B. Vorlesungen aus dem Gebiete der Heilpädagogik.
Hilfsschuldirektor Schulrat K. Gnam, Hilfsschulpraxis mit unter- richtlichen Vorführungen an verschiedenen Hilfsschulen.
Hilfsschuldirektor Schulrat K. Gnam, Hilfsschulpsychologie (für Anfänger).
Hilfsschuldirektor Schulrat K. Gnam, Kinderanalysen (für Vor- geschrittene).
Regierungsrat Fr. Biffl, Geschichte und Organisation des Taubstummen- und Scliwerhörigen-Bildungswesens.
Direktor A. Freunthaller, Die Grundlagen des Unterrichtes für Taubstumme und Schwerhörige.
Dozent Reg.-Rat Dr. E. Lazar, Heilpädagogische Klinik.
Hauptschulunterrichtes.
Prof. A. Zinnecker, Theorie und Praxis eines zeitgemäßen Anfangsunterrichtes (1. Schuljahr mit Ausblicken auf das 2. Schuljahr).
Reg.-Rat Professor K. Linke, Von der Sprachübung zum Sprachgesetz.
Reg.-Rat Professor K. Linke, Vom guten und richtigen Deutsch. (Verstöße gegen Sprachrichtigkeit und Sprachgebrauch, Beispiele und Gegenbeispiele, Übungen).
Reg.-Rat Prof. K. Linke, Methodik des Geschichtsunterrichtes und ausgewählte Kapitel aus der Geschichte (Sozialgeschichte, Wirtschafts- und Verfassungsgeschichte u. a.).
Prof. Dr. Marianne Zycha, Behandlung der Lyrik, Epik und des Dramas auf Grundlage der Wiener Klassenlesestoffe. Für Grund-, Bürger- und Hauptschulen und ähnliche Typen.
Prof. Dr. Marianne Zycha, Praktische Durchführung der Konzentration auf Grundlage der Wiener Klassenlesestoffe. Für Grund-, Bürger- und Hauptschulen und ähnliche Typen.
Dozentin Dr. Steffi Endres, Moderne Gedichtbehandlung in der neuen Schule. (Mit besonderer Berücksichtigung der Sprechkultur und des Sprechchores.)
Schulrat Ferd. Soeser, Sprech- und Vortragskunst (mit praktischen Übungen).
Reg.-Rat K.Falk, Methodik des Rechnens und der Raumlehre der Volksschule (1.—4. Schulstufe).
Reg.-Rat K.Falk, Methodik der Arithmetik und der Geometrie in der Hauptschule.
Schulrat J. Deisinger und Assistent F. Katolicky, Praktische Arbeiten im Gebrauch, in der Instandhaltung, Ausbesserung und Herstellung der Lehrmittel für den Naturlehreunterricht.
' Teilnehmerzahl beschränkt.
Schulrat J. Deisinger, Methodik des Naturlehreunterrichtes und Technik des Experimentes in der Bürgerschule.
Dozent Dr. F. Strauß, Wandlungen der Methode des Naturgeschichtsunterrichtes.
Schulrat Richard Rothe, Bildhaftes Gestalten.
lädagogik.
Mo
15—17
Sie^V
Do
15—16
Do
16-17
v\
Mi
18—19
He y +
Mi
17-18
Mi
17—19
Ki
und
Di
15—16
He
Frei
17-18
Bg S(s> j-1/a “Ul
Frei
18—19
Bg Si'Hi-'U ;
Mi
18—20
%1hr‘Lf
Frei
15—16
Bg '
Frei
16—17
Bg +
Mo
18-19
Bg iZ-f’i 3 ih
Do
17—18
He45W^ s ^
Mi
16—
Frei
15—16
Bg huf W
**
Mi
15—17
ai
Mi
17-19
ai
Do
19—20
E g-t}tf- Ü
Do
15-19
% hit3S'-U
6