und Wieñ belegert
Stern, PeterGemert und erlengert, Nürnberg : [Kunigunde Hergot] : [Georg Wachter], 1530