Großmann, Stefan: Brief an Heinrich Friedjung. Berlin, 25.5.1918
Vossische Zeitung
Königlich privilegirte Berlinische Zeitung von Staats= und gelehrten Sachen
Begründet 1704
Im Verlage von Ullstein & Co,
Telegramm=Adresse: "Ullsteinhaus"
Fernsprech=Anschlüsse: Amt
Moritzplatz Nr. 11800 bis 11850
Redaktion
der Vossischen Zeitung
Berlin SW68
Kochstraße 22-24
- 3 -
mit einer Silbe besprochen wurde, dass auch sehr angesehene und
geschmackvolle Leute das phantastische Talent des Karl May bei allen Einschränkungen nicht
ganz in Abrede stellen können. Herr Dr. de Gruyter , dem im Kriege
zwei Söhne gefallen sind, war auch nicht in der seelischen Verfassung,
einen Prozess auf sich zu nehmen, den er nicht mit voller innerer
Ueberzeugung führen konnte. Aus allen diesen sachlichen Gründen
haben wir uns in der " Vossischen Zeitung" entschlossen, nicht
unbedingt für Herrn Dr. Bettelheim Partei zu nehmen . Dass wir
damit recht gehandelt haben, beweist uns einige Tage nach Erscheinen
unserer Notiz die Haltung des " Berliner Tageblatts", das auf Grund
des offenen Briefes von Bettelheim einen kleinen Aufsatz gegen Dr.
de Gruyter veröffentlichte, was zur Folge hatte, dass auch dem
"Berl. Tageblatt" der Briefwechsel Bettelheim-de Gruyter und das
gesamte Material des Streitfalles vorgelegt wurde. Das "Berl.Tage-
blatt" konnte dann nicht umhin, in einer zweiten Notiz seine Partei -
nahme für Bettelheim zu berichtigen und festzustellen,dass der
Verlag keineswegs unkorrekt vorgegangen ist.
Da uns aber ausserordentlich viel daran liegt,Ihre wichtige An-
regung zu bringen, so bitten wir Sie, uns zu gestatten, die Anregung
zu veröffentlichen, ohne dass wir auf den eigentlichen Streitfall
eingehen. Bei einer Veröffentlichung in der vorliegenden Form