in Garnison. Zu dieser Zeit berief ihn sein
Vater, welcher schon hochbetagt war, nach Wien zurück
und Anton quittierte zum zweiten Male über
Wunsch seines Vaters seine Offizierscharge, um sich am
Fabriksgeschäfte Giacomos zu betätigen. Jedoch an
ein freieres, ungebundenes Leben in seinen früheren
Kreisen gewöhnt, konte Anton sich im Vaterhause nicht
heimisch fuhlen, welcher stets von seinen alten
italienischen Freunden beeinflusst an dem Sohne nörgelte
und dessen Vorliebe für die Bühne nicht verstehen konnte
oder wollte. Dies trieb Anton zum Theater, und
zu einem Engagement am Theater an der Wien
(Leitung Graf Ferdinand Palfy). Um diese Zeit heiratete
Anton eine Wiener Bürgerstochter Katharina Haslinger
welche Ehe Giacomo begünstigte, da er noch immer hoffte
seinen Sohn für seine Geschäfte wieder zu gewinnen
Warum ich Ihnen nun dies alles mitteile?
Vater, welcher schon hochbetagt war, nach Wien zurück
und Anton quittierte zum zweiten Male über
Wunsch seines Vaters seine Offizierscharge, um sich am
Fabriksgeschäfte Giacomos zu betätigen. Jedoch an
ein freieres, ungebundenes Leben in seinen früheren
Kreisen gewöhnt, konte Anton sich im Vaterhause nicht
heimisch fuhlen, welcher stets von seinen alten
italienischen Freunden beeinflusst an dem Sohne nörgelte
und dessen Vorliebe für die Bühne nicht verstehen konnte
oder wollte. Dies trieb Anton zum Theater, und
zu einem Engagement am Theater an der Wien
(Leitung Graf Ferdinand Palfy). Um diese Zeit heiratete
Anton eine Wiener Bürgerstochter Katharina Haslinger
welche Ehe Giacomo begünstigte, da er noch immer hoffte
seinen Sohn für seine Geschäfte wieder zu gewinnen
Warum ich Ihnen nun dies alles mitteile?