400 Titel in April 1848
zu den Filteroptionen400 Titel in April 1848
400 Titel
Keine Ligourianer mehr!
oder: Warum haben wir die Redemptoristen vertrieben?Langer, AntonWien : gedruckt und zu haben bei Franz Edlen von Schmid. Seitenstättengasse Nr. 495, [s.a. 1848]Keine Ligourianer mehr!
oder: Warum haben wir die Redemptoristen vertrieben?Langer, AntonWien : gedruckt und zu haben bei Franz Edlen von Schmid, [s.a. 1848]Krakau wurde bombardirt seine Bewohner gemordet den 26. dieses Monats
Von Metternichs Geist[Wien] : Gedruckt bei Josef Ludwig, Josefstadt Florianigasse Nr. 52, [s.a. 1848]Kundmachung [15. April 1848]
Ueber die Zusammensetzung des Organisations-Coimité, welches in der Provinzial-Hauptstadt Innsbruck zum Zwecke der Ausarbeitung eines Entwurfes ...Brandis, Clemens[S.l.], 1848Kundmachung [18. April 1848]
Se. Majestät haben über den Antrag des Ministerraths anzuordnen geruht, ...Brandis, Clemens von[S.l.], 1848Kundmachung [22. April 1848]
In Folge des hohen Ministerial-Erlasses vom 12. d. M. §. 2, sind alle Staatsbürger an ihren bleibenden Wohnsitzen in dem Alter von dem vollendeten 19. bis zum vollstreckten 50. Jahre zum activen Dienste in der Nationalgarde verpflichtet ...[S.l.], 1848Kundmachung [29. April 1848]
Bei der gestern um 6 Uhr Abends Statt gehabten Versammlung von Urwählern des 9. Urwahlbezirkes ...Wahl-Comité des 9. Urwahlbezirkes im II. Hauptwahlbezirke[Wien] : Gedruckt bei den Edlen von Ghelen'schen Erben, 1848Kundmachung [Wien 25. April 1848]
Ueber mehrseitig ausgesprochenen Wunsch die Vornahme der Wahlen der Wahlmänner für die deutsche Nationalversammlung in Frankfurt am Main ... in den einzelnen Urwahlbezirken noch einige Tage zu verschieben, wird ... hiemit öffentlich bekannt gemacht, daß die gedachten Urwahlen nicht am 26. und 27. d. M., sondern in der inneren Stadt, dann im Hauptwahlbezirke Leopoldstadt und Landstraße, Samstag den 29. April d. J. in den übrigen vier Hauptwahlbezirken, Sonntag den 30. April d. J. vorgenommen werden ... ; Wien am 25. April 1848Wien. Magistrat ; Provisorischer Bürger-Ausschuss der Stadt Wien[S.l.], 1848Kundmachung [Wien 4. April 1848]
Ueber Aufforderung der k.k. Militär-Verwaltung wird bekannt gemacht, daß alle Jene, welche aus Anlaß ihrer Anwerbung zu den freiwilligen Corps irgend eine Auskunft wünschen oder ein Verlangen stellen wollen, sich einzig und allein nur in der k.k. Artillerie-Kaserne am Rennweg zu melden haben ; Wien, am 4. April 1848Wien. Magistrat[Wien], 1848Kundmachung [Wien den 3. April 1848]
Da die durch den Patriotismus mehrerer Einwohner von Wien hervorgerufene Werbung von Freiwilligen ... den günstigen Erfolg gehabt hat, daß sich eine zureichende Anzahl dem Dienste der Armee unterzogen hat ..., so wird ... bekannt gemacht, daß die weiteren Werbungen eingestellt worden sind ... ; Wien, 3. April 1848Wien. Magistrat[Wien], 1848Kundmachung [Wien, 1. April 1848]
Die Bank - Direction bringt hiermit den Stand der österreichischen National-Bank vom 28. März d. J., zur allgemeinen KenntnissLederer, Carl von ; Liebenberg, Leopold vonWien, 1848Kundmachung [Wien, 13. April 1848]
Um das schnelle Ueberbringen von Weisungen an die Herren National-Garden ...[S.l.], 1848Kundmachung [Wien, 13. April 1848]
Um das schnelle Ueberbringen von Weisungen an die Herren National-Garden ... zu erleichtern, werde ... sämmtliche Hauseigenthümer ... aufgefordert, Sorge zu tragen, daß bei dem Hausmeister oder Pförtner eines jeden Hauses ein Verzeichniß sämmtlicher im Hause wohnenden Herren National-Garden ... sich vorfinde ... ; Wien, den 13. April 1848[Wien], 1848Kundmachung [Wien, 15. April 1848]
Ein heute erschienener Aufruf, dessen Verfasser nicht genannt ist, aber redlichen Willen und richtige Erkenntnis verräth, enthält die beachtenswerthen Worte: "Schaaren wir Muthigen uns friedlich und brüderlich zusammen. Voran die Universität, die Schriftsteller ... dann die Führer der Nationalgarde und des Bürger-Corps ... treten wir vereint vor die Regierung, und sagen wir ihr: ... wir wollen eine starke Regierung ..." Und ich antworte darauf: ... ; Wien am 15. April 1848[S.l.], 1848Kundmachung [Wien, 18. April 1848]
Da der Tag des Allerhöchsten Geburtsfestes Seiner Majestät unseres allergnädigsten Kaisers heuer in die Charwoche fällt, so ist die öffentliche Feier desselben auf den Dienstag nach Ostern, d. i. den 25. April l. J., verlegt worden. Wien am 18. April 1848[S.l.], 1848Kundmachung [Wien, 18. April 1848]
G.Z. 18665. Von dem Magistrate der k. k. Haupt- und Residenzstadt wird zur Hintanhaltung der bei dem Milchhandel theils durch den unversteuerten Betrieb desselben, theils durch das ... Hausieren der Milchhändler ... eingerissenen Unordnungen hiermit verordnet ... ; Wien, am 18. April 1848Magistrat der k. k. Haupt- und Residenzstadt Wien[S.l.], 1848Kundmachung [Wien, 21. April 1848]
Ein wichtiger Moment naht seiner Entscheidung. Die Abgeordneten zu der im Mai d. J. in Frankfurt am Main zusammentretenden Deutschen National-Versammlung sollen gewählt werden. Um diese Wahlen zu erleichtern, hat sich ... ein Centralwahl-Comité gebildet ... Dasselbe ist damit beschäftigt, die Listen von Wahl-Candidaten zu entwerfen ... ; Wien am 21. April 1848[S.l.] : Gedruckt bei den Edlen v. Ghelen'schen Erben, 1848