306 Titel in undatiert
zu den Filteroptionen306 Titel in undatiert
306 Titel
Antrag des böhmischen Reichstags-Deputirten Uchatzy
Die hohe Reichsversammlung wolle beschließen, daß die Zahlen-Lotterie in allen österreichischen Provinzen, wo selbe noch besteht, entweder sogleich oder doch mit möglichster Beschleunigung zur Gänze aufgehoben werde[S.l.], [s.a. ca. 1848]Antrag des Reichstags-Abgeordneten Alois Fischer
Die hohe Reichsversammlung wolle beschließen: "Die Regiments-Inhabungen nebst den damit verbundenen Rechten der Inhaber haben von nun an aufzuhören."[S.l.], [s.a. ca. 1848]Antrag des Reichstags-Abgeordneten Andreas Dominkusch
Der hohe Reichstag wolle beschließen: daß das hohe Ministerium die Revision des stabilen Katasters in den Provinzen Steiermark und Krain sogleich veranlasse[S.l.], [s.a. ca. 1848]Antrag des Reichstags-Abgeordneten Faschank
Die hohe Reichsversammlung erklärt ein neues Staats- und Nationalwirthschafts-System einzuführen für nothwendig, und fordert den Generalmajor Zitta von Olmütz auf, seinen mit vieler Mühe ausgearbeiteten, dem früheren Ministerium bereits vorgelegten Plan der unparteiischen Beurtheilung eines dazu gewählten Ausschusses mittheilen zu wollen[S.l.], [s.a. ca. 1848]Antrag des Reichstags-Abgeordneten Franz Haimerl
Die hohe Reichsversammlung wolle beschließen: a) daß derzeit schon, soweit es auf der Grundlage des geltenden Strafgesetzbuches und der bestehenden Gerichtsverfassung möglich ist, die Oeffentlichkeit und Mündlichkeit mit Schwurgerichten bei der Ausübung der Criminal-Gerichtsbarkeit in Anwendung gebracht werde ...[S.l.], [s.a. ca. 1848]Antrag des Reichstags-Abgeordneten Franz Trzeciecki
Die hohe Reichsversammlung möge aussprechen: 1. Die Bevölkerung Wiens und die Universität haben sich in den März- und Maitagen um die Freiheit der österreichischen Völker verdient gemacht. 2. ...[S.l.], [s.a. ca. 1848]Antrag des Reichstags-Abgeordneten Friedrich Thiemann
Die hohe Reichsversammlung wolle beschließen: Die Einführung eines Laudemial-Zehent- oder Robot-Bezugsrechtes durch Vertrag sei von nun an unzulässig[S.l.], [s.a. ca. 1848]Antrag des Reichstags-Abgeordneten Heinrich Fürnkranz
Die hohe Reichsversammlung wolle beschließen: Daß beim Militär die Strafe der Stockprügel gänzlich abgeschafft, und überhaupt eine bessere Behandlung des gemeinen Soldaten eingeführt werde, wozu insbesondere gehört, daß er jederzeit von seinem Vorgesetzten mit "Sie" angeredet werde[S.l.], [s.a. ca. 1848]Antrag des Reichstags-Abgeordneten Johann Baptist Pitteri
Der §. 10 des Cabinetschreibens vom 10. April 1848 enthält die Versicherung, daß den treuen Pragern die theilweise Aufhebung und Ermäßigung der Verzehrungssteuer bereits verfügt worden ist ...[S.l.], [s.a. ca. 1848]Antrag des Reichstags-Abgeordneten Johann Bittner
Die hohe Reichsversammlung beschließt: in ihren Verhandlungen so viel als möglich, lateinische, griechische, französische und englische Ausdrücke zu vermeiden[S.l.], [s.a. ca. 1848]Antrag des Reichstags-Abgeordneten Mathias Gschnitzer
Die hohe Reichsversammlung möge den Wunsch aussprechen, daß der älteste Sohn des Herrn Erzherzogs Franz Carl, Erzherzog Franz Joseph, als muthmaßlicher Erbe des constitutionellen Thrones von Oesterreich, eine dieser Aussicht angemessene Umgebung erhalteFranz Joseph [Behandelte Person] ; Franz Karl [Behandelte Person][S.l.], [s.a. ca. 1848]Antwort auf den offenen Brief an Rothschild
Ich bin nicht Jude, ich bin Christ im vollen Sinne des Wortes, und als solcher ein entschiedener Freund der Wahrheit ...[S.l.], [s.a. ca. 1848]Antwort der Deutschen Nation an den König von Preußen
[S.l.], [s.a. ca. 1848]Apello al Exaltados lombardo-veneti
An die Exaltados des lombardisch-venetianischen KönigreichsBaumgarten, M.M.[S.l.], [s.a. ca. 1848]Arzt für die Verwundeten im Convictspitale
[S.l.], [s.a. ca. 1848]Auch ein Flugblatt aus der deutschen Nationalversammlung
Das souveräne Volk an seine DienerKrumm, Johann[S.l.], [s.a. 1848]Aufruf an die bayerischen Wähler
Mitbürger! aufgefordert, aus Eurer Mitte Abgeordnete zu der für die Constituirung des gesammten deutschen Vaterlandes nach Frankfurt berufenen Versammlung zu wählen ...[S.l.] : Druck von J. Georg Weiß, [s.a. ca. 1848]Aufruf an sämmtliche Herrn Collegen!
Diejenigen Herren, welche gesonnen sind, sich nach Art jener Individuen, welche sich Ihnen am Sonntag, den 16. April, vorstellten, zu uniformiren, werden ersucht, sich diesem Aufrufe zu unterfertigen, werden aber zugleich auch eingeladen, sich am Montag, den 27. d. M., Nachmittags um 5 Uhr im Sperl in der Leopoldstadt, zu einer gemeinsamen Berathung einzufinden ...[S.l.], [s.a. ca. 1848]