306 Titel in undatiert
zu den Filteroptionen306 Titel in undatiert
306 Titel
Amendement des Abgeordneten Franz Watzel
Zu §. 2 des Hans Kudlich'schen Antrages: Daß auch die aus den (nach dem sogenannten Raab'schen Systeme) geschlossenen Robotablösungs-Contracten entspringenden Zug- und Handarbeitsleistungen - da sie ein Surrogat der Robotschuldigkeiten sind - aufzuhören habenKudlich, Hans [Behandelte Person][S.l.], [s.a. ca. 1848]Amendement des Abgeordneten Haimerl zu Kudlichs neuen Antrag
Zu §. 2 die Worte: "und des Lehenbandes" sind wegzulassen[S.l.], [s.a. ca. 1848]Amendement des Abgeordneten Klaudi zu dem Antrage des Abgeordneten Kudlich
Zweitens. Alle, die Freiheit des Grundbesitzes beschränkenden, oder sonst aus dem Unterthänigkeits-Verhältnisse entspringenden Lasten sind nach einem besonders auszuarbeitenden Gesetze, welches in möglichst kurzer Zeit zur Vollberathung vorzulegen ist, theils umzuändern, theils aufzuheben ...Kudlich, Hans [Behandelte Person][S.l.], [s.a. ca. 1848]Amendement des Abgeordneten Kratochwill zu dem Antrage des Abgeordneten Kudlich
Zweitens. Daß Robot und Zehent, so wie alle anderen, die Freiheit des bäuerlichen Grundbesitzes und des Gewerbes beschränkenden etc[S.l.], [s.a. ca. 1848]Amendement des Abgeordneten Latzel zu dem Antrage des Abgeordneten Zimmer
Es haben die aus dem bloßen Unterthänigkeitsverhältnisse entspringenden Lasten der Inleute und derjenigen Häusler, die nicht mehr als fünf Metzen Grund besitzen, so wie die der Handwerker und Gewerbetreibenden etc. ohne alle Entschädigung für immer aufzuhören. Hat der Bier- und Branntweinzwang mit den ihm anhaftenden Verbindlichkeiten wegzufallenZimmer, Carl [Behandelte Person][S.l.], [s.a. ca. 1848]Amendement des Abgeordneten Matthäus Kautschitsch zu dem Antrage des Abgeordneten Hans Kudlich
Von nun an sind das Unterthänigkeits-Verhältniß sammt allen daraus entsprungenen Rechten und Pflichten, jedoch unter Aufrechterhaltung der bestehenden Octava für die Dauer von drei Jahren so wie die Zehentrechte aufgehoben ...Kudlich, Hans [Behandelte Person][S.l.], [s.a. ca. 1848]Amendement des Abgeordneten Neuwall zum verbesserten Antrage des Abgeordneten Kudlich
Zweitens: wäre nach "Lasten" einzuschalten "und Pflichten." Viertens: daß die Gerichtsbarkeit und politische Geschäftsführung sogleich von Verkündigung dieses Beschlusses bis zur Einführung der neuen Gerichtsverfassung im Namen, auf Kosten und unter Verantwortlichkeit des Staates von den bisherigen Patrimonial-Gerichten inzwischen noch ausgeübt werden sollKudlich, Hans [Behandelte Person][S.l.], [s.a. ca. 1848]Amendement des Abgeordneten Trojan
Drittens (zweite Zeile) statt "etwaige" zu lesen: Grundsätze einer billigen[S.l.], [s.a. ca. 1848]Amendement des Abgeordneten Trzecieski zu dem Antrage des Abgeordneten Kudlich
Zusatz zu Viertens: "gegen spätere Entschädigung."Kudlich, Hans [Behandelte Person][S.l.], [s.a. ca. 1848]Amendement des Abgeordneten Uchatzy zum Antrage des Abgeordneten Hans Kudlich
Ad 3 des Antrages: In diesem Puncte wird angetragen, daß über die Einführung der neuen Gerichtsverfassung Gesetzentwürfe von einer aus den Vertretern aller Provinzen gewählten Commission mit Zuziehung des Ministeriums auszuarbeiten wären ...Kudlich, Hans [Behandelte Person][S.l.], [s.a. ca. 1848]Amendement zu dem verbesserten Antrage des Abgeordneten Kudlich vom Abgeordneten Polaczek
Ad Erstens. Daß die Einschränkung der Freiheit einzelnder Personen, wie ganzer Gemeinden durch das Band der Unterthänigkeit aufzuhören hat. Ad Zweitens: Das Wort "sondern" im Mittelsatze ist wegzulassenKudlich, Hans [Behandelte Person][S.l.], [s.a. ca. 1848]An das Studenten-Corps. An die National-Garde Wiens. Cameraden!
Netwald, Joseph[S.l.], [s.a. ca. 1848]An den König von Preußen
[S.l.], [s.a. ca. 1848]An die Bewohner von München und an alle Bayern
[S.l.] : Druck von J. Georg Weiß, [s.a. ca. 1848]An die Damen!
Holde Damen, Euch zu preisen, Stimm' ich hier dies Liedchen an ...Boscowitz, Julius[S.l.], [s.a. ca. 1848]An die Freunde des seligen Stoll
[S.l.], [s.a. ca. 1848]An die Herrn Mitglieder des Wiener Bürger-Artillerie-Corps
Als die versammelten Herrn Offiziere des Corps mir das Commando über dasselbe antrugen, hatte ich wohl nicht erst zu fragen ob sie hiezu bevollmächtiget seien, denn das mußte ich voraussetzen ...Spitzhitel, Simon[S.l.], [s.a. 1848]An die hochherzigen Bewohner Wiens
Der Jubel der Begeisterung, der ob der errungenen Freiheit unsere Seelen durchglühte, regt sich, wenn auch ungeschwächt, doch minder laut, und stille Wehmuth beschleicht unsere Herzen bei der Rückerinnerung an jene Opfer, die während der drei glorreichsten Tage Oesterreichs als Martyrer für Freiheit, Wahrheit und Recht fielen ...[S.l.], [s.a. 1848]An die in der ungarischen Insurgenten-Armee kämpfenden österreichischen Krieger
[S.l.], [s.a. ca. 1848]An die Klugheitsapostel
[S.l.], [s.a. ca. 1848]