Fadrus, Viktor: Sammlung Viktor Fadrus. 1884 - 1968

m

Lehrer Gustav Moissl, Singen"und Sprechen auf der Unterstufe der Grundschule, verbunden mit praktischen Übungen an der Hand des neuen Liederbuches.

5 'lf Reg.-Rat Prof. Dr. Gustav Donath, Harmonielehre ln Verbindung mit elementarem Kontrapunkt und musikalischer Formenlehre, unter besonderer Berücksichtigung des Schul- und Kinderliedes. Dr. Kurt Rotter, Volkslied und Schule. (Liest im II. Semester.) Univ.-Prof. Dr. W. Fischer, Musikalische Kulturgeschichte.

Sa

4-5

Bg

Frei

5-6

Bg

Di

3-5

He

$0Dr. Zuth und Prof. Jakob Ortner, Lautenkurs für Lehrpersonen 0 J an öffentlichen Schulen. (Einstündig, Zeit nach Übereinkommen.) %\q Konzertsänger und Lehrer Hans Mach, Praktischer Stimmbildungs- ' kurs für Lehrpersonen an öffentlichen Schulen. (Beschränkte Teilnehmerzahl.)

Dem Seminar ist ein Kindersingkurs als Übungsschule ange-

Sa 5-6

gliedert.

Hospitierstunden: Mi u. Sa von 35

Lehrkräfte: Unterstufe der Grundschule: Lehrer Gustav Moissl.

Oberstufe der Grundschule: Lehrerin Fr. Anna Lechner.

Bg

Bg

43 Prof. A. Zinnecker, Strittige Fragen im Elementarunterricht. Di 34 He

^CJProf. A. Zinnecker, Erziehungsfragen in der Schule. Di 45 He

E. Die Fortbildung auf dem Gebiete der Schulpraxis.

Diese wird durch Hospitieren in den verschiedenen Versuchs­klassen und Versuchsschulen Wiens nach einem einheitlichen Plane erfolgen. Mi 35

Die Leitung obliegt dem Bezirksschulinspektor Th. Stejskal, Prof. Zinnecker und Bürgerschul-Dir. Falk.

Die Einreihung in die Hospitantengruppen erfolgt auf Grund der Anmeldungs­nummer. In jede Gruppe werden nur 40 Hospitanten aufgenommen. Hospitierungen an Bürgerschulen werden nur dann durchgeführt, wenn sich für jede Fachgruppe je 30 Hörer(innen) melden.

Näheres wird durch Anschlag bekanntgegeben.

F. Vorlesungen für die Ergänzungsprüfung an Mittelschulen.

Univ.-Doz. Dr. A. Kappelmacher, Latein: Lektüre von Schrift­stellern der augustinischen Zeit. (Kurs III.) Mo, Mi 57 ?0 He

$5* L.-S.-Insp. Dr. H. Gassner, Latein (für Anfänger).

(Als Lehrbuch wird benützt: Austria Romana von H. Gassner.

Deutscher Verlag für Jugend und Volk). Mo, Do 57 He

-i 3 Hofrat Dr. H. Fischl, Griechisch (für Anfänger).

(Bruhn, Hilfsbuch für den griechischen Unterricht [Berlin,

Weidmann] rechtzeitig besorgen!) Mo, Do 35 He

^y^L.-S-Insp. Dr. K. Furtmüller, Französisch (für Anfänger). Mo, Do 35 He

!j.Hofrat Dr. F. Wollmann, Englisch (für Anfänger). Mo, Do 3-5 He

Prof. F. Palm, Darstellende Geometrie, befindet sich im Abschnitt G.

G. Vorlesungen und Übungen aus den einzelnen Fachwissenschaften.

(O 4 Univ.-Prof. Dr. E. Castle, Grundriß der deutschen Literaturge­schichte in ihren Hauptrichtungen, Hauptpersönlichkeiten und Hauptwerken vom Sturm und Drang bis zur Ge­genwart -

/fO Dr. F. Ka \xa, Einführung in die Metrik (Deutsche Verslehre).

Mi

Di

36 Stu 5-6 He

4