768 Treffer für Ort = "Wien"
zu den Filteroptionen768 Treffer für Ort = "Wien"
1 2 3 Marzi-Veigerl herbei!
Hier noch ein Marzi-Veigerl, da ein Marzi-Veigerl, wieder ein Marzi-Veigerl und glauben sie, ich habe keine Marzi-Veigerl mehr: - so werden sie sehen, daß die Fortsetzung folgt. - ; Drittes BüscherlLeidesdorf, Eduard[Wien] : Druck von U. Klopf sen. und A. Eurich, Wollzeile 782, 18484. Armee-Bulletin
Nach den so eben aus dem Hauptquartier Ungarisch-Altenburg eingetroffenen Nachrichten des Herrn Feldmarschalls Fürsten Windisch-Grätz ist das erste und zweite Armee-Corps zwischen Hochstraß und Raab schlagfertig aufgestellt ... Von Oedenburg ist das Corps des Obersten Horvath gegen Güns vorgerückt, um einer feindlichen Colonne unter dem Rebellen Perczel ... in die Flanke zu fallen ; ... ist ... im Preßburger, Wieselburger, und Oedenburger Comitat, die Entwaffnung des Landvolks bewirkt, die gesetzliche Ordnung hergestellt und die Einsetzung der königlichen Regierungs-Comissäre geschehen ; Wien, am 24. Dezember 1848[Wien] : Aus der Buchdruckerei der Edlen von Ghelen'schen Erben, 1848Der 55ste Geburtstag Kaiser Ferdinand I
Engländer, Hermann[Wien] : Druck v. U. Klopf sen. u. A. Eurich, Wollzeile Nr. 782, [s.a. 1848]Das Abendblatt der k.k. priv. Wiener Zeitung vom 3. April 1848 enthält nachstehenden Artikel
Der Herr Minister des Innern hat unterm 26. März eine Aufforderung erlassen, worin er sich an die sämmtlichen Bewohner der Monarchie wendet, und ihnen die dringende Nothwendigkeit darstellt, sich fest um den Thron der Monarchie zu schaaren ...Bauernschmid, Karl Eduard[Wien] : Gedruckt bei den Edlen von Ghelen'schen Erben, 1848Absichtliche Entstellungen und Verdrehungen aller Thatsachen sind gegenwärtig so sehr an der Tagesordnung, daß es den Freunden der Wahrheit willkommen seyn muß, nachstehend eine getreue Darstellung der Fürgänge bei der Einnahme der Stadt Wien durch die k. k. Truppen zu erhalten ...
Aus dem Hauptquartier Hetzendorf den 1. November 1848[Ausg. Hochformat], [Wien] : Aus der k. k. Hof- und Staatsdruckerei, 1848Absichtliche Entstellungen und Verdrehungen aller Thatsachen sind gegenwärtig so sehr an der Tagesordnung, daß es den Freunden der Wahrheit willkommen seyn muß, nachstehend eine getreue Darstellung der Fürgänge bei der Einnahme der Stadt Wien durch die k. k. Truppen zu erhalten ...
Aus dem Hauptquartier Hetzendorf den 1. November 1848[Ausg. Querformat], [Wien] : Aus der k. k. Hof- und Staatsdruckerei, 1848Adresse an die Reichsversammlung zu Wien von Seite des Wienerklerus
Hohe Reichsversammlung! Die Unterzeichneten der Residenzstadt und der Wiener Erzdiöcese angehörigen Priester halten es um so mehr für ihre Pflicht, vor der hohen konstituirenden Reichsversammlung ihre Wünsche und Hoffnungen in Bezug auf die Freiheit, Unabhängigkeit und das gute Recht ihrer Kirche auszusprechen, als sie dazu nicht nur durch das Beispiel anderer dem Kaiserstaate angehöriger Diöcesen ... sich aufgefordert sehen ... die Leiden und Freuden ihres schweren Amtes tragen ... ; [Wien, 6. September 1848][S.l.], 1848Adresse an Sr. kais. kön. Majestät Kaiser Ferdinand I. Eure Majestät!
Wahrheit ist Gottes Wort. Das Volk hat gesprochen ; ... Die treuen Bürger der Stadt Linz des constitutionellen Kaiserreiches Oesterreich am 19. März 1848 ; Folgen 606 UnterschriftenFerdinand[Wien] : Druck von U. Klopf senior und Alexander Eurich, Wollzeile 782, 1848Adresse der Linzer-Bürgerschaft an die academischen Bürger der Hochschule zu Wien
Des Wissens schönste Frucht erglühet in edler, männlicher That ...[Linz] : Gedruckt und zu haben bei J. Wimmer, Herrengasse Nr. 1274, 1848Adresse der Mariabrunner Studenten an die Studirenden der Wiener Universität
Brüder! Das Wort, das freie Wort habt Ihr erhoben ... ; Mariabrunn, am 6. April 1848[S.l.], 1848Adresse. An die akademischen Bürger der Hochschule zu Wien
Des Wissens schönste Frucht erglühet in edler männlicher That ... ; Die Bürger der Stadt Linz am 19. März 1848. Folgen 650 Unterschriften[Wien] : Druck von U. Klopf senior und Alexander Eurich, Wollzeile 782, 1848Adresse. An die Bürger der k. k. Haupt- und Residenzstadt Wien
Muth und Entschlossenheit der edlen Bürger Wiens und seiner Hochschule haben Oesterreichs Macht neu begründet, uns das erhabenste Geschenk für treue Völker, die Zusicherung einer Constitution erworben ... ; Die Bürger der Stadt Linz am 19. März 1848. Folgen 614 Unterschriften[Wien] : Druck von U. Klopf senior und Alexander Eurich, Wollzeile 782, 1848Alle jene Arbeiter, welche bewaffneten Corps oder der Mobil-Garde eingereiht wurden und bestimmte Bezüge bisher von der Commune empfangen haben, ebenso die unbemittelten Nationalgarden ... erhalten nach Ablieferung der Waffen ... von dem Tage, als dieß erfolgt ist, in solange die bisher bezogene Unterstützung, bis die gegenwärtig gestörten Gewerbsverhältnisse wieder geordnet und ihnen der selbstständige Erwerb wieder möglich geworden sein wird
Diese Zusicherung wird vom Gemeinderathe wiederholt ertheilt, und unbedingt zugehalten werden ; Wien am 30. October 1848[Wien] : Aus der k. k. Hof- und Staatsdruckerei, 1848Allerneuester Courier. Ausführlicher Bericht der blutigen Ereignisse in Frankfurt. Fürst Lichnowsky und mehrere Abgeordnete sind erschossen
Wien, im September 1848[Wien] : Gedruckt bei Franz Edlen von Schmid, 1848Außerordentliches Bulletin zur Allgemeinen Oesterreichischen Zeitung vom 15. Juni 1848. Nr. 75
Das k. k. Kriegsministerium bringt Nachstehendes zur öffentlichen Kenntniß: Der FML Baron Welden hat aus Conegliano vom 12. Juni mittelst Courier ... die Copie jener Nachrichten eingesendet, welche nur mit Blei geschrieben, vom F. M. L. Heß dictirt, an ihn gelangt sind , und wörtlich also lauten: Vicenza wurde den 10. d. M. von der k. k. Armee angegriffen, mit 80 Bomben beworfen, alle Höhen geonommen und die päpstlichen Truppen zum Abzuge über den Po, vermöge der abgeschlossenen Capitulation gezwungen. FM. Graf Radetzky war zugegen und geht heute (12.) wieder nach Verona ...In: Allgemeine österreichische Zeitung[Wien] : Gedruckt bei Leop. Sommer vorm. Strauß, 1848Außerordentliches Bulletin zur Allgemeinen Oesterreichischen Zeitung vom 19. Juni 1848. Nr. 79
Proclamation. Ich habe in meinem Manifeste vom 3. Juni d. J. die Absicht ausgedrückt, den in Wien abzuhaltenden Reichstag in eigener Person zu eröffnen ... Es fällt Mir jedoch schmerzlich , daß ... Meine angegriffene Gesundheit Mir nicht gestattet, die Reise schon jetzt nach Wien zu unternehmen ... meinen geliebten Oheim Erzherzog Johann als meinen Stellvertreter nach Wien abzusenden ... Innsbruck am 16. Juni 1848. Ferdinand m. p. Wessenberg. Doblhoff ; Die mit dem heutigen Berichte der Minister eingelangten Nachrichten lauten keineswegs beunruhigend über die Gesundheit Seiner Majestät des Kaisers ... Seine kaiserliche Hoheit der Erzherzog Franz Carl hat den Wunsch, hier die Stelle Seiner Majestät zu vertreten, der liebevollen Anhänglichkeit zu dem kaiserlichen Bruder geopfert ...In: Allgemeine österreichische Zeitung[Wien] : Gedruckt und zu haben bei Leop. Sommer vorm. Strauß, 1848Das alte Volkslied neu angestimmt am 15. März 1848
Härdtl, J.[Wien] : Druck v. U. Klopf sen. und A. Eurich, 1848Das alte Volkslied: neu angestimmt am 15. März 1848
Härdtl, J.[Ausg. ohne Druckerang.], [S.l.] : [s.n.], 1848