Fadrus, Viktor: Sammlung Viktor Fadrus. 1884 - 1968

20. März

27. März 10. April

17. April

24. April 8. Mai

15. Mai

A. o. Assistent Ing. Emil Wolf, Über ein Thema aus der Hoch­frequenztechnik.

O. ö. Professor Hofrat Dr. Heinrich Mache, Über das Gewitter.

O. ö. Professor Hofrat Dr. Max Bamberger, Über Explosivstoffe (mit Experimenten).

Professor Dr -Ing. Friedrich Böck, Vom Teer zur Teerfarbe.

VII. Das Wasser im Wirtschaftsleben.

O. ö. Professor Hofrat Ing Rudolf Halter, Neues über Wasserkräfte. Generalsekretär Ing. Fritz Willfort, Problem über die Ernährung der Menschen in den nächsten Jahrhunderten.

Professor Adolf Cerny, Hydrobiologische Station in Wien (mit Exkursion).

Die Vorträge finden im allgemeinen im Saale II des Elektrotechnischen In­stitutes der Technischen Hochschule, IV., Gußhausstraße 25, statt. Die Vorträge am 19. Dezember 1925, 9., 16. 23. und 30 Jänner 1926 werden an der Tierärztlichen Hochschule im III. Bezirk, Linke Bahngasse 11, abgehalten.

Der Vortiag am 6. März findet im Gebäude der Technischen Hochschule, VI., Dreihufeisengasse 4, statt.

Der Vortrag am 27. März findet im Gebäude der Technischen Hochschule, IV., Karlsplatz 13, links I. Stock, Saal VIII, statt

Der Vortrag am 10. April findet im Gebäude der Technischen Hochschule, IV., Karlsplatz 13, 2. Hof links, Saal VII, statt.

Der Vortrag am 17. April findet im Gebäude der Technischen Hochschule, VI., Dreihufeisengasse 4, statt.

Anschließend an den Vortrag am 31. Oktober 1925 ist bei genügender Beteili­gung die Abhaltung eines mehrstündigen praktischen Kurses mit Übungen vor­gesehen. Ebenso ist bei gleicher Voraussetzung die Abhaltung eines Kurses für das Rechnen mit Rechenschiebern aller Art, ferner eines solchen über Theorie und Praxis beim Bau von Radioapparaten, endlich die Einteilung von Rundgängen zur Besichtigung der kunsthistorisch bedeutendsten Bauten in Wien in Aussicht genommen.

Abkürzungen.

Bg = Pädagogisches Institut, VII., Burggasse 14/16.

Bu = Stadtschulrat, I, Burgring 9.

He = Bundes-Lehrerbildungsanstalt, I., Hegelgasse 12.

Stu = Realgymnasium, I., Stubenbastei.

Al = Bürgerschule, VIII., Albertgasse 23.

Schu= Mikrobiologisches Institut Schild, IX., Schubertgasse 15. Ra = Realschule, III., Radetzkystraße.

= Prof. Strzygowski, Kunsthist. Institut, IX., Hörigasse 6 Phys= Physiologisches Institut, I., Schwarzspanierstraße.

Ki = Kinderklinik IX., Lazarethgasse 14.

Univ= Universität (Turnsaal).

Boer = III., Boerhavegasse 15.

Mo = Montag Di = Dienstag Mi = Mittwoch Do = Donnerstag Frei Freitag Sa = Samstag

Druck von Friedrich Jasper, Wien, III., Thongasse 12.