14 Titel in April 1848
zu den Filteroptionen14 Titel in April 1848
Bescheidene Fragen
Am 13. dieses , Abends 11 Uhr, wurde im Verein der Volksfreunde eine Petition verfaßt, die Sr. Majestät die unverzügliche Zusammenberufung eines constituirenden ... Reichstages ... andeutete ... Ein voller Monat war bereits verflossen ..., ohne daß das Ministerium des Geringste gethan hätte, um das Versprechen des geliebten Monarchen zu verwirklichen. Da erschien beim ersten Morgengrauen des 14. ein muthmaßlich vom Herrn Minister des Innern ausgehendes Programm einer Constitution ... ; Wien, am 16. April 1848Wien, 1848Die Liguorianer sind fort und kommen nicht wieder!
Bürgermilitär, Nationalgarde und Studentenlegion werden von nun an vereint wachen. Eine Reaktion undenkbar! Wie kamen die Liguorianer-Akten zum Vorschein?[Wien] : Gedruckt bei Josef Ludwig, 1848Euer Majestät!
Die Noth der Zeit, der Drang der sich überstürzenden Ereignisse unsere Vaterlandes führen uns bittend zu den Stufen des Thrones Euer Majestät ... ; Wien den 14. April 1848[Wien], 1848Die Exmission der ungarischen Landtagsjugend an den wackern Minister von Pillersdorf in Wien. Die feierliche Uebergabe der ersten Fahne der ungarischen Nationalgarde in Wien
Herczeghy, Moritz ; Pillersdorf, Franz Xaver von[Wien] : Gedruckt bei Edl. v. Schmidbauer und Holzwarth, [1848]Kundmachung [Wien, 15. April 1848]
Ein heute erschienener Aufruf, dessen Verfasser nicht genannt ist, aber redlichen Willen und richtige Erkenntnis verräth, enthält die beachtenswerthen Worte: "Schaaren wir Muthigen uns friedlich und brüderlich zusammen. Voran die Universität, die Schriftsteller ... dann die Führer der Nationalgarde und des Bürger-Corps ... treten wir vereint vor die Regierung, und sagen wir ihr: ... wir wollen eine starke Regierung ..." Und ich antworte darauf: ... ; Wien am 15. April 1848[S.l.], 1848Kundmachung [Wien, 18. April 1848]
Da der Tag des Allerhöchsten Geburtsfestes Seiner Majestät unseres allergnädigsten Kaisers heuer in die Charwoche fällt, so ist die öffentliche Feier desselben auf den Dienstag nach Ostern, d. i. den 25. April l. J., verlegt worden. Wien am 18. April 1848[S.l.], 1848Kundmachung [Wien, 22. April 1848]
Um den durch die eingetretenen industriellen Stockungen zeitweise Erwerblosen auch durch öffentliche Bauten einen Erwerb auszumitteln, so schnell es die mit derlei Bauten unerlässig verbundenen Voreinleitungen gestatten, sind bereits durch kräftiges Zusammenwirken der betheiligten Behörden für Wien und für seine nächste Umgegend mehrere derlei Bauten in Angriff, und werden andere nächsthin an die Reihe kommen ... ; Wien am 22. April 1848[S.l.], 1848Kundmachung [Wien, 25. April 1848]
Seine k. k. Majestät haben folgendes Allerhöchste Cabinetschreiben an den Minister des Inneren allergnädigst zu erlassen geruhet ... der dürftigsten Classe der Bewohner von Wien, welcher die gegenwärtigen erschwerten Erwerbsverhältnisse am meisten empfindlich fallen ... zu bewilligen, daß eine Summe von Einhundert tausend Gulden C. M. dazu verwendet werde, um die in dem Wiener Versatzamte erliegenden Pfänder, und zwar jene, worauf die vergleichsweise geringsten Darleihen gegeben worden sind, nach Maßgabe obiger Summe auszulösen, und den Inhabern den Pfandzettel unentgeltlich zurückzustellen ... Ferdinand m. p. ... ; Wien den 25. April 1848Ferdinand[S.l.], 1848Kundmachung [Wien, 26. April 1848]
Lieber Freiherr von Pillersdorff! Den gestrigen Tag werde Ich stets zu denjenigen zählen, an welchem die Vorsehung Meinem Herzen die wohlthuendsten Eindrücke und die freudigsten Empfindungen geschenkt hat ... Wien am 26. April 1848. Ferdinand m.p. Der Unterzeichnete fühlt sich glücklich und geehrt, diesen ihm soeben zugekommenen Auftrag des konstitutionellen Kaisers zur allgemeinen Kenntnis zu bringen[S.l.], 1848Kundmachung [Wien, 8. April 1848]
Die Nationalgarde, eine der festesten Stützen der constitutionellen Einrichtungen, kann nur durch ein, von den versammelten Abgeordneten aus allen Provinzen zu berathendes Gesetz ihre definitive bleibende Organisation erhalten ... ; Wien am 8. April 1848[S.l.], 1848Kundmachung betreffend die Verfassungs-Urkunde Oesterreichs
Die Konstitutions-Urkunde ist Sr. Majestät mit folgendem allerunterthänigsten Vortrage des Ministers des Innern zur Genehmigung vorgelegt worden: Allergnädigster Kaiser und Herr! Meine Pflicht gebietet mir, Euerer Majestät das wichtigste und schwierigste Werk Ihrer an großen Ereignissen reichen Regierung zur Entscheidung vorzulegen. Es ist dieses die Verfassungsurkunde für die österreichische Monarchie ... ; [Wien, den 15. April 1848 ... Verbreitet durch den kaufmännischen Verein]Pillersdorf, Franz Xaver von[Wien] : Gedruckt bei Carl Gerold, 1848Kundmachung vom 10. April 1848
Mit wahrem Vergnügen übergebe ich hier der Oeffentlichkeit die so eben von Sr. Excellenz dem Minister des Innern, Freiherrn von Pillersdorff, erhaltenen Grundzüge der Organisation der Nationalgarden ... : Wien den 10. April 1848Hoyos-Sprintzenstein, Johann Ernst von[Wien], 1848Wir Ferdinand der Erste, von Gottes Gnaden Kaiser von Oesterreich; ... Seit Unserem Regierungsantritte ist die Wohlfahrt der Unserer Sorgfalt anvertrauten Königreiche Galizien und Lodomerien einer der vorzüglichsten Gegenstände Unserer unausgesetzten besonderen Erwägung ...
[Gegeben in Unserer kaiserlichen Haupt- und Residenzstadt Wien den siebzehnten April im Eintausend achthundert acht und vierzigsten, Unserer Reiche im vierzehnten Jahre]Ferdinand[S.l.], 1848Wir Ferdinand der Erste, von Gottes Gnaden Kaiser von Oesterreich; ... Ueberzeugt, daß die Staats-Institutionen den Fortschritten folgen müssen, welche in der Kultur und Geistes-Entwicklung der Völker eingetreten sind, ... haben Wir ... durch unser Patent vom 15. März d. J. die Ertheilung einer Verfassung zugesichert ...
In dieser Erwägung haben wir ... beschlossen, die beigefügte Verfassungs-Urkunde ... zu ertheilen ... Gegeben in Unserer kaiserlichen Haupt- und Residenzstadt Wien den fünf und zwanzigsten April im Eintausend achthundert acht und vierzigsten, Unserer Reiche im vierzehnten JahreFerdinand[S.l.], 1848