Franzos, Ottilie: Brief an Julius Pée. Wien, 20.6.1925
einem vlämischen Artikel eignen wür-
den, kann ich mir kaum denken.
Cotta selbst, der königliche Mensch und
Kaufmann, steht doch wohl zu ferne. Und
es sind von den Großen: Schiller, Goethe,
Kleist u. s. w. doch Briefe an den Ver-
leger, wenn er auch gleichzeitig der
Freund ist. Auch das große Cotta'sche
Zeitungsunternehmen, dessen Redak-
teure und Mitarbeiter zu Wort kom-
men, ist uns Deutschen noch lebendig,
aber einem vlämischen Publikum?
Wie sehr ich mich von aller Gegen-
wartspolitik zurückhalte, wissen
Sie. Aber in diesem Brief hat mich
der politische Teil ungeheuer interes-
siert. Das liegt ja über hundert
Jahre zurück und ist die Zeit über
die ich mit Vorliebe lese. Nun hatte
ich bis jetzt nichts in die Hand be-
kommen, als was von ohnmächti-
ger Wut von Deutschen und Österreichern,