30. Oktober: Direktor Hofrat Dr. Julius Banko, Antike Bronzen.
6. November: Kustos Dr. Friedrich Dworschak, Loy Hering, der Meister des
Salm-Grabes in der Votivkirche.
13. November: Dr. Ernst Kris, Goldschmiedekunst.
20. November: Kustos Dr. Ludwig Baldaß, Deutsche Gemälde.
27. November: Dr. August Groß, Die künstlerische Verzierung der Harnische.
Zeit: Samstag, i j i 3 Uhr.
Ort: Kleines Vestibül des Kunsthistorischen Museums, I., Burgring 5.
M. Technische Kurse für die Lehrerschaft Wiens im Studienjahre 1926/27.
Veranstaltet gemeinsam mit der Freien Vereinigung für technische Volksbildung.
An diesen Kursen sind die Technische Hochschule, die Hochschule für Bodenkultur, die Tierärztliche Hochschule in Wien und die Montanistische Hochschule in Leoben beteiligt. Die Vorträge finden, falls nichts Besonderes bemerkt, im Hörsaale II des Elektrotechnischen Institutes, IV., Gußhausstraße 25, II. Stock, statt, werden sämtliche an einem Samstag abgehalten und beginnen um 16.30 Uhr nachmittags und dauern zumeist l 1 / 2 bis 2 Stunden. Daran schließen sich fallweise weitere Auskünfte und Wechselreden. Die Mitglieder der Freien Vereinigung für technische Volksbildung haben zu diesen Vorträgen freien Zutritt. Ferner ist der unentgeltliche Besuch dieser Vorträge jeder Lehrkraft Wiens gegen Vorweisung der amtlichen Legitimationskarte des Stadtschulrates gestattet. Nach Maßgabe der verfügbaren Plätze ist der Besuch auch anderen Personen über 18 Jahren gegen Entrichtung einer Eintrittsgebühr von 20 Groschen für den Abend gestattet. Die Karten hiezu können jederzeit von den Torwarten jenes Gebäudes bezogen werden, in dem der
Vortrag gehalten wird.
VORTRAGSFOLGE.
Eröffnungsvortrag.
2. Oktober 1926: A. o. Prof. Dr. Franz Strunz, Die Technik und die seelische
Krisis der Gegenwart.
F. Verkehrswesen.
9. Oktober: Direktionsrat Ing. A. Winter, Die städtischen Straßenbahnen.
16. Oktober: Min.-Rat Ing. H. Baravalle, Die Entwicklung des Eisenbahn
wesens.
23. Oktober: Hauptmann Feldpilot E. Zdiarsky, Der heutige Luftverkehr.
30. Oktober: O. ö. Prof. Oberbaurat R. Findeis, Neuzeitliche Bergbahnen.
II. Auswertung der Ergebnisse der Naturforschungen.
6. November: Hofrat Ing. I. Zoller, Der Kraftwagen verkehr.
13. November: Assistent Dr. G. Kirsch, Atomzertrümmerung.
(Dieser Vortrag findet im Hauptgebäude der Technischen Hochschule, IV., Karlsplatz 13, Hörsaal VIII, statt.)
20. November: Assistent Ing. E. Wolf, Neues, über Radiotechnik, Bildüber
tragung.
27. November: 0. ö. Prof. Hofrat Ing. R. Halter, Hochwasser und Hochwasser
schutz.
13