Hummer
B. Vorlesungen aus dem Gebiete der Heilpädagogik.
11 Dozent F. Birnbaum, Behandlung von Kinderfehlem. Do 17—19 He
12 Dozent Dr. L. Stein, Psychologie, Pathologie und Therapie der
Sprache und Stimme. (Fortsetzung.)
13 Dozent 0. Thomann, Sprachheilpädagogik, IV. Teil: Die funktio
neilen Sprachstörungen. (Ort: Heilkurs, XIV., Schweglerstr. 2.) Di
14 Schulrat K. Gnam, Einführung in die Heilpädagogik. (Fort
setzung.) Mo
15 Schulrat K. Gnam, Hilfsschulpraxis mit unterrichtlichen Vorführungen. (Fortsetzung.) Mo
Frei 19—20 Bg 16—17 3n Sthwe 16—17 Sie 15—16 Sie
16 Schulrat K. Gnam, Seminar für Hilfsschulwesen: Bearbeitung
aktueller Hilfsschulfragen. Mo
17—18 Sie
C. Vorlesungen zur Didaktik des Volks- und Hauptschul-
unterrichtes.
17 Regierungsrat Professor A. Zinnecker, Theorie und Praxis des
Anfangsunterrichtes: II. „Wo stehen wir gegenwärtig im Anfangsunterricht?“ Di 16—17 He
18 Regierungsrat Professor K. Linke, Der Sprachunterricht im
3. und 4. Schuljahr mit Benützung der Sprachbücher. (Durcharbeitung zeitgemäßer Lebensgebiete.) Di 18—19 Bg
19 Regierungsrat Professor K. Linke, Der Deutschunterricht im
Gesamtunterricht und als Unterrichtsfach. (Sprech- und Sprachübungen, Sprachlehre und Rechtschreiben, Aufsatz.) Frei 17—18 Bg
20 Regierungsrat Professor K. Linke, Behandlung von Lesestoffen
für das 3. und 4. Schuljahr. (Erzählungen, Gedichte, belehrende Prosa.) Lesen und Auswendiglernen. Frei 18—19 Bg
21 Universitätslektorin E. Freud, Atem- und Stimmbildung, Sprechtechnik auf physiologischer Grundlage. Deutsche Hochsprache. Praktische Übungen in künstlerischem Vortrag. Di 17—18 He
22 Dozent M. Walper, Aus der Praxis meines Deutschunterrichtes an der Volksschule.
Frei 18-20 Bg
23 Studienrat Professor Dr. L. Helmer, Nieder Österreich in
Verbindung mit heimatkundlichen Wanderungen. Für die 4. Volksschulklasse und die 1. und 4. Klasse der Haupt- und Mittelschule*. (Fortsetzung.) Do 16—17 Bg
24 Studienrat Professor Dr. L. Helmer, Landschaften Öster
reichs. III. Kurorte und Sommerfrischen und österreichischer Fremdenverkehr*. (Fortsetzung.) Do 17—18 Bg
25 Studienrat Professor Dr. L. Helmer, Seminar für Schulgeographie*.
a) Italien. (Vorträge und Referate als Vorbereitung der VIII. Studienreise.)
b) Ausgewählte Kapitel der Methodik der Erdkunde
für Volks- und Hauptschulen. Do 18—20 Bg
* Auch für Prüfungskandidaten für Volks- und Hauptschulen.
4