Fadrus, Viktor: Sammlung Viktor Fadrus. 1884 - 1968

Prof. Dr. Paul Ernst, Darstellende Geometrie I (mit Konstruk­tionsübungen). Zeit verlegbar.

Di

1720

Bg

Univ.-Prof. Dr. F. Kottier, Die Lehre von den Schall-, Licht- und elektrischen Wellen. (Mit Übungen.)

Di

1519

He

Univ.-Prof. Dr. F. Kottier, Mechanik der Flüssigkeiten und Gase. (Mit Übungen.)

Sa

1519

He

Reg.-Rat Prof. F. Brandstätter, Anorganische Experimental­chemie, I. Teil.

Frei

1517

Ra

Prof. Dr. S. Wiechowski, Elektrochemie auf experimenteller Grundlage.

Mi

15-17

He

Prof. A. Czerny, Die mikroskopische Tier- und Pflanzenwelt der Gewässer. (Vorträge mit Lichtbildern und praktischen Übungen am Mikroskop.) Ort: Hydrobiologische Donau­station, II., Kaisermühlen, Polizeibadeinsei. Teilnehmer­zahl: 16. Di oder

Frei 1530-1730

Reg.-Rat Prof. Dr. G. Schlesinger, Der Wirbeltierkörper und seine Beziehungen zum Leben. II.: Reptilien und Vögel.

Frei

1719

He

Dozent Dr. Ferdinand Strauß, Niedere Tiere mit Berücksichti­gung der fossilen Formen.

Mo

1719

Bg

Dozent Dr. Ferdinand Strauß, Bau und Verrichtungen der Pflanzen.

Do

17-19

Bg

Dozent Dr. Ferdinand Strauß, Arbeiten Vorgeschrittener. Un­entgeltlich. Nach Vereinbarung verlegbar

Mo

1920

Bg

Dozent Dr. Ferdinand Strauß, Methodische und wissenschaft­liche Tagesfragen auf naturwissenschaftlichem Gebiete.

Do

19-20

Bg

Dozent Ewald Schild:

Das Mikroskop im Unterrichte (für Anfänger).

Mo

15-17

Schu

Photographie und Mikrophotographie.

Frei

1517

Schu

Univ.-Prof. Dr. F. Vierhapper, Systematische Botanik. I. Sporen­pflanzen.

Di

1517

He

Univ.-Doz. Hofrat Dr. H. Tertsch, Einführung in die Mineralogie und Gesteinslehre. I. Allgemeine Mineralogie.

Di

1719

He

Fach-Insp. Prof. 0. Rainer, Theoretische und praktische Aus­bildung des Zeichenlehrers. I. Teil: a) Methoden der Dar­stellung; b) der Mensch (Bau, Maß, Bewegung und Gebärde).

Mi 1530-1830 Stu

Fach-Insp. Prof. 0. Rainer, Theoretische und praktische Weiter­bildung des Zeichenlehrers. I.: a) Formprobleme im allge­meinen; b) Der Mensch als Formproblem in der bildenden Kunst. (Entwurf und Durchführungsversuch in verschiedenen Techniken.)

Frei 15301830 Stu

Dozent Siegl, Einführung in die graphischen Techniken.

Mi

15-17

Bg

Univ.-Prof. Dr. J. Strzygowski, Die bildende Kunst, V. Ge­schichte und Ziele von Forschung und Erziehung.

Mo

18-20

Reg.-Rat Prof. R. Larisch, Ornamentale Schrift mit Übungen.

Mo

1719

He

Hof rat Dr. F. Wollmann, Esperanto für Anfänger.

Mi

1719

He

Dozent Franz Zolger, Deutsche Einheitskurzschrift für Anfänger.

Frei

15-16

He

Dozent Franz Zolger, Deutsche Einheitskurzschrift für Fort­geschrittene.

Frei

16-17

He

Univ.-Prof. Dr. M. Adler, Grundrichtungen der Soziologie.

Di

15-17

Bu

11