350 Treffer für [any] = vl.corporation%3D%22Wiener%20M%C3%A4nnergesang-Verein%22%20and%20vl.domain%3Dwbrobv%20sortBy%20dc.title%2Fasc

zu den Filteroptionen
 
  • Titelblatt

    Kundmachung betreffend die Verfassungs-Urkunde Oesterreichs

    Die Konstitutions-Urkunde ist Sr. Majestät mit folgendem allerunterthänigsten Vortrage des Ministers des Innern zur Genehmigung vorgelegt worden: Allergnädigster Kaiser und Herr! Meine Pflicht gebietet mir, Euerer Majestät das wichtigste und schwierigste Werk Ihrer an großen Ereignissen reichen Regierung zur Entscheidung vorzulegen. Es ist dieses die Verfassungsurkunde für die österreichische Monarchie ... ; [Wien, den 15. April 1848 ... Verbreitet durch den kaufmännischen Verein]
    Pillersdorf, Franz Xaver von
    [Wien] : Gedruckt bei Carl Gerold, 1848
  • Titelblatt
  • Titelblatt

    Kundmachung [Wien, 13. September 1848]

    Im Nachhange zu der Kundmachung des Ministers des Inneren vom 12. d. M. wird hiemit zur öffentlichten Kenntniß gebracht, daß die Commission zur Liquidirung der bis 11. d. ausgegebenen, und noch im Besitze der ursprünglichen Empfänger befindlichen Actien des vom Herrn Swoboda gegründeten Privat-Anleihen-Vereines wird heute um 10 Uhr Vormittags im heiligen Kreuzerhofe ihre Wirksamkeit in der Art beginnen ... ; Wien am 13. September 1848
    Swoboda, August [Behandelte Person]
    [Wien] : Aus der k. k. Hof- und Staatsdruckerei, 1848
  • Titelblatt

    Bekanntmachung für die constitutionell-monarchisch Gesinnten

    Um den, von böswilligen Parteien ... ausgestreuten Gerüchten zu begegnen, findet sich das unterfertigte Comité zu der öffentlichen Bekanntmachung veranlaßt, daß der "constitutionelle Verein" seinem Programme vom 8. September treu, durchaus keine "Reaction" beabsichtige ... daß er aber ... gegen jeden Uebergriff zur Republik ankämpfen, und die Aufrechthaltung der gesetztlichen Ruhe und Ordnung zu einer der wesentlichsten Aufgaben seines Wirkens machen wird ; Hoch unser constiutionelles Österreich! Hoch unser constitutioneller Kaiser !! Wien, den 16. September 1848
    Constitutioneller Verein
    [Wien] : Gedruckt bei J. P. Sollinger, 1848
  • Titelblatt

    Kundmachung [Wien, 2. Oktober 1848]

    In Folge der Kundmachung des Ministeriums vom 13. September 1848 sind von der Commission zur Liquidirung der bis 11. September d. J. ausgegebenen, und im Besitze der ursprünglichen Empfänger befindlichen Actien des vom Herrn Swoboda gegründeten Privat-Darleihens-Vereines bereits eine bedeutende Anzahl solcher Actien unten den in der erwähnten Kundmachung des Ministeriums vorgezeichneten Modalitäten eingelöst worden ... ; Wien am 2. October 1848
    Österreich
    [Wien] : Aus der k. k. Hof- und Staatsdruckerei, 1848
  • Titelblatt

    Kundmachung [Wien, 15. April 1848]

    Ein heute erschienener Aufruf, dessen Verfasser nicht genannt ist, aber redlichen Willen und richtige Erkenntnis verräth, enthält die beachtenswerthen Worte: "Schaaren wir Muthigen uns friedlich und brüderlich zusammen. Voran die Universität, die Schriftsteller ... dann die Führer der Nationalgarde und des Bürger-Corps ... treten wir vereint vor die Regierung, und sagen wir ihr: ... wir wollen eine starke Regierung ..." Und ich antworte darauf: ... ; Wien am 15. April 1848
    [S.l.], 1848
  • Titelblatt

    Bescheidene Fragen

    Am 13. dieses , Abends 11 Uhr, wurde im Verein der Volksfreunde eine Petition verfaßt, die Sr. Majestät die unverzügliche Zusammenberufung eines constituirenden ... Reichstages ... andeutete ... Ein voller Monat war bereits verflossen ..., ohne daß das Ministerium des Geringste gethan hätte, um das Versprechen des geliebten Monarchen zu verwirklichen. Da erschien beim ersten Morgengrauen des 14. ein muthmaßlich vom Herrn Minister des Innern ausgehendes Programm einer Constitution ... ; Wien, am 16. April 1848
    Wien, 1848
  • Titelblatt

    Kundmachung [Wien, 24. November 1848]

    Erstens. Alfred Julius Becher, geboren zu Manchester in England ... verantwortlicher Redacteur und Verleger der politischen Zeitschrift "der Radikale", und zweitens Hermann Jellinek, aus Ungarisch-Brod in Mähren gebürtig ... sind in Uebereinstimmung mit dem erhobenen Thatbestande theils durch ihr Geständnis, theils durch die gerichtliche Anerkennung des Inhaltes ... überwiesen, daß sie ungeachtet der am 20. und 23. October d. J. kundgemachten Proclamation Sr. Durchlaucht des Herrn Feldmarschalls Fürsten zu Windischgrätz fortfuhren, in dem genannten Tagsblatte das Volk zur bewaffneten Empörung gegen Se. Majestät den constitutionellen Kaiser ... aufzuwickeln ... Es ist daher ... wegen Verbrechens des Hochverrathes ... durch einhelliges Kriegsrechtsurtheil vom 22. d. M. zum Tode durch den Strang condemnirt ... und am 23. November d. J. Morgens um 7 Uhr mittelst Erschießens durch Pulver und Blei vollzogen worden ; Wien am 24. November 1848
    Österreich ; Becher, Alfred Julius [Behandelte Person] ; Jellinek, Hermann [Behandelte Person]
    [Wien] : Aus der k. k. Hof- und Staatsdruckerei, 1848
  • Titelblatt

    In dem von Ihro Röm. Kayserl. und Königl. Spanisch-Catholischen Majest. privilegirten Comœdien-Hauß beym Cärntner-Thor, wird eine gantz neue und noch nie [...]

    Componirt von Ferdinand Felix Ellensonn ; Der Anfang ist gleich nach sechs Uhr
    [S.l. Wien] : 1 Ill. (Holzschn.), 22.7.1728
  • Titelblatt

    Wanderung durch Pompeji

    Die günstige Aufnahme, mit welcher dieses verehrte Publikum mehrere, wenn gleich einfache Abbildungen verschiedener panoramisch dargestellten Städte beglückte, deren einziger Werth nur in einer, mittelst optischer Hülfe leichten und flüchtigen Copirung irgend eines erhabenen Gegenstandes besteht, läßt hoffen, daß man mit nicht minderem Antheile ein in seiner Art einziges, den Augen eines verehrten Publikums bisher noch nie dargestelltes Werk betrachten werde, mit dessen Zustandebringung sich eine Gesellschaft mehrerer bekannter Künstler, die von verschiedenen Academien Italiens in den Wissenschaften und schönen Künsten Preise und belobende Zeugniße erhielten, durch beyläufig vier Jahre mit unausgesetzem Eifer beschäftigte, bis es ihr durch vereinte Anstrengungen gelang, das vorgesteckte Ziel ihres Strebens zu erreichen, und die seit 18 Jahrhunderten unter dem Schutte begrabene, von Neapel 12 italienische Meilen entfernte uralte Stadt Pompeji gleichsam neubelebt wieder an das Licht des Tages zu bringen : Der Schauplatz ist in der Stadt, am Graben Nr. 1122, auf der hintern Stiege, im 2. Stock
    [Wien] : [Verlag nicht ermittelbar], [1850?]