I Di 1030—12 (Do 15—16
f Do 12—13 \Sa 12-13
Frei 1830-1930 bia
Frei 1830—1930 Dia
8-11
D. Körperliche Erziehung.
Dozent A. Dittrich, Turnen, Gruppe I (Männer).
Dozentin H. Sieglbauer, Turnen, Gruppe II (Frauen).
Fachinspektor M. Riener und Dozent Wiesner, Schwimmen für Männer.
Dozentin E. Ehrnhofer, Schwimmen für Frauen._
E. Schulpraxis.
Leitung: Ilofrat Dr. E. Burger.
Hospitieren an der Institutsschule und^ an verschiedenen
Schulen und Erziehungseinrichtungen Wiens. Mi
F. Kurse für die Ergänzungsprüfungen an Mittelschulen.
Univ.-Professor Dr. A. Kappelmacher, Latein, I. Kurs (für An- (Mo 17 —19 fänger). I Frei 17 ~ 19
Landesschulinspektor Dr. O. Benda, Englisch, I. Kurs (für An-/ Mo 15—17
fänger). I Frei lo—17 W
Professor Dr. St, Hartmann, Französisch, I. Kurs (für An- / Mo 15—17
fänger). I Frei 15—17
Ilofrat Dr. A. Brommer, Mathematik, I. Kurs. Mi 15—18
Drittes Studiensemester.
A. Philosophisch-pädagogische Vorlesungen.
Ministerialrat V. Fadrus, Geschichte der Erziehung im XVIII. und XIX. Jahrhundert.
Universitätsdozentin Dr. Ch. Bühler, Sozialpsychologie.
Universitätsassisent Dr. E. Brunswik, Psychologisches Praktikum.
Hofrat Dr. E. Burger, Pädagogisches Seminar.
Universitätsdozent Dr. Fr. Kainz, Grundzüge der Ästhetik.
Professor Dr. E. Zilsel, Grundfragen der Philosophie III.
Professor Dr. E. Zilsel, Geschichte der Philosophie III.
B. Vorlesungen und Übungen zur Didafc Volksschulunterrichtes.
Regierungsrat K. Falk, Didaktik des Rechnens und der Raumlehre.
Schulrat R. Rothe, Handarbeit und Zeichnen, Gruppe I (Männer).
Schulrat R. Rothe, Handarbeit und Zeichnen, Gruppe II (Frauen).
Dozent A. Legriin, Der naturgemäße Schreibunterricht.
Professor Dr. M. Blaschitz, Musikalische Erziehung.
Dozent G. Moißl, Didaktik der Schulmusik.
Fachinspektor Dr. M. Streicher, Übungslehre des Turnens.
Mi
18-19
Di
16 —18 Univ
Di
10-12
Di
9-10
Sa
9—11 Univ
Sa
11-12
Sa
12—13
tik
des
Frei
11—12
Do
10—12
Mo
10—12
Frei
12—13
Frei
9—10 H
Mo
9-10
Di
1230—1380
4 —