96 Titel in Mai 1848
zu den Filteroptionen96 Titel in Mai 1848
96 Titel
Kundmachung [Innsbruck, 20. Mai 1848]
Da sich viele nach §. 2 des Ministerial-Erlasses vom 8. April 1848 Zahl 451 zum Nationalgardedienste in Innsbruck verpflichtete Staatsbürger noch nicht zur Eintragung in die Sammregister gemeldet haben ... ; Innsbruck den 20. Mai 1848[S.l.], 1848Kundmachung [Innsbruck, 24. Mai 1848]
Von Seite der gefertigten Verpflegs-Haupt-Magazins-Verwaltung wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß in Folge erflossener hoher Militär-Kommando-Verordnung Nr. 845 BD. vom 2. Mai l. J. circa 7000 Centner Mehl oder das Aequivalent in Korn von hier nach Verona oder Trient abgeschoben werden ... ; Innsbruck am 24. Mai 1848[S.l.], 1848Kundmachung [Linz, 27. Mai 1848]
In Folge Auftrages des Ministeriums des Innern vom 25., empf. 26. d. M., Z. 401, wird das allerhöchste Kabinetschreiben aus Innsbruck vom 21. Mai 1848 an den Herrn Präsidenten des Ministerrathes, dann das Manifest Sr. Majestät aus Innsbruck vom 20. Mai d. J. dem allerhöchsten Befehle gemäß zur öffentlichen Kenntniß gebacht ; Linz am 27. Mai 1848Oberösterreich. Landesregierung[S.l.], 1848Kundmachung [Wien, 1. Mai 1848]
Es ist schon wiederholt vorgekommen, daß ...Magistratspräsidium der Stadt Wien[S.l.], 1848Kundmachung [Wien, 12. Mai 1848]
in Folge eines von den Buchdrucker-Gehilfen Wiens überreichten Promemoria, sind nachfolgende Arbeitspreise von sämmtlichen hiesigen Buchdruckerei-Besitzern angenommen, und diese Annahme durch ihre eigenhändigen Unterschriften bekräftigt worden ... ; Wien am 12. Mai 1848[S.l.], 1848Kundmachung [Wien, 15. Mai 1848]
Das Ministerium hat in Erwägung der Pflichten, welche ihm gegen den Thron obliegen und nun um zur Beruhigung der aufgeregten Gemüther nach Kräften beizutragen die zurücknahme des Tagsbefehles der Nationalgarde vom 13. Mai 1848 und die Gewährung der zwei übrigen Punkte der überreichten Petition beschlossen ...Pillersdorf, Franz Xaver von[S.l.], 1848Kundmachung [Wien, 18. Mai 1848]
Die mannigfachen Aufforderungen, welche unter den verschiedenen Theilen der Bevölkerung Wiens durch Ausrufung der Republik zum gewaltsamen Umsturze der monarchischen Verfassung verbreitet werden ... Wien am 18. Mai 1848[S.l.], 1848Kundmachung [Wien, 18. Mai 1848]
Die unerwartete Abreise Sr. Majestät des Kaisers aus Allerhöchst ihrer Residenzstadt hat unter der treuen Bevölkerung Wiens eben so tiefe Betrübniß als allgemeine Aufregung hervorgerufen[S.l.], 1848Kundmachung [Wien, 19. Mai 1848]
Es ist gestern eine Kundmachung ddo. 18. Mai 1848, mit Genehmigung des Ministerrathes, von dem Grafen Montecuccoli, niederösterreichischen Landmarschall und Regierungs-Präsidenten-Stellvertreter unterfertiget veröffentlicht worden ... so wird die Kundmachung hiemit widerrufen ... ; Wien den 19. Mai 1848Wien. Ausschuß der Bürger, der Nationalgarde und der Studenten für Ordnung, Sicherheit und Wahrung der Volksrechte[S.l.], 1848Kundmachung [Wien, 21. Mai 1848]
Nachdem bei der am 20. d. M. vorgenommenen Wahl des Gemeinde-Ausschusses der Stadt Wien, bezüglich der Vorstadt Landstraße, die Herren Khunn und Paul Hörl die absolute Stimmenmehrheit erlangt haben, so wird die Nachwahl der übrigen fünf Ausschuß-Mitglieder ... Montag den 22. Mai 1848, Nachmittags um 3 Uhr, Statt finden ... ; Wien, am 21. Mai 1848Grundgericht Landstraße[S.l.], 1848Kundmachung [Wien, 21. Mai 1848]
Nachdem bereits alle öffentlichen Bau- und Arbeitsplätze mit einer so großen Anzahl von Arbeitern übersetzt sind ... so werden von nun an in Folge hohen Regierungs-Präsidial-Auftrages vom 19. d. M. nur solche Individuen aufgenommen ...Wien. Magistrat ; Provisorischer Bürger-Ausschuss der Stadt Wien[S.l.], 1848Kundmachung [Wien, 21. Mai 1848]
Nachdem bereits alle öffentlichen Bau- und Arbeitsplätze mit einer so großen Anzahl von Arbeitern übersetzt sind, ...Wien. Magistrat ; Provisorischer Bürgerausschuß der Stadt Wien[S.l.], 1848Kundmachung [Wien, 4. Mai 1848]
Da nunmehr in der k. k. Haupt- und Residenzstadt die Wahlen der Abgeordneten und ihrer Stellvertreter zur deutlichen National-Versammlung in Frankfurt am Main beendigt sind, so werden die Namen der Gewählten hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht ... Wien den 4. Mai 1848Wien. Magistrat ; Provisorischer Bürger-Ausschuss der Stadt Wien[S.l.], 1848Kundmachung [Wien, 6. Mai 1848]
In Folge der in den letzten Nächten stattgefundenen Beunruhigungen findet sich der Magistrat und provisorische Bürger-Ausschuß veranlaßt, sämmtliche Fabrikanten, Arbeitgeber, Dienstherren und Familienväter aufzufordern, insoweit es Jeden betrifft, dahin zu wirken, daß unnöthige Aufläufe und nächtliche Ruhestörungen so viel als möglich verhindert werden ... ; Wien den 6. Mai 1848Wien. Magistrat ; Provisorischer Bürger-Ausschuss[S.l.], 1848Kundmachung. [Wien, 1. Mai 1848]
Um dem mehrseitigen Wunsche zu entsprechen, wird hiermit bekannt gemacht, daß zwar nach der hierortigen Verlautbarung vom 13. v. M. die Aufstellung von Markthütten und Verkaufsständchen in der inneren Stadt für den nächsten Jubilate-Markt zu unterbleiben hat ...Wien. Magistrat ; Provisorischer Bürger-Ausschuss[S.l.], 1848M. G. Saphir's ruchloses Treiben in Wien
Ein Artikel im Humoristen Nr. 110 vom 8. Mai 1848, von M. G. Saphir, der in neuester Zeit wieder durch Hofsänger-, Studenten- und Judenprotectionen in die Gunst des Publikums sich einzuschleichen sucht ...Saphir, Moritz Gottlieb [Behandelte Person][S.l.], 1848Das Ministerium an die Bewohner Wiens
Die Handlungen des Ministeriums sind verschieden beurtheilt worden, ...[S.l.], 1848