46 Treffer für Verlag = "Müller" und Sammlung = Wienbibliothek / Retrodigitalisierung
zu den Filteroptionen46 Treffer für Verlag = "Müller" und Sammlung = Wienbibliothek / Retrodigitalisierung
Andeutungen zu Ausflügen von einem halben bis zu vier Tagen mittelst der beiden von Wien auslaufenden Eisenbahnen
Weidmann, Franz CarlWien : Verlag der Kunsthandlung H. F. Müller, 1842Ankündigung aus der auf dem Stockameisenplatze Nr. 610. im ersten Stock befindlichen Kunstsammlung des Herrn Müller
Durch volle drey Jahre, da dieses Kunstkabinet in Wien bestehet, und wo dasselbe so mannichfältig durch neue und seltene Kunstwerke verändert und verschönert worden ist, hatte Herr Müller das Glück ... den gewünschten Beifall zu erhalten. Herr Müller wurde bei seinem Unternehmen ... unterstützt, da er die höchste Erlaubniß erhielt, erstlich Se. Majestät den verstorbenen Kaiser Joseph den Zweyten dann die verstorbene kleine Erzherzoginn Marie Elise gleich nach dem Tode, ferner die beiden Erzherzogen, Leopold und Karl königl. Hoheiten lebend abzuformen ... Eben so erhielt er neuerdings die höchste Erlaubniß, den so allgemein geliebten, uns so früh durch dem Tod entrissenen gütigen Monarchen Leopold den Zweyten, römischen Kaiser, nach dem Tod abzuformen ...Deym von Stritez, Josef[Wien] : [Josef Müller], [1792?]Ankündigung aus Herrn Müllers Kunstkabinet auf dem Kohlmarkt Nro. 167. im ersten Stock, welches täglich von 8 Uhr früh, bis halb Eilf Uhr Nachts zu sehen ist
Seit der Zurückkunft des Herrn Müllers aus Italien sind in diesem Kabinete viele sehr interessante Kunststücke an Statuen, Vasen und Gemälden zugewachsen, auch ist selbes mit vielen kostbaren für jeden Eintrettenden gewiß überraschenden Verzierungen bereichert wordenDeym von Stritez, Josef[Wien] : [Josef Müller], [1796?]Ankündigung der neuen Joseph Müllerischen Kunst-Gallerie
Es sind nun sechs Jahre, daß ich ... nach allen meinen Kräften mich bestrebet habe, meinem bisher öffentlich dargestellten Kunstkabinete ... die mir möglichste Vollkommenheit zu verschaffen ... Und so fand ich mich in dem Stand gesetzt, meine so lange geführten Wünsche, statt meinen bisher gezeigten Kunstkabinete eine ganz Kunst-Gallerie aufzustellen, und dadurch die Kaiserstadt mit neuen Kunstschätzen zu bereichern ...Deym von Stritez, Josef[Wien] : Joseph Müller, [1798?]Ankündigung
Obschon die kaiserl. königl. privilegirte vom Herrn Hofstatuarius Müller errichtete Kunstgallerie durch beträchtlichen Zuwachs der aus Italien mit grossem Kostenaufwand mitgebrachten auserlesenen antique Statuen, Büsten, Vasen und verschiedenen sehr raren Gemählden, nebst andern Kunstsachen für jeden Kunstkenner und Liebhaber äußerst interessant geworden ist ... : so hat derselbe neuerdings die drey grauen, Oesterreich und ganz Deutschland so schätzbaren Helden und Feldmarschälle, Grafen v. Clerfait, Baron v. Bender, und Grafen v. Wurmser, lebensgroß, en Gruppe zum sprechen ähnlich, aufgestellet, unerachtet erst vor kurzen die lebensgrosse Statue der Kaiserinn von Rußland Majestät, die königliche Prinzeßinn von Frankreich nebst noch vier andern lebensgrossen Statuen in dieser Gallerie neu zugewachsen sind : Die Kunstgallerie ist auf dem Kohlmarkte Nro. 297. im ersten Stock von früh 8 Uhr bis Nachts 10 Uhr für jedermann zu sehenDeym von Stritez, Josef[Wien] : [Josef Müller], [1797?]Ankündigung, neuer Kunstwerke, welche in Herrn Müllers Kunst-Kabinet, so dermahlen auf dem Kohlmarkt Nro. 167. im ersten Stock befindlich ist, zugewachsen sind
Deym von Stritez, Josef[Wien] : [Josef Müller], [1796?]Aufruf!
von einer medizinischen Autorität in Prag wird darauf aufmerksam gemacht, daß im Falle eines Krieges mit Rußland für ganz Nordböhmen, das in den letzten Jahren seine Kinder zum großen Teile der Impfung entzogen hat, eine große Blatternseuche zu befürchten steht ... Bürgermeisteramt Bodenbach, am 10. September 1914Parthen, Josef [Beteiligte Person]Bodenbach : Buchdruckerei Stiller & Müller, 1914Besondere Ankündigung. Aus Müllers Kunst-Kabinet welches auf den Kohlmarkt Nro. 167. im ersten Stock ober den grossen Millanischen Kaffeehaus von früh 8 Uhr bis Nachts 10 Uhr täglich zu sehen ist
Schon lange hat ein hochzuehrendes Publikum den sehnlichsten Wunsch geäusert, ächte Abbildungen von Sr. Majestät unsern geliebtesten Kaiser und Kaiserinn in meinem Kunst-Kabinet zu sehen, ohne das ich im Stande war diesen Wunsch so wie ich es wünschte in Erfüllung zu bringen. Dermahlen aber da ich die allerhöchste für mich unschätzbare Gnade hatte; Sr. Majestät unsern allergnädigsten Kaiser; so wie auch Ihro Majestät unser allergnädigste Kaiserinn abzuformen, und sowohl Ihro königliche Hoheit den kleinen Erzherzog Ferdinand wie auch die Erzherzogin nach der Natur modeliren zu dürfen ...Deym von Stritez, Josef[Wien] : [Josef Müller], [1798?]Die beweglichen Bilder
mit der Beschreibung einiger schöner Umgebungen Wiens, der Vergnügungen der höheren und niederen Stände, der Volkssitte, und mit mehreren lehrreichen und unterhaltenden Erzählungen ; mit sechs Bildern, die sich verändern lassenChimani, LeopoldWien : Müller, [1830]Bürgermeisteramt Bodenbach ... IV. Mehlverkauf (im Bürgermeisteramt) ... Fleisch-, Speck- und Fett-Verkauf (im städt. Schlachthofe)
Parthen, Josef [Beteiligte Person]Bodenbach : Buchdruckerei Stiller & Müller, [1915]Christbaumschmuck
der ganzen Serie 161. - 180 BasteleiGrissemann, Oskar ; Österreichische Radioverkehrs-AG (Hrsg.)2. Taus., Wien : W. Müller, [1932]Christus Jesus Das Neu Testamentisch-blutige Schlacht-Opfer In dem alten unblutigen Opfer Isaac als den Eingebohrnen Sohn Abrahams
Durch den Anderten Theil Vorgestellet In einem musicalischen Oratorio An dem Heiligen Chor-Freytag Als den 31. Martii Anno 1752. In dem Stifft und Closter Zur Heiligen DreyfaltigkeitNeustadt : gedruckt bey Samuel Müller, Wienner. Univ. Buchdrucker, [1752]Conversations-Lexikon für Geist, Witz und Humor
Saphir, Moritz Gottlieb ; Glaßbrenner, AdolfWien : Müller2 : Conversations-Lexikon für Geist, Witz und Humor
Saphir, Moritz Gottlieb ; Glaßbrenner, Adolf2., veränd. und reichverm. Aufl., Wien : Müller, 18704 : Conversations-Lexikon für Geist, Witz und Humor
Saphir, Moritz Gottlieb ; Glaßbrenner, Adolf2., veränd. und reichverm. Aufl., Wien : Müller, 18705 : Conversations-Lexikon für Geist, Witz und Humor
Saphir, Moritz Gottlieb ; Glaßbrenner, Adolf2., veränd. und reichverm. Aufl., Wien : Müller, 18701 : Conversations-Lexikon für Geist, Witz und Humor
Saphir, Moritz Gottlieb ; Glaßbrenner, Adolf2., veränd. und reichverm. Aufl., Wien : Müller, 18703 : Conversations-Lexikon für Geist, Witz und Humor
Saphir, Moritz Gottlieb ; Glaßbrenner, Adolf2., veränd. und reichverm. Aufl., Wien : Müller, 1870Die durch des Neides Trieb auf das grimmigst gehaste Tugend
Oder: Der von dem rasenden König Saul So sanft- als Heldenmüthig biß zum Tod verfolgte David. Oratorischer Weise vorgetragen, und abgesungen bey dem Heil. Grab in allhiesig Hochfürstlich-Estorhasischen Schloß-Capellen zu Eysenstadt den 27. Martii 1750Werner, Gregor JosephNeustadt : gedruckt bey Samuel Müller, [1750]