41 Titel in nach 1848
zu den Filteroptionen41 Titel in nach 1848
Kundmachung [Wien, 20. April 1849]
Die Losung der Dienstverpflichteten für das Jahr 1849 betreffend[S.l.], 1849Kundmachung [Wien, 20. August 1849]
Laut Eröffnung der hohen Landesstelle vom 5. v. M. Z. 29.781 wird in Aussicht gestellt, daß die Stadt Wien zehn Abgeordnete für den n. ö. Landtag abzusenden haben wird ... ; den 20. August 1849[S.l.], 1849Kundmachung [Wien, 23. März 1849]
Zu Folge hohen Regierungsdekretes vom 14. l. M. Z. 11048 ist die Losung für das Jahr 1849 in Wien nach dem erstatteten Antrage auf die sechs ersten militärpflichtigen Altersklassen beschränkt worden ... ; [Residenzstadt Wien am 23. März 1849][S.l.], 1849Kundmachung [Wien, 28. Februar 1849]
Se. Excellenz der Herr Militär- und Civil-Gouverneur haben den Gemeinderath der Stadt Wien beauftragt, in seinem Namen zu erklären ... ; Wien am 28. Februar 1849Wien. Gemeinderath[S.l.], 1849Kundmachung [Wien, 29. November 1849]
In der letzteren Zeit haben sich Fälle ergeben, daß Hunde mit Wuth behaftet, ohne hinlänglich verwahrt zu sein, in das k. k. Thierarznei-Institut übebracht, ja sogar in Gesellschaftswagen ohne Maulkorb transportirt wurden ...Wien. Magistrat[S.l.], 1848Kundmachung [Wien, 3. Jänner 1849]
In Folge h. Auftrages wird Mittwoch am 10. d. M. Vortmittags um 9 Uhr im Gemeindehause zu Gumpendorf für den Hauptwahlbezirk Gumpendorf ... ; Wien am 3. Jänner 1849[S.l.], 1849Kundmachung [Wien, 3. Mai 1849]
Das hohe Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Bauten, hat mit Rücksicht auf die Vorschläge der Bäckerinnung und des Gemeinderathes zur provisorischen Regelung der Bäckergewerbe und des Zwischenverschleißes mit Gebäck, unter gleichzeitiger Fürsorge für den Bedarf des Publikums ... angeordnet ... ; Wien, am 3. Mai 1849[S.l.], 1849Kundmachung [Wien, 30. Jänner 1849]
In Folge h. Regierungs-Präsidial-Auftrages vom 25. d. M. Z. 278 wird an die Stelle des zurückgetretenen Abgeordneten zur constituirenden Reichsversammlung ... ; Wien am 30. Jänner 1849[S.l.], 1849Kundmachung [Wien, 31. Mai 1849]
Nachdem bei der Emission der im Umlaufe befindlichen Bank-Noten zu Ein und Zwei Gulden die erforderliche Zeit nicht zu Gebote stand ... ; Wien den 31. Mai 1849Mayer Gravenegg ; Sina ; Schloißnigg[S.l.], 1849Die letzte Ehre
Eine Erinnerung aus dem Leben weil. Kaisers Franz IZiegelhauser, L.[S.l.], [ca. 1850]Proklamation
Mit meinen Proklamationen vom 13. November und 13. Dezember verflossenen, so wie vom 7. Jänner l. J. habe ich alle Bewohner Ungarns mit meiner zu lösenden Aufgabe ... bekannt gemacht ... ; Hauptquartier Ofen am 11-ten Februar 1849 = Proclamatio. Mult évi November 13-ka- és December 13-áról és ...Windischgraetz, Alfred zu[S.l.], 1849Verordnung [Linz, 7. Jänner 1849]
(In Beziehung auf die Uebernahme der Leitung der Provinz ob der Enns und Salzburg, und die Vereinfachung und Beschleunigung des Geschägtsganges bei den der Landesrgierung untergeordneten Aemtern) ; [Linz am 7. Jänner 1849][S.l.], 1849Verordnung des Ministeriums des Innern, betreffend die Durchführung der Grundentlastung im Kronlande Mähren
In Folge allerhöchster Genehmigung vom 26. Juni 1849 haben die Minister des Innern, der Justiz und der Finanzen zur Durchführung der Grundentlastung im Markgrafenthume Mähren folgende Verordnung zu erlassen befunden ... ; [Wien am 27. Juni 1849]Bach, ...[S.l.], 1849Vom Magistrats-Präsidium
Bey der gegenwärtigen Uiberschwemmung mehrerer Vorstädte Wiens erfordert es die Sanitätsrücksicht, daß die überschwemmten ebenerdigen Wohnungen vor ihrer Wiederbeziehung gehörig ausgetrocknet werden ... ; Wien, am 17. Jänner 1849[S.l.], 1849Von dem k. k. n. ö. Landes-Präsidium
Um das Interesse des Lesepublikums für die Haltung der Regierungs-Zeitungen zu beleben und die Redaktionen des letzteren zu diesem Behufe in die Lage zu setzen ... ; Wien, dem 25. März 1849[S.l.], 1849Von der k. k. n.ö. Landesregierung
Bezüglich der Verwendung der Perotinen und Walzendruckmaschinen hat der Herr Minister des Handels, der Gewerbe und öffentlichen Bauten mit Dekret 28. Jänner 1849 1565/125 Folgendes bedeutet ... ; [Wien am 19. Februar 1849]Niederösterreich. Landesregierung[S.l.], 1849Wir Franz Joseph der Erste, von Gottes Gnaden Kaiser von Oesterreich; König von Ungarn und Böhmen ... Haben in Erwägung, daß in Folge Unseres Patentes vom 13. März 1849 gegen den Mißbrauch der Presse ...
[Gegeben in Unserer königlichen Hauptstadt Ollmütz den vierzehnten März des Jahres Eintausend Achthundert neun und vierzig]Franz Joseph[S.l.], 1849