Fadrus, Viktor: Sammlung Viktor Fadrus. 1884 - 1968

I. Die Frau der Gegenwart.

Die nachfolgende Vortragsreihe soll den Lehrerinnen die Stellung der Frau im Kultur­leben der Gegenwart klarlegen und damit über die Ziele und Probleme der modernen

Mädchenbildung orientieren.

Di 1830-1930

19. u. 26. Okt. Nationalrätin Adelheid Popp, Die Stellung der Frau in der mo­dernen Gesellschaft.

Nationalrätin Emmy Freundlich, Die Stellung der Frau im Wirt­schaftsleben, insbesondere in kaufmännischen, gewerblichen und industriellen Betrieben.

Nationalrätin Amalie Seidel, Die Tätigkeit der Frau in der öffentlichen Fürsorge.

Gemeinderätin Marie Bock, Die Tätigkeit der Frau in der pri­vaten Fürsorge.

Prof. Dr. Aline Furtmüller, Die Frau und die wissenschaftlichen Berufe.

Sekt.-Chef Dr. Adolf Vetter, Schöpferische Frauenarbeit in Kunst und Kunstgewerbe.

Hofrat Dr. Eduard Leisching, Die Frau und die moderne Wohn­kultur.

Schulrätin Dr. Olga Täubler, Die Frau als Erzieherin.

Nationalrätin Gabriele Proft, Die Frau im öffentlichen Leben.

Die Reihenfolge der Vorträge wird durch Anschlag bekanntgegeben.

Reg.-Rat Margarete Schachner, Das Wirken der Frau im Haus­halt und im Großküchenbetrieb. Mi J 519 30

(Das Wissenswerteste aus der Ernährungslehre, der Küchen­hygiene, dem Wirtschaftsbetriebe.)

Mit den theoretischen Vorträgen ist ein praktischer Koch­unterricht in einer Schulküche verbunden.

Zur Deckung der Kosten ist von jeder Kursteilnehmerin ein monatliches Depot von S 10 im vorhinein zu erlegen, über welches am Monatsende jeweilig Abrechnung erfolgt.

Die Schulküche wird durch Anschlag bekanntgegeben. Beginn des Kurses am 8. November 1926.

J. Kurs für Kleinkindererziehung.

Prof. Dr. E. Koehler, Einführung in die Kinderpsychologie.

(1. Teil eines viersemestrigen Kurses.)

Frei

18-

-20

He

Prof. Dr. E. Koehler, Theorie und Praxis der Dauerbeobachtung

am dreijährigen Kinde. (Mit Übungen.)

Frei

17-

-18

He

Dozent A. Tesarek, Probleme der Kleinkindererziehung II.

Mo

18-

-20

He

K. Kurs für Handarbeitslehrerinnen.

Dozentin E. Sluszanski, Einführung in kunstgewerbliche Tech­niken im Textilfach. Di 1830_20 Bg

L. Vorträge und Führungen in den Sammlungen des Kunst­historischen Museums.

Leiter: Hofrat Dr. Arpad Weixlgärtner.

16. Oktober: Hof rat Dr. Arpad Weixlgärtner, Die beiden Schatzkammern.

23. Oktober: Dr. Ernst Buschbeck, Italienische Gemälde.

12