400 Titel in April 1848
zu den Filteroptionen400 Titel in April 1848
400 Titel
Kundmachung [Wien, 22. April 1848]
Um den durch die eingetretenen industriellen Stockungen zeitweise Erwerblosen auch durch öffentliche Bauten einen Erwerb auszumitteln, so schnell es die mit derlei Bauten unerlässig verbundenen Voreinleitungen gestatten, sind bereits durch kräftiges Zusammenwirken der betheiligten Behörden für Wien und für seine nächste Umgegend mehrere derlei Bauten in Angriff, und werden andere nächsthin an die Reihe kommen ... ; Wien am 22. April 1848[S.l.], 1848Kundmachung [Wien, 25. April 1848]
Morgen findet die Wahl der Wahlmänner Statt, welche sodann am 3. Mai die Abgeordneten nach Frankfurt zu wählen haben ... ; Wien den 25. April 1848Wien. Central-Comité für die Wahlen zur Deutschen National-Versammlung in Frankfurt am Main[Wien] : Gedruckt bei den Edlen v. Ghelen'schen Erben, 1848Kundmachung [Wien, 25. April 1848]
Seine k. k. Majestät haben folgendes Allerhöchste Cabinetschreiben an den Minister des Inneren allergnädigst zu erlassen geruhet ... der dürftigsten Classe der Bewohner von Wien, welcher die gegenwärtigen erschwerten Erwerbsverhältnisse am meisten empfindlich fallen ... zu bewilligen, daß eine Summe von Einhundert tausend Gulden C. M. dazu verwendet werde, um die in dem Wiener Versatzamte erliegenden Pfänder, und zwar jene, worauf die vergleichsweise geringsten Darleihen gegeben worden sind, nach Maßgabe obiger Summe auszulösen, und den Inhabern den Pfandzettel unentgeltlich zurückzustellen ... Ferdinand m. p. ... ; Wien den 25. April 1848Ferdinand[S.l.], 1848Kundmachung [Wien, 25. April 1849]
Vorgestern Abends, gegen 8 Uhr, haben abermals einige übelgesinnte Individuen den verbrecherischen Versuch gemacht, eine Schildwache bei Schönbrunn durch einen meuchlerischen Überfall zu entwaffnen ... ; Wien am 25. April 1849Böhm, ...[Wien] : Aus der k. k. Hof- und Staatsdruckerei, [s.a. 1849]Kundmachung [Wien, 26. April 1848]
Alle Herren Doctoren, Doctoranden der Rechte und Juristen, welche in die akademische Legion eingereiht sind, werden ersucht zur Wahl eines neuen Commandanten des juridischen Corps an die Stelle des abgetretenen Herrn Josef Schneider zu schreiten ... ; Wien den 26. April 1848[Wien] : Druck v. U. Klopf sen. u. A. Eurich, 1848Kundmachung [Wien, 26. April 1848]
Lieber Freiherr von Pillersdorff! Den gestrigen Tag werde Ich stets zu denjenigen zählen, an welchem die Vorsehung Meinem Herzen die wohlthuendsten Eindrücke und die freudigsten Empfindungen geschenkt hat ... Wien am 26. April 1848. Ferdinand m.p. Der Unterzeichnete fühlt sich glücklich und geehrt, diesen ihm soeben zugekommenen Auftrag des konstitutionellen Kaisers zur allgemeinen Kenntnis zu bringen[S.l.], 1848Kundmachung [Wien, 3. April 1848]
Heute präcise 5 Uhr Nachmittags findet eine allgemeine Universitäts-Versammlung zur Wahl von Abgeordneten zum Volkstag nach Frankfurt am Main in der Aula der Universität statt, wozu sämmtliche Mitglieder der vier Fakultäten eingeladen werden ; Wien am 3. April 1848[Wien], 1848Kundmachung [Wien, 4. April 1848]
Das Betteln und Vagabundiren von bedenklichen Individuen hat in der letzten Zeit so sehr überhand genommen, daß sich die Polizey-Behörde im Interesse der öffentlichen Sicherheit bemüssiget findet, diesem Unwesen kräftigst entgegen zu treten ... ; Wien am 4. April 1848K. K. Polizei Ober-Direktion[S.l.], 1848Kundmachung [Wien, 6. April 1848]
Die Ruhe eines ehrwürdigen Greises, dessen Leben ebenso reich an Frömmigkeit, als an wohlthätigen Handlungen ist ... wurde durch verbrecherische Excesse gestört ... ; so ist es doch die Pflicht Aller, welchen Ordnung und Ruhe am Herzen liegt, solchen Unfuge Widerstand entgegenzusetzen, und die Theilnehmer an demselben der verdienten Strafe zuzuführen ... ; Wien am 6. April 1848[S.l.], 1848Kundmachung [Wien, 7. April 1848]
Die Regierung hat befunden es von der Entrichtung der nach Paragraph 311 Rubrik-Anmerkung der politischen Verfassung der deutschen Schulen festgesetzten Gebühr von Zwei Kreuzer C. M., welche bisher von den Lehrjungen und den Wiederholungsschülern an allen Tagen, an welchen der Wiederholungsunterricht erteilt wird, unmittelbar bezahlt wurde, bis auf weitere gesetzliche Anordnung abkommen zu lassen ; Wien am 7. April 1848[S.l.], 1848Kundmachung [Wien, 8. April 1848]
Die Nationalgarde, eine der festesten Stützen der constitutionellen Einrichtungen, kann nur durch ein, von den versammelten Abgeordneten aus allen Provinzen zu berathendes Gesetz ihre definitive bleibende Organisation erhalten ... ; Wien am 8. April 1848[S.l.], 1848Kundmachung [Wien, 8. April 1848]
Nachdem wegen Aufnahme der Inventur in dem ehemaligen Ligourianer-Klostergebäude, sowie auch wegen Abhaltung des Gottesdienstes in der Kirche Maria am Gestade durch der slavischen Sprache kundige Priester die nöthigen Vorkehrungen getroffen worden sind, wird jenes Gebäude nunmehr unverweilt zu Staatszwecken gewidmet werdenNiederösterreich. Landesregierung[S.l.], 1848Kundmachung [Wien, 8. April 1849]
Franz Prochaska, von Patzau in Böhmen gebürtig, 32 Jahre alt, katholisch, verheirathet, Wund- und Geburtsarzt zu Ottakring nächst Wien ... Wien den 8. April 1849k. k. Militär-Central-Untersuchungs-Commission[Wien] : Aus der k. k. Hof- und Staatsdruckerei, [s.a. 1849]Kundmachung [Wien, 9. April 1848]
Die gefertigte Direktion hat beschlossen, für due Mitglieder der akademischen Legion eine Ermäßigung des bestehenden Abonnements-Preises der Schwimm- und Vollbad-Anstalt um ein Drittheil, für die Badezeit des laufenden Sommers, eintreten zu lassen ... ; Wien am 9. April 1848Lokal-Direktion der Sophienbad-Anstalt[S.l.], 1848Kundmachung betreffend die Verfassungs-Urkunde Oesterreichs
Die Konstitutions-Urkunde ist Sr. Majestät mit folgendem allerunterthänigsten Vortrage des Ministers des Innern zur Genehmigung vorgelegt worden: Allergnädigster Kaiser und Herr! Meine Pflicht gebietet mir, Euerer Majestät das wichtigste und schwierigste Werk Ihrer an großen Ereignissen reichen Regierung zur Entscheidung vorzulegen. Es ist dieses die Verfassungsurkunde für die österreichische Monarchie ... ; [Wien, den 15. April 1848 ... Verbreitet durch den kaufmännischen Verein]Pillersdorf, Franz Xaver von[Wien] : Gedruckt bei Carl Gerold, 1848Kundmachung rücksichtlich der aus dem k.k. Versatzamte unentgeltlich zu erfolgenden Pfänder
Die in Betreff der unentgeltlichen Auslösung der im k. k. Wiener Versatzamte erliegenden Pfänder im Sinne der kundgegebenen Allerhöchsten Willensmeinung eingeleitete commissionelle Verhandlung hat herausgestellt, daß die Darlehen von Einem Gulden die Allergnädigst angewiesene Summe von Einhundert tausend Gulden erfordern ... ; Wien am 28. April 1848[S.l.], 1848Kundmachung vom 10. April 1848
Mit wahrem Vergnügen übergebe ich hier der Oeffentlichkeit die so eben von Sr. Excellenz dem Minister des Innern, Freiherrn von Pillersdorff, erhaltenen Grundzüge der Organisation der Nationalgarden ... : Wien den 10. April 1848Hoyos-Sprintzenstein, Johann Ernst von[Wien], 1848Kundmachung zum Behufe der Wahl von Abgeordneten und Stellvertretern für die im Mai d. J. nach Frankfurt am Main berufene constituirende deutsche National-Versammlung
Mit hohem Regierungsdekrete vom 18. d. M., Zahl 989, wurde Folgendes hieher eröffnet ... ; Wien am 26. April 1848[Querformat], [S.l.], 1848