32 Titel in
zu den Filteroptionen32 Titel in
32 Titel
Ankündigung aus der auf dem Stockameisenplatze Nr. 610. im ersten Stock befindlichen Kunstsammlung des Herrn Müller
Durch volle drey Jahre, da dieses Kunstkabinet in Wien bestehet, und wo dasselbe so mannichfältig durch neue und seltene Kunstwerke verändert und verschönert worden ist, hatte Herr Müller das Glück ... den gewünschten Beifall zu erhalten. Herr Müller wurde bei seinem Unternehmen ... unterstützt, da er die höchste Erlaubniß erhielt, erstlich Se. Majestät den verstorbenen Kaiser Joseph den Zweyten dann die verstorbene kleine Erzherzoginn Marie Elise gleich nach dem Tode, ferner die beiden Erzherzogen, Leopold und Karl königl. Hoheiten lebend abzuformen ... Eben so erhielt er neuerdings die höchste Erlaubniß, den so allgemein geliebten, uns so früh durch dem Tod entrissenen gütigen Monarchen Leopold den Zweyten, römischen Kaiser, nach dem Tod abzuformen ...Deym von Stritez, Josef[Wien] : [Josef Müller], [1792?]Ankündigung aus Herrn Müllers Kunstkabinet auf dem Kohlmarkt Nro. 167. im ersten Stock, welches täglich von 8 Uhr früh, bis halb Eilf Uhr Nachts zu sehen ist
Seit der Zurückkunft des Herrn Müllers aus Italien sind in diesem Kabinete viele sehr interessante Kunststücke an Statuen, Vasen und Gemälden zugewachsen, auch ist selbes mit vielen kostbaren für jeden Eintrettenden gewiß überraschenden Verzierungen bereichert wordenDeym von Stritez, Josef[Wien] : [Josef Müller], [1796?]Ankündigung der neuen Joseph Müllerischen Kunst-Gallerie
Es sind nun sechs Jahre, daß ich ... nach allen meinen Kräften mich bestrebet habe, meinem bisher öffentlich dargestellten Kunstkabinete ... die mir möglichste Vollkommenheit zu verschaffen ... Und so fand ich mich in dem Stand gesetzt, meine so lange geführten Wünsche, statt meinen bisher gezeigten Kunstkabinete eine ganz Kunst-Gallerie aufzustellen, und dadurch die Kaiserstadt mit neuen Kunstschätzen zu bereichern ...Deym von Stritez, Josef[Wien] : Joseph Müller, [1798?]Ankündigung des Unterrichtes in der Bleystiftzeichnung und Orientalischen Mahlerey, welche erwachsene Personen, als auch Kinder, die weder zeichnen noch mahlen können, in vier Stunden zu erlernen im Stande sind
Der Endesunterzeichnete, welcher obige Kunst in den vorzüglichsten Städten Europa's mit dem besten Erfolge lehrte, welcher im December v. J. selbst die hohe Gnade hatte, die k. Bayerischen Prinzessinnen Adelgunde, Hildegarde und Alexandra, königl. Hoheiten, zur größten Zufriedenheit zu unterrichten, laut Zeugniß Ihrer Majestät der regierenden Königinn von Bayern ...Jaegermann, D.[Wien] : D. Jaegermann, [1840?]Ankündigung, neuer Kunstwerke, welche in Herrn Müllers Kunst-Kabinet, so dermahlen auf dem Kohlmarkt Nro. 167. im ersten Stock befindlich ist, zugewachsen sind
Deym von Stritez, Josef[Wien] : [Josef Müller], [1796?]Ausstellung der bewunderungswürdigen menschlichen Maschine bestehend aus einer Abissinischen Venus, modellirt aus Wachs von Demeter Serantoni, Professor und zugetheilt den anatomischen Sälen der k. k. Universität zu Pisa, Sohn des Ant. Serantoni, welcher für das k. k. Josephinum bedeutende Apparate verfertiget hat
Ausstellungs-Lokale: Leopoldstadt, Hotel zum goldenen Lamm, 1. Stock, 1. Stiege, Thür Nr. 29 ...Serantoni, DemeterWien : J. B. Wallishausser's k. k. Hoftheater-Druckerei, [1858]Ausstellung von Kunstgegenständen in Florentiner-Marmor und Alabaster, Leopoldstadt, Jägerzeile Nr. 580.
Angelo Gatti hat die Ehre anzuzeigen, dass er seine Ausstellung mit einem neuen Assortiment vermehrt hat, dasselbe ist so reichhaltig, dass es unmöglich wäre all die Einzelnheiten hier anzuführen ...Gatti, Angelo[Wien] : Aus J. B. Wallishausser's k. k. Hoftheater-Druckerei, [1856]Avertissement. Eine von mir Endes Unterzeichneter selbst erdachte mosaische Glaskunst, ohne Formular oder etwas abzuzeichnen, von den feinsten Robinkristallenglas mit verschiedenen Feuerkoleren in der Feuerflamme verfertigtes Kunststück, welches die Kunstkenner in Verwunderung setzen und Jedermann ein sattsames Augenvernügen verursachen wird
Wolf, Joseph[Wien?] : Joseph Wolf, [1790?]Blumen-Ausstellung zum Vortheile der durch Ueberschwemmung verunglückten Bewohner der Städte Pesth, Ofen, Gran [etc.]
Die Schauder erregenden Scenen, welche uns das namenlose Unglück fortan schildern, mit dem die Städte Pest, Ofen, Gran und so viele andere Orte des schönen Ungarns getroffen worden sind, bewegen das Herz eines jeden Menschenfreundes, und man sieht aus dem allgemeinen Bestreben, wie sich ein Jeder, von dem Pallaste bis zur Hütte, durch That, durch Talente, durch Worte und Aufmunterung beeilet sein Möglichstes zu thun, und sich drängt seine Gabe auf dem Altar der Menschenliebe freudig hinzulegen, um nur bald diesen Jammer zu lindern, und wo möglich vergessen zu machen ... Der Gefertigte hat es unternommen, aus dem Flure seines reichhaltigen und seltenen Pflanzen-Vorrathes eine Ausstellung zu diesem wohlthätigen Zwecke in seiner Garten-Localität auf dem Rennwege, Hauptstraße Nr. 551, zu veranstalten ...Held, Joseph[Wien] : [Joseph Held], [1838?]Einladung. Im Oesterreichischen Kunst-Vereine in Wien. Stadt, Tuchlauben Nr. 8. Täglich von 9 bis 5 Uhr Diefenbach-Ausstellung
Diefenbach, Karl WilhelmWien, Praterstrasse 25 : Ignaz Hecht, [1892?]Führer durch's Panopticum von H. Präuscher's Erben
Wien Prater 140Präuscher, HermannWien : Verlag von H. Präuscher's Erben, [1940?]Große Kunst-Gallerie aus Wien
Mit herabgesetzten Preise : Der Eigenthümer dieser großen Kunst-Gallerie aus Wien wird vor seiner bevorstehnden Abreise nach London, sein Cabinet noch bis Sonntag, den 20. März für das kunstliebende Publikum eröffnet halten, damit Jedermann sich dieses Kunst-Genusses erfreuen könne[Hamburg?] : [Verlag nicht ermittelbar], [1825?]Große Kunst-Gallerie
Mit hoher Bewilligung eröffnet der Eigenthümer dieses mimisch-plastische Kabinett, welches in hiesigen und ausländischen Zeitschriften von geachteten Gelehrten gewürdigt, bey seiner Aufstellung in allen Städten die allgemeinste Anerkennung fand ... : Diese Gallerie befindet sich an der Prater-Haupt-Allee, rückwärts des Panorama, in dem eigens dazu erbauten Locale, und wird täglich von Früh bis Abends 7 Uhr geöffnet seyn[Wien] : [Verlag nicht ermittelbar], [1850?][Hagar von Sara eingeführt - Hagar mit ihrem Knaben Ismael von Abraham aus dem Hause gewiesen]
[Wien] : [Verlag nicht ermittelbar], [1830?]Intressante Ankündigung. Auf dem Kohlmarkt Nro. 167 wird in Müllers Kunst-Kabinet Samstag den 21 September zum Erstenmale Die jüngst angekündigte durch Herrn Müller mit dem größten Fleiß bearbeitete intressante Gruppe, welche die allerhöchste von allen rechtschaffenen Unterthanen, so innigst geliebte Kaiserl. Königl. Familie vorstellt, gezeigt
Deym von Stritez, Josef[Wien] : [Josef Müller], [1799?]Mit gnädigster Erlaubniß ist gegenwärtig eine beträchtliche Sammlung von Wachsfiguren Allhier im Peterhulzerischen Hause Nro. 1164 in der obern Breiner-Strasse nahe beym Graben zu sehen
Der Künstler Leborgne aus Paris hat die Ehre, eine hohe Noblesse und geehrtes Publikum zu benachrichtigen, daß er eine beträchtliche Ausstellung von Wachsfiguren, welche aus nachstehenden neunzig, theils nach der Natur, theils nach den Originalgemälden der Pariser Akademie [etc.] poußirten Bildnissen in Lebensgröße bestehet, zu Stand gebracht und hieselbst angeordnet hatLeborgne[Wien] : [Leborgne], [1790?]Mit gnädigster Erlaubniß wird der Unterzeichnete die Ehre haben, während der Marktzeit allhier eine Sammlung von Naturalien, Kunstwerken, und von verschiedenen Gruppen, Figuren und Portraiten in Wachs, einem hohen Adel und verehrungswürdigen Publikum zur öffentlichen Schau um den unten angesetzten Preis vorzustellen; eine Sammlung, an der weder Kunstfleiß, noch Kosten gespart werden, um selbe durch Abwechslung und Seltenheit der Aufmerksamkeit eines jeden Kenners und Liebhabers würdig zu machen
Das Kabinet ist am Lichtensteg, Nro. 680 im ersten Stock, täglich von 9 Uhr Früh, bis 9 Uhr Abends zu sehen, und des Nachts mit Wachs beleichtetLemminger, Bartholomäus[Wien] : [Bartholomäus Lemminger], [1800?]Mit hoher Erlaubniß werden täglich in der Kärntnerstrasse, beym Esel in der Wiegen Nro. 963. im 1sten Stock
Monsieur Bellini und Madame Bellini die Ehre haben ein Kabinet von natürlichen Figuren sehen zu lassen; alle sind von Meermuscheln von verschiedenen natürlichen Farben gemacht = Avviso a questo respettabilissimo pubblico. Il Sigr. Bellini e Madama Bellini avranno l'onore di far vedere un Gabinetto di figure naturali, tutte fatte in conchiglie die mare con diversi colori, e tutti color naturaliBellini[Wien] : [Bellini], [1791?]Mit obrigkeitlicher Erlaubniß. Ein Bildhauer und Wachspoussirer aus Venedig, welcher durch mehrere Jahre zu Rom, Paris und in andern Hauptstädten Europens gewesen, hat die Ehre ein verehrungswürdiges Publikum zu benachrichtigen, daß er mit mühsamer Arbeit, und großen Kosten eine zahlreiche Sammlung von Wachsfiguren ganz neu verfertigt habe, welchen Figuren er allen Schein der Schönheit und des Ausdruckes beygebracht.
Der Schauplatz ist im weissen Rössel in der Leopoldstadt ...[Wien] : [Verlag nicht ermittelbar], [1795?]Die mit so vielem Beifall aufgenommene Kunst-Gallerie aus Wien Montag den 5. Februar zum letzten Mal zu sehen
Da keine weitere Verlängerung statt findet, indem die Gallerie schon 13 Monat hier aufgestellt ist und sich stets eines zahlreichen Besuchs zu erfreuen hatte, so bittet der Eigenthümer, ihn auch zum Schluß noch mit einem recht zahlreichen Zuspruch zu beehren[Breslau?] : [Verlag nicht ermittelbar], [1821?]Nachricht Die kaiserl. königl. privilegirte Kunstgallerie, welche auf dem Kohlmarkte Nro. 297. im ersten Stock täglich für Jedermann von Früh 8 Uhr bis Nachts 10 Uhr zu sehen ist, machet bekannt daß Dieselbe neuerdings einen sehr intressanten Zuwachs von der Hand des kaiserl. königl. Hof-Statuarius Müller verfertiget erhalten habe
Erstlich: die lebensgroße Abbildung der Russischen Kaiserin ...Deym von Stritez, Josef[Wien] : [Müller], [1796?]Nachricht, aus Müllers Kunst-Kabinet. Welches von Früh 9 Uhr, bis Nachts 10 Uhr auf dem Kohlmarkt Nro. 167. im ersten Stock täglich zu sehen ist
Seit drei Jahren, als dieses Kabinet auf dem Stock am Eisenplatze im Settischen Hause existirt hat, war mein eifrigstes Bestreben, dasselbe durch mannigfaltige Verschönerungen und Abwechslungen, dem verehrungswerthen Publikum, interessant und angenehm zu machen, wozu ich beträchtliche Kosten verwandt habe ...Deym von Stritez, Josef[Wien] : [Josef Müller], [1796?]Nachricht. Es wird einem hohen Adel, und dem verehrungswürdigen Publikum hiemit bekannt gemacht, daß während des gegenwärtigen Leopoldstädter Marktes ein Kabinet von Wachsfiguren in Lebensgröße zu sehen sey, welches nebst andern merkwürdigen Personen auch die ganze königliche Familie von Frankreich darstellet
Es sind bey Verfertigung dieser Figuren weder Kosten noch Mühe gespart worden, um sich durch Kunst der Natur so viel nur möglich zu nähern; und da diese Stücke in mehreren Hauptstädten, nämlich in Berlin, Dresden, München, und andern großen Städten mit vieler Zufriedenheit gesehen worden sind, so glaubt man hoffen zu dürfen, daß auch das hiesige hochzuverehrende Publikum diese Kunstarbeit mit Beyfall aufnehmen werde : Der Schauplatz ist Anfangs der Jägerzeile beym goldenen Lamm[Wien] : [Verlag nicht ermittelbar], [1790?]Nachricht. Gaetano Pecci langte in dieser Hauptstadt mit einem Kabinette von einigen 58 grossen Statuen aus Wachs, die auf das natürlichste gemacht, und so gekleidet sind, daß sie lebendig zu zu seyn scheinen
Sie äussern einen allgemeinen Begriff des Karakters, und der Art zu kleiden der drey verfeinertesten Nazionen der Welt, das ist, der Hebräischen, Griechischen und römischen, und weichen gewiß aller billigen Ausstellung jener imaginären Vorbilder aus, welche dieses so geschmackvolle Publikum den vorhergehenden Kabinettern von derley Wachsfiguren zu machen hatte ... : Dieses Kabinet ist zu sehen am Graben im Pfeifferischen Hause im 2ten Stock Nr. 1151. täglich von 8 Uhr früh bis 10 Uhr AbendsPecci, Gaetano[Wien] : [Gaetano Pecci], [1815?]Nachricht. Herr Müller, welcher durch seine auf dem Stockameisenplatze befindliche, und zur öffentlichen Schau ausgestellte Kunstsammlung einer hohen Noblesse sowohl, als einen verehrungswerthen Publiko die Ehre hat bekannt zu seyn, findet sich durch den ungetheilten Beyfall, womit das durch ihm zum Andenken des verstorbenen grossen Helden und Feldmarschall Freyherrn von Loudon errichtete Mausolee aufgenommen worden ...
Der Eingang ist in der Himmelpfortgasse gegen den Münzamt über in des Herrn Baumeister Gerls Hause Nro. 1355 zu ebener Erde, und ist von früh 8 Uhr bis Nachts 10 Uhr beleuchtet zu sehenDeym von Stritez, Josef[Wien] : [Josef Müller], [1795?]Nachricht. Mit hoher und gnädiger Bewilligung wird diese Marktzeit hindurch ein Kabinet von Wachsfiguren zu sehen seyn
... Ich wählte zu dieser alle verdienstvolle Glieder der Tanzkunst, eine Medina Viganò, Vulcani, Giulio Viganò und Amalie Muzzarelli, sind alle tauschend vorgestellt ... : Der Schauplatz ist auf dem Kohlmarkt Nro. 265 im ersten Stock rückwärts ...Bafillé ; Laferin, Anna Barbara[Wien] : [Bafillé und Anna Barbara Laferinn], [1795?]Neue sehr intereßante Ankündigung in Herrn Müllers auf dem Kohlmarkt Nro. 167. im ersten Stock, ober den bekannten Millanischen Koffehaus befindlichen Kunst-Kabinet ist eine Lebensgroß sprechend ähnliche Abbildung Seiner Majestät der Königinn in Frankreich aufgestellet, welche um so intereßanter wird, weil es dem Künstler gelungen ist, das erhabene und große in diese Bildung hinein zu bringen, welches er vor 7 Jahren in Versailles an dieser damahls von ihren Volke so angebeteten großen Königinn selbst zu bewundern das Glück hatte
... Ausser diesen intressanten durchlauchtigsten Abbildungen sind auch Se. königl. Hoheit der Erzherzog Karl, welcher sich durch seinen Heldenmuth und besondere Herzensgüte so sehr ausgezeichnet hat lebensgroß ...Deym von Stritez, Josef[Wien] : [Josef Müller], [1796?]Pracht-Gallerie nach den grössten klassischen Meistern mit Begleitung von Musik und Gesang
ProgrammStieglitz[Wien] : Druck v. Hirschfeld, [1860?]Sonntag den 1sten August ist die Große Kunst-Gallerie aus Wien zum letztenmal geöffnet, und der Eigenthümer schmeichelt sich eines zahlreichen Besuchs
Diese Gallerie befindet sich auf dem Dönhofschen Platz im dem dazu erbauten Locale, und wird täglich von Früh 9 Uhr bis Abends 10 Uhr geöffnet seyn[Berlin?] : [Verlag nicht ermittelbar], [1819?]