58 Titel in November 1848
zu den Filteroptionen58 Titel in November 1848
Kundmachung [Wien, 17. November 1848]
Es ist in jeder Hinsicht dringend nothwendig, daß in unsere schwer geprüfte Stadt Ruhe, Ordnung und Sicherheit im vollsten Maße zurückkehren, daß der bittern Armuth und Erwerbslosigkeit nach Möglichkeit gesteuert werde, daß Handel und Gewerbe sich wieder beleben, und daß die friedliche Entwicklung der uns durch kaiserliches Wort verbürgten Freiheiten sich neuerdings anbahne ... ; Wien am 17. November 1848Wien. Gemeinderath[Wien] : Aus der k. k. Hof- und Staatsdruckerei, 1848Kundmachung [Wien, 18. November 1848]
Da seine Durchlaucht der Herr k. k. Feldmarschall Fürst zu Windischgrätz über Antrag Seiner Excellenz des Herrn Gouverneurs, Feldmarschall-Lieutenants Freiherrn von Welden ... für den activen Wehrstand tauglichen Individuen der Bevölkerung eine Werbung angeordnet haben, so werden hiebei nachstehende Bedingungen festgestellt ... Die Dienstverpflichtung erstreckt sich bloß auf die Dauer des Krieges ... ; Wien am 18. November 1848[Wien] : Aus der k. k. Hof- und Staatsdruckerei, 1848Kundmachung [Wien, 19. November 1848]
In dem fünften Absatze der Proclamation Sr. Durchlaucht des Herrn Feldmarschalls Fürsten zu Windischgrätz vom 1. November 1848 wurde die Affigirung von Placaten ohne hiezu eingeholter Bewilligung der k. k. Militär-Behörde unter sonstiger Stellung des dawider Handelnden vor das Militärgericht verboten, und sollten derlei Placate zum Aufruhr aufreizen, so verfällt der Thäter ... der standrechtlichen Behandlung ... ; Wien am 19. November 1848[Wien] : Aus der k. k. Hof- und Staatsdruckerei, 1848Kundmachung [Wien, 19. November 1848]
Mit auffallender Schnelligkeit wird das Gerücht verbreitet, daß binnen sechs Wochen keine Lebensmittel nach Wien geführt werden sollen, weßhalb sich Jedermann für diesen Zeitraum verproviantiren möge. Diesem Gerücht liegt offenbar Böswilligkeit zu Grunde; man sieht sich daher veranlaßt, dasselbe als grundlos und unwahr zu bezeichnen ; Wien am 19. November 1848[S.l.], 1848Kundmachung [Wien, 2. November 1848]
Das Justiz-Ministerium hat in Rücksicht auf die mit dem Belagerungszustande Wiens verbundene Hemmung des Verkehrs zu verfügen befunden, daß die Präsentation zur Acceptation und die Erhebung des Protestes bei Verweigerung derselben in Ansehung derjenigen Wechsel, welche in dem Zeitraume vom 6. October 1848 bis einschließlich 5. November 1848 zur Annahme hätten präsentirt werden sollen ... auch noch am 6. November 1848 mit voller Rechtswirkung vorgenommen werden könne ...Österreich. Justizministerium[Wien] : Aus der k. k. Hof- und Staats-Druckerei, 1848Kundmachung [Wien, 2. November 1848]
Es sind in der letzten Zeit verschiedene Militär-Effekten als: Mäntel, Beinkleider, Kotzen, Betten u. s. w. so wie auch werthvolle Trophäen und geschichtliche Armatursstücke theils von dem Nationalgarde-Oberkommando requirirt, theils von dem Proletariate aus den Kasernen und ärarischen Depots genommen und fortgetragen worden. In Folge höhern Auftrages müssen diese Gegenstände und zwar ohne Ausnahme zurückgestellt werden ... ; Von dem Gemeinderathe der Stadt Wien, am 2. November 1848Wien. GemeinderathGedruckt bei Leop. Grund, Hundsthurm Nr. 1, 1848Kundmachung [Wien, 2. November 1848]
Vom k. k. Militär-Stadtcommando wurde in Folge der Zerstörung des Gasometers und der hiernach eingestellten öffentlichen Beleuchtung der Stadt und Vorstädte angeordnet, daß bis zur Wiederherstellung dieser regelmäßigen Beleuchtung jeder Hauseigenthümer in der Stadt und in den Vorstädten eine helleuchtende Lampe, und zwar in der Art vor seinem Hause aufzustellen habe, daß jedes Haus jeden zweiten Tag mit dieser Beleuchtung abwechsle ... ; Wien am 2. November 1848[Wien] : Aus der k. k. Hof- und Staats-Druckerei, 1848Kundmachung [Wien, 20. November 1848]
Durch die gegenwärtige Hemmung des Verkehrs mit Ungarn und die hiedurch für die hiesigen Wechselschuldner herbeigeführte Schwierigkeit, sich ihre in Ungarn anzusprechenden Zahlungsmittel in der gehörigen Zeit zu verschaffen, hat sich das k. k. Ministerium der Justiz über Ansuchen der k. k. privilegirten Großhändler und des bürgerlichen Handels-Gremiums bestimmt gefunden, die durch die Ministerial-Erlässe vom 30. October 1848 und vom 5. November 1848 bewilligten Moratorien in folgender Weise zu erweitern ... ; Wien am 20. November 1848[Wien] : Aus der k. k. Hof- und Staatsdruckerei, 1848Kundmachung [Wien, 20. November 1848]
Gemäß standrechtlichen Urtheiles vom 18. d. M. ist Eduard Pallucci, in Wien geboren ... am 30. October d. J. in einer Versammlung von Mitgliedern der akademischen Legion, der Nationalgarde und Proletarier im Heiligenkreuzerhofe hierorts bei der eben statt gefundenen Berathung über die Ablieferung der Waffen und die Capitulation Wiens in einer öffentlichen Rede gegen die Entwaffnung heftig geeifert, und mit dem Vorgeben auf die nahe Hilfe der anrückenden Ungarn ... zum fortgesetzten und äußersten Widerstande aufgefordert zu haben ... zum Tode durch den Strang verurtheilt, - ferner ist Ludwig Brzyiemski, aus Basel ... gebürtig ... am letzten hierortigen Aufruhre ... zur achtjährigen Schanzarbeit in schweren Eisen condamnirt worden ... Im Wege der Gnade ... gemilderten Urteile ... in Vollzug gesetzt worden sind ; Wien am 20. November 1848Pallucci, Eduard [Behandelte Person] ; Brzyiemski, Ludwig [Behandelte Person][Wien] : Aus der k. k. Hof- und Staatsdruckerei, 1848Kundmachung [Wien, 21. November 1848]
Johann Ritter von Vogtberg, zu Wien geboren ... ferner Eduard Elgner, aus Ollmütz ... endlich Ferdinand Schmalhofer, zu Sechshaus bei Wien geboren ... sind in der mit ihnen summarisch abgeführten Untersuchung durch ihr mit dem erhobenen Thatbestande übereinstimmendes gerichtliches Geständniß überwiesen, daß sie ... letztere Beide in der Nationalgarde während der October-Ereignisse mit den Waffen in die vorerwähnten Truppenkörper eingereiht, gegen Bezahlung Dienste leisteten, seit dem 23. v. M. an dem Aufruhre und bewaffneten Widerstande gegen die k. k. Truppen Antheil nahmen ... zum Tode durch den Strang condamnirt, diese Strafe ... in jene der vierjährigen Schanzarbeit in leichten Eisen gemildert ... ; Wien am 21. November 1848Österreich. Militär-Central-Untersuchungs-Commission ; Vogtberg, Johann von [Behandelte Person] ; Elgner, Eduard [Behandelte Person] ; Schmalhofer, Ferdinand [Behandelte Person][Wien] : Aus der k. k. Hof- und Staatsdruckerei, 1848Kundmachung [Wien, 22. November 1848]
Vom 24. des laufenden Monates angefangen wird bei allen Linien die freie Passage von 5 Uhr Morgens bis 8 Uhr Abends von außen nach innen, und umgekehrt den Fußgehern und den Fahrenden ohne Vorweisung eines Passirscheines gestattet ... ; Wien am 22, November 1848[Wien] : Aus der k. k. Hof- und Staatsdruckerei, 1848Kundmachung [Wien, 23. November 1848]
Joseph Aigner, aus Wien gebürtig, 30 Jahre alt, katholisch, verheiratet, Porträtmaler und Commandant der bestandenen akademischen Legion, ist in Uibereinstimmung mit dem erhobenen Thatbestande geständig und überwiesen, an den im October d. J. ausgebrochenen Aufruhr, wodurch die Verbindung mit der ungarischen Insurrection beabsichtigt, die Gesammtheit der Monarchie und die Sicherheit des constitutionellen Thrones in Gefahr gesetzt wurde, thätigen Antheil genommen, vorzüglich aber die Vertheidigung der Taborstraße gegen die k. k. Truppen geleitet zu haben ... Kriegsrechts-Urtheil vom 21., kundgemacht am 23. d. M. ... zum Tode durch den Strang verurtheilt ... in Berücksichtigung der besseren Gesinnungen, welche er während der September-Unruhen und ... October an den Tag gelegt ... die ausgesprochene gesetzliche Strafe unbedingt nachzusehen ... ; Wien am 23. November 1848Österreich. Militär-Central-Untersuchungs-Commission ; Aigner, Joseph Matthäus [Behandelte Person][Wien] : Aus der k. k. Hof- und Staatsdruckerei, 1848Kundmachung [Wien, 24. November 1848]
Der Gemeinderath der Stadt Wien bringt hiemit den bei den sogenannten Nothstandsbauten beschäftigten Arbeitern zur Kenntniß, daß nicht nur die Vollendung der begonnenen, sondern auch die Ausführung neuer öffentlicher Bauten ... von Montag den 27. dieses Monats angefangen, nur unter Verantwortlichkeit und auf Rechnung von Bauunternehmern mit Hilfe von jenen nach Wien zuständigen Arbeitsleuten besorgt werden, welche durch körperliche Kräfte, Fleiß und Ordnungsliebe sich dazu eignen, und von der Arbeiter-Commission im Laurenzergebäude, am alten Fleischmarkt, aufgenommen, und den Bauunternehmern zugewiesen werden ... ; Wien am 24. November 1848Wien. Gemeinderath[Wien] : Aus der k. k. Hof- und Staatsdruckerei, 1848Kundmachung [Wien, 24. November 1848]
Erstens. Alfred Julius Becher, geboren zu Manchester in England ... verantwortlicher Redacteur und Verleger der politischen Zeitschrift "der Radikale", und zweitens Hermann Jellinek, aus Ungarisch-Brod in Mähren gebürtig ... sind in Uebereinstimmung mit dem erhobenen Thatbestande theils durch ihr Geständnis, theils durch die gerichtliche Anerkennung des Inhaltes ... überwiesen, daß sie ungeachtet der am 20. und 23. October d. J. kundgemachten Proclamation Sr. Durchlaucht des Herrn Feldmarschalls Fürsten zu Windischgrätz fortfuhren, in dem genannten Tagsblatte das Volk zur bewaffneten Empörung gegen Se. Majestät den constitutionellen Kaiser ... aufzuwickeln ... Es ist daher ... wegen Verbrechens des Hochverrathes ... durch einhelliges Kriegsrechtsurtheil vom 22. d. M. zum Tode durch den Strang condemnirt ... und am 23. November d. J. Morgens um 7 Uhr mittelst Erschießens durch Pulver und Blei vollzogen worden ; Wien am 24. November 1848Österreich. Militär-Central-Untersuchungs-Commission ; Becher, Alfred Julius [Behandelte Person] ; Jellinek, Hermann [Behandelte Person][Wien] : Aus der k. k. Hof- und Staatsdruckerei, 1848Kundmachung [Wien, 29. November 1848]
Laut Eröffnung der hochlöblichen Central-Commission der k. k. Stadt Commandantur sind von den aus den Armaturssälen des k. k. Zeughauses enttragenen alten Waffengattungen, ungeachtet der vom hiesigen Gemeinderathe wegen Rückstellung derselben bereits unterm 2. d. M. erlassenen allgemeinen Aufforderung, noch immer folgende Stücke ausständig: ... ; Der Magistrat wendet sich deßhalb an das Rechtlichkeitsgefühl und an den Patriotismus der Bewohner Wiens und eines Jeden, dem die Ehre unseres Vaterlandes heilig ist, mit der dringenden Aufforderung ... durch unmittelbare Rückgabe ... die ... Wiederherstellung dieser jedem biederen Oesterreicher höchst werthvollen Sammlung baldigst zu bewirkenWien. Magistrat[S.l.], 1848Kundmachung [Wien, 3. November 1848]
Das hohe k. k. Militär-Commando hat, um die Versehung der Hauptstadt mit den nöthigen Lebensmitteln so schnell als möglich zu bewerkstelligen, nachfolgende Bestimmungen getroffen ... ; Wien, am 3. November 1848Wien. Gemeinderath[Wien] : Aus der k. k. Hof- und Staatsdruckerei, 1848Kundmachung [Wien, 3. November 1848]
Der Gemeinderath der Residenzstadt Wien beeilt sich im Auftrage des löbl. k. k. Militär-Ober-Commando's Folgendes zur öffentlichen Kenntniß und genauer Beachtung zu bringen, u. z.: Um die nöthigen Sicherheitsmaßregeln zu treffen, und dennoch auch den Verkehr möglichst zu erleichtern, werden von Heute Früh 10 Uhr an, das Burg-, Kärnthner-, Rotenthurm- und Schotten-Thor, dann die St. Marxer-, Matzleinsdorfer-, Mariahilfer-, Lerchenfelder-, Nußdorfer- und Schotten-Linie eröffnet, die übrigen Thore und Linien aber für den öffentlichen Verkehr gesperrtWien. Gemeinderath[Wien] : Aus der k. k. Hof- und Staats-Druckerei, 1848Kundmachung [Wien, 3. November 1848]
Der Gemeinderath der Residenzstadt Wien beeilt sich im Auftrage des löbl. k. k. Militär-Ober-Commando's Folgendes zur öffentlichen Kenntniß und genauer Beachtung zu bringen, und zwar: Um die nöthigen Sicherheitsmaßregeln zu treffen, und dennoch auch den Verkehr möglichst zu erleichtern, werden von Heute Früh 10 Uhr an, das Burg-, Kärnthner-, Rotenthurm- und Schotten-Thor, dann die St. Marxer-, Matzleinsdorfer-, Mariahilfer-, Lerchenfelder-, Nußdorfer- und Tabor-Linie eröffnet, die übrigen Thore und Linien aber für den öffentlichen Verkehr gesperrt ... ; Wien den 3. November 1848Wien. Gemeinderath[Wien] : Gedruckt bei Carl Ueberreuter, Alservorstadt Nr. 146, 1848Kundmachung [Wien, 3. November 1848]
Im Laufe der letzten Ereignisse sollen beträchtliche Pulvervorräthe theils in die Stadt gebracht, theils daselbst auch erzeugt worden seyn, ohne die Ueberzeugung hegen zu können, daß dieselben auch verbraucht oder abgegeben worden wären ... ; Wien am 3. November 1848Wien. Gemeinderath[Wien] : Aus der k. k. Hof- und Staats-Druckerei, 1848Kundmachung [Wien, 4. November 1848]
Auf hohen Befehl bringt der Gemeinderath der Stadt Wien folgende von der Central-Commission der k. k. Stadt-Commandantur angeordnete Maßregel zur allgemeinen Kenntniß ... die anbefohlene Auslieferung der durch nachträgliche Zuschriften bezeichneten Individuen, als des gewesenen königl. ungarischen Unterstaats-Secretärs Pulsky, des polnischen Emissärs Bem, des Nationalgarde-Commandanten Messenhauser, des bei diesem Commando verwendeten Fenneberg, und endlich des als Aufwiegler bezeichneten Schütte ... ; Wien am 4. November 1848Wien. Gemeinderath ; Pulsky, Ferenc Aurél [Behandelte Person] ; Bem, Józef [Behandelte Person] ; Messenhauser, Wenzel [Behandelte Person] ; Fenner von Fenneberg, Ferdinand Daniel [Behandelte Person][Wien] : Aus der k. k. Hof- und Staats-Druckerei, 1848