zum Hauptmenü
zum Inhalt
Wienbibliothek im Rathaus
Wienbibliothek im Rathaus
MENU
Detailsuche
Schnellsuche:
OK
Menü
Klassifikation
Lesesaal der Wünsche
Adressbücher
(Stadt-)Geschichte und Ereignisse
Stadtpläne und -karten
Orte
Personen
Wirtschaft und Verkehr
Kultur und Literatur
Alltagsleben
Musik
Buch- und Verlagswesen
Stadtverwaltung
Korrespondenzen
Partezettel
Wienbibliothek
Titel
Titel
Inhalt
Inhalt
Übersicht
Thumbs
Seite
Seite
Kraus, Karl: Korrekturbögen und eh. Manuskripte zur 1. Auflage von "Worte in Versen III". Leipzig, 1918
Inhalt
PDF
Vorderdeckel
PDF
Titelblatt
PDF
Inhaltsverzeichnis
PDF
1r
I. Spiegel (Manuskript von K.K.)
PDF
6r
II. Änderung des Spiegels (Manuskript von K.K.)
PDF
7r
III. Die letzte Nacht, letzte Seite, Korrektur
PDF
8r
IV. Erste Redaktion / Korrekturen des Verlagskorrektors, revidiert von K.K. [...]
8r
1. Vergelt's Gott!
9r
2. Siebenschläfer
10r
3. Wiedersehn mit Schmetterlingen
12r
4. Verlöbis
14r
5. Der Anlaß
15r
6. Aufforderung
16r
7.Inschriften
16r
a/ Bitte an Verehrer / Sonderbare Gäste / Die Zwangslage / Den Psychoanalytikern
17r
b/ Die Satire ist wehrlos / Instanz des Reimes / Wie man's anpackt / Höllenangst
18r
c/ Warnung des Lesers / Deutsche Literaturgeschichte / Dienst der Kunst
19r
d/ Der Vorleser / Das abgeschaffte Orchester
20r
e/ Die Claque / Einem Polyhistor /Das Originalgenie / Der Erotiker
21r
f/ Klassiker-Ausgaben / Die neue Generation / Täuschung
22r
g/ Der Übermannenden /Der Anstoß / Eifersucht ist immer unberechtigt
23r
h/ Die Geschlechter / Kompliment / Begehrlichkeit / Dank
24r
8. Der Mann und das Wort
25r
9. Kompetenz der Sprache (2 Fassungen)
27r
10. Der Satiriker geißelt die Schwächen
28r
11. Inschriften (mit Änderung der Anordnung)
28r
a/ Beschwörung des bösen Geistes / "Die Kunst sich zu freuen"
29r
b/ Glossen werden Symbole / Prager Klassiker / Berichtigung / Bahrs Himmelfahrt
30r
c/ Gerhart Hauptmann / Richard Dehmel / An denselben / Hugo v. Hofmannsthal / Derselbe
31r
d/ Arthur Schnitzler / P.A. / Marmor Chronik
32r
e/ Luxusdrucke
33r
f/ Der neue Wiener / Propaganda
34r
g/ Burgtheater-Tradition / Girardi im Burgtheater / Der Ruf der Wienerstadt / Der Fremdenverkehr
35r
h/ Die Instrumente / Unsere Post / Repressalien
36r
i/ Für Nichtraucher / Der triftige Grund / Die kranke Valuta / Czernins Rede
37r
j/ Der neue Pair
38r
12. Vision des Erblindeten
39r
13. Die letzte Nacht
50r
14. Zwei Soldatenlieder
51r
15. Inschriften
51r
Bomben auf den Ölberg / Der Flieger
52r
a/ Kinematographischer Heldentod / Tradition / Bomben auf den Ölberg
53r
b/ Der Flieger / Der neue Krieg / Siegesfeier / Zwischen den Schlachten
54r
c/ Vorräte / Ausgleich / Knappes Leben
55r
d/ Kriegsküche / Die Redensart / Der Heldensarg
56r
e/ Burgtheater-Tradition / Girardi im Burgtheater / Der Ruf der Wienerstadt / Der Fremdenverkehr
57r
f/ Die Instrumente / Unsere Post / Repressalien
58r
g/ Etymologie
59r
h/ Vergnügungsanzeiger / Ersatz / Zeichen und Wunder / Revolution in Deutschland / In eigener Regie
60r
i/ Revolution / Sprachgebrauch / Die Balten und die Letten / Die deutsche Schuldfrage
61r
j/ Wie es kam / Expansion / Made in Germany / Verkehrte Götterwelt
62r
k/ Mit Gott
63r
16. Kunterbunt
64r
17. Wahnschaffe
65r
18. Inschriften
65r
a/ Die Werte / Das Lebensmittel
66r
b/ Bunte Welt
67r
c/ So lesen wir alle Tage / Zusammenhänge
68r
d/ Der Geschäftskrieg / Der allgemeine Verteidigungskrieg / Einem Strategen / Aschermittwoch
69r
e/ Linguistik / Vor dem Heldentod / Jahreszeit / Die Tauglichen und die Untauglichen
70r
f/ Wahlspruch
71r
g/ Sinn und Gedanke
72r
h/ Ein leicht verständliches Epigramm
73r
i/ Die Schwärmer / Der Hörerin
74r
j/ Unterricht
75r
k/ Es klingt anders
76r
19. Goethe-Ähnlichkeit
77r
20. Ich und der Stoff
78r
21. Jugend
83r
22. Es werde Licht
84r
23. Vallerobe
PDF
85r
V. Einzelne spätere Korrekturen
PDF
92r
VI. Zweite Redaktion (Korrekturen von Haus-Korrektor und von K.K.)
92r
1. Titelblätter
94r
2. Widmung
95r
3. Vergelt's Gott!
96r
4. Der Siebenschläfer
97r
5. Wiedersehn mit Schmetterlingen
99r
6. Verlöbnis
101r
7. Der Anlaß
102r
8. Aufforderung
103r
9. Inschriften
103r
a/ Bitte an Verehrer / Sonderbare Gäste / Die Zwangslage / Den Psychoanalytikern
104r
b/ Die Satire ist wehrlos / Instanz des Reimes / Wie man's anpackt / Höllenangst
105r
c/ Deutsche Literaturgeschichte / Warnung des Lesers / Dienst der Kunst
106r
d/ Der Vorleser / Das abgeschaffte Orchester
107r
e/ Die Claque / Einem Polyhistor / Das Originalgenie / Der Erotiker
108r
f/ Klassiker-Ausgaben / Die neue Generation / Täuschung
109r
g/ Der Übermannenden / Der Anstoß / Eifersucht ist immer unberechtigt
111r
h/ 1.-3. Umbruch
115r
10. Der Mann und das Wort
116r
11. Kompetenz der Sprache
117r
12. Der Satiriker geißelt die Schwächen
118r
13. Inschriften
118r
a/ Beschwörung des bösen Geistes / Glossen werden Symbole / Gerhart Hauptmann / Richard Dehmel / An denselben / Hugo v. Hofmannsthal / Derselbe / Artur Schnitzler
120r
b/ Bahrs Himmelfahrt / Prager Klassiker / Berichtigung
121r
c/ "Die Kunst sich zu freuen"
122r
d/ P. A. / Marmor Chronik
123r
e/ Luxusdrucke
124r
f/ 1.-3. Redaktion
132r
14. Der Bauer, der Hund und der Soldat
134r
15. Vision des Erblindeten (2 Bögen)
136r
16. Meinem Franz Grüner (2 Korrekturen)
138r
17. Die letzte Nacht
149r
18. Meinem Franz Janowitz
150r
19. Zwei Soldatenlieder
151r
20. Krieg
152r
21. Inschriften
152r
a/ Kinematographischer Heldentod / Tradition / Bomben auf den Ölberg
153r
b/ Der Flieger / Der neue Krieg / Siegesfeier / Zwischen den Schlachten
154r
c/ Vorräte / Ausgleich / Knappes Leben
155r
d/ Kriegsküche / Die Redensart / Propaganda
156r
e/ Burgtheater-Tradition / Girardi im Burgtheater / Der Ruf der Wienerstadt / Der Fremdenverkehr
157r
f/ Die Instrumente / Unsere Post / Repressalien / Etymologie
158r
g/ Sprachgebrauch Vergnügungsanzeiger / Ersatz / Zeichen und Wunder / Revolution in Deutschland
159r
h/ In eigener Regie / Revolution / Die Balten und die Letten
160r
i/ Die deutsche Schuldfrage / Wie es kam / Expansion / Made in Germany
161r
j/ Verkehrte Götterwelt / Mit Gott
162r
22. Kunterbunt
163r
23. Wahnschaffe
164r
24. Der Heldensarg
165r
25. Inschriften
165r
a/ Bunte Welt / Die Werte / Das Lebensmittel
166r
b/ So lesen wir alle Tage / Zusammenhänge
167r
c/ Der Geschäftskrieg / Der allgemeine Verteidigungskrieg / Die Schuldfrage / Einem Strategen / Aschermittwoch
168r
d/ Linguistik / Vor dem Heldentod / Jahreszeit / Die Tauglichen und die Untauglichen
169r
e/ Wahlspruch / Sinn und Gedanke / Ein leicht verständliches Epigramm
170r
f/ Unterricht / Es klingt anders / Die Schwärmer
171r
g/ Der Hörerin
172r
26. Goethe-Ähnlichkeit
173r
27. Ich und der Stoff
174r
28. Phantasie an eine Entrückte (2 Korrekt.)
176r
29. Jugend
181r
30. Es werde Licht
182r
31. Vallorbe
183r
32. Inhalt
PDF
Rückdeckel