70 Titel in Juni 1848
zu den Filteroptionen70 Titel in Juni 1848
70 Titel
Extra-Blatt über Prag - Windischgrätz - Graf Leo Thun oder der wahre Hergang der Sachen in Prag und ihr Stand bis zum Mittwoch Nachmittag
Schmid, J.[Wien] : Gedruckt bei Josef Ludwig, [s.a. 1848]Gedicht an Herrn Sal. Rothschild, dem Freiherrn Oesterreichs, dem Bürger Wiens
Der Armuth Schutz und Hort (Gedichtet für ihn den Vater der Armen) ; [Wien am 10. Juni 1848. Nachts 12 Uhr]Schmidt, W. G.[S.l.], 1848Große Katzenmusik und kleines Brot, oder die lustigen Leopoldstädter
Neueste Begebenheit, mitgetheilt von einem constitutionellen JodlTeigaff, Elias[Wien] : Gedruckt bei M. Lell, Leopoldstadt, Weintraubengasse Nr. 505, [s.a. 1848]Ein gutgemeintes Wort an unsere lieben Landleute!
Liebe Landleute! Unsere wackern Wiener Studenten haben uns in den Märztagen unschätzbare Güter errungen ...Lindermann, J.[Wien] : Gedruckt bei Franz Edlen von Schmid, [s.a. 1848]Hochlöblicher Ausschuß der Bürger, Nationalgarde und der akademischen Legion!
Mit innigem Bedauern vernehmen wir, daß der hochlöbliche Ausschuß, der stets nur für das Wohl der arbeitenden Classe bedacht war, gerade von dieser ... durch unbillige Forderungen und Drohungen gestört wird. Wir erachten es daher als unsere heiligste Pflicht, dem löblichen Ausschusse unserer wärmsten Theilnahme für Ordnung und Ruhe, jetzt wie immer, zu versichernWien. Ausschuß der Bürger, der Nationalgarde und der Studenten für Ordnung, Sicherheit und Wahrung der Volksrechte[Wien] : Aus der k. k. Hof- und Staatsdruckerei, [s.a. 1848]Die Hochverräther, welche für 7 Millionen Rubel Oesterreich an Kaiser von Rußland verkaufen wollten
Das VerschwörungsballfestNikolaj [Behandelte Person] ; Villani, Karel Drahotin Maria [Behandelte Person] ; Buquoy, Georg von [Behandelte Person] ; Deym, Friedrich von [Behandelte Person] ; Faster, Peter [Behandelte Person] ; Windischgraetz, Alfred zu [Behandelte Person][Wien] : Zu haben in der Kölnerhofgasse Nr. 740 : Gedruckt bei Leop. Sommer (vorm. Strauß), [s.a. 1848]Hurrah!! Er ist da, er ist da, Die Erlösung ist nah, Heisa lustig, juchhei! Die Gefahr ist vorbei!!
[Wien] : Gedruckt von U. Klopf sen. und Alex. Eurich, [s.a. 1848]Der Kaiservertreter und was die Wiener von Johann dem Deutschen zu erwarten haben
1) Der Aristokraten- und Pfaffenfeind. Metternichs erster Gegner. - 2) Seine Vermählung mit der schönen Postmeisterstochter von Leoben ... Hoch lebe der hochherzige Bürgerfürst, Prinz Johann der Deutsche!Tory, S.[Wien] : Gedruckt bei Josef Ludwig : (Zu haben in der Stadt, Kölnerhofgasse Nr. 740.) 4. Stock, [s.a. 1848]Kundmachung [Wien 27. Juni 1848]
Es wird bekannt gemacht, daß das 1. Landwehr-Bataillon des Infanterie-Regiments Erzherzog Carl in Hradisch, 1291 Mann stark, nebst Packpferden und Rüstwagen, von Hradisch nach Wien, am 29. des laufenden Monats mit der Bestimmung nach Italen, durchmarschiren wird ; Wien am 27. Juni 1848Wien. Magistrat[Wien] : Aus der k. k. Hof- und Staatsdruckerei, 1848Kundmachung [Wien, 15. Juni 1848]
Morgen den 16. Juni kömmt mittelst Eisenbahn ein Ergänzungs-Transport von 81 Mann des 12. Jäger-Bataillons, so wie die Rüst- und Bagage-Wägen des Regimentes Nassau ... auf seinen Marsch nach Italien hier durch; wovon der gefertigte Ausschuß, zur Vermeidung aller Mißverständnisse, das Publikum in Kenntniß setzt ; Wien am 15. Juni 1848Wien. Ausschuß der Bürger, der Nationalgarde und der Studenten für Ordnung, Sicherheit und Wahrung der Volksrechte[Wien] : Aus der k. k. Hof- und Staats-Druckerei, 1848Kundmachung [Wien, 17. Juni 1848]
Der lebhafte Wunsch der Bevölkerung Wiens und die Sorge für den regelmäßigen Gang der Regierungsgeschäfte fordert gleichmäßig die baldige Rückkehr des Kaisers in Seine Residenz ... haben Seine Majestät Sich entschlossen, Ihren durchlauchtigsten Herrn Bruder, Seine Kaiserliche Hoheit den Erzherzog Franz Carl, als Ihren Stellvertreter mit den ausgedehntesten Vollmachten zur Besorgung aller Staatsangelegenheiten und Regierungsgeschäfte im Namen Seiner Majestät nach Wien abzuordnen ...[Ausg. ohne Datum], [Wien] : Aus der k. k. Hof- u. Staatsdruckerei, [s.a. 1848]Kundmachung [Wien, 17. Juni 1848]
Der lebhafte Wunsch der Bevölkerung Wiens und die Sorge für den regelmäßigen Gang der Regierungsgeschäfte fordert gleichmäßig die baldige Rückkehr des Kaisers in Seine Residenz ... haben Seine Majestät Sich entschlossen, Ihren durchlauchtigsten Herrn Bruder, Seine Kaiserliche Hoheit den Erzherzog Franz Carl, als Ihren Stellvertreter mit den ausgedehntesten Vollmachten zur Besorgung aller Staatsangelegenheiten und Regierungsgeschäfte im Namen Seiner Majestät nach Wien abzuordnen ... ; Wien den 17. Juni 1848[Ausg. mit Datum], [Wien] : Aus der k. k. Hof- und Staats-Druckerei, 1848Kundmachung [Wien, 18. Juni 1848]
Zuschrift Sr. Excellenz des hierlands commandirenden Herrn Generalen, k. k. F. M. L. Grafen von Auersperg, an das gefertigte Nationalgarde-Ober-Commando. Wien am 18. Juni 1848, Praes. Nro. 246 - P. ; Der Commandant der Besetzung auf der Türkenschanze hat hieher gemeldet, daß während der gestern stattgefundenen Arbeiterunruhen sich Abtheilungen der Ober-Döblinger und Sieveringer Nationalgarde demselben zur Disposition gestellt haben, und bis 3 Uhr Morgens gemeinschaftlich mit dem Militär die dortigen Pulver-Depositorien bewachten und beschützten ...[Wien] : Aus der k. k. Hof- und Staats-Druckerei, 1848Kundmachung [Wien, 2. Juni 1848]
Vom Samstage den 3. Juni d. J. an, werden die Anweisungen zu den öffentlichen Arbeiten an die sich meldenden Arbeiter am Glacis auf dem großen Exercier-Platze vor dem Franzensthore ... ausgefolgt ; Wien am 2. Juni 1848Wien. Ausschuß der Bürger, der Nationalgarde und der Studenten für Ordnung, Sicherheit und Wahrung der Volksrechte[Wien] : Aus der k. k. Hof- und Staats-Druckerei, 1848Kundmachung [Wien, 8. Juni 1848]
Aus Anlaß einer am Schlusse des gestrigen Verbrüderungs-Festes im Universum stattgehabten wiederholten Abfeuerung von Böllerschüssen, wodurch das hievon nicht unterrichtete Publikum namentlich unter den gegenwärtigen Umständen leicht beunruhigt werden könnte, findet es der gefertigte Ausschuß im Interesse der öffentlichen Ruhe erforderlich, alle Herren Festunternehmer dahin anzuweisen, daß, wenn mit der Abhaltung irgend eines Festes die Abfeuerung von Freudenschüssen verbunden werden soll, dieß am Schlusse der Fest-Annoncen jedesmal ausdrücklich angekündigt werde ; Wien am 8. Juni 1848Wien. Ausschuß der Bürger, der Nationalgarde und der Studenten für Ordnung, Sicherheit und Wahrung der Volksrechte[Wien] : Aus der k. k. Hof- und Staatsdruckerei, 1848Kundmachung in Bezug auf die verbotenen Spiele
Ungeachtet der gefertigte Ausschuß zu wiederholten Malen vor verbotenen Spielen ernstlich warnte ... so hat er doch neuerdings mit Leidwesen in Erfahrung gebracht, daß trotz dieser Warnung und der noch immer bestehenden Gesetze in Bezug auf Hazardspiele mehrere Betrüger ... im Prater und an anderen Orten den Arbeitern und Soldaten ihr weniges, schwer verdientes Geld durch vorspiegelung eines leichmöglichen Gewinnes, namentlich bei dem sogenannten Hanserl- oder Mariandlspiele abzugewinnen ... eine solche Spielbank augenblicklich aufzuheben ... ; Wien am 25. Juni 1848Wien. Ausschuß der Bürger, der Nationalgarde und der Studenten für Ordnung, Sicherheit und Wahrung der Volksrechte[Wien] : Aus der k. k. Hof- und Staatsdruckerei, 1848Kundmachung rücksichtlich der aus dem k. k. Versatzamte unentgeltlich zu verabfolgenden weiteren Pfänder
Mit Bezug auf die Kundmachung vom 28. April l. J. rücksichtlich der aus dem k. k. Versatzamte unentgeltlich zu verabfolgenden Pfänder wird hiemit zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß die unentgeltliche Hinausgabe der gegen Einen Gulden versetzt gewesenen Pfänder sich auf 72.098 Versatzposten erstreckte ... ; Es werden daher alle Parteien, die sich im Besitze der auf zwei Gulden lautenden Pfandzettel befinden, aufgefordert, dieselben gegen Beibringung der Pfandzettel und Mitbringung von 9 Kreuzern pr. Pfand, in nachstehender Zeitfolge beim k. k. Versatzamte zu erheben ... ; Wien den 26. Juni 1848Wien, Gemeinde-Ausschuss ; Wien. Magistrat[Wien] : Aus der k. k. Hof- und Staats-Druckerei, 1848Kundmachung und theilweise Berichtigung der Kundmachung vom 28. l. Mts
In den nachbenannten Wahlbezirken werden wegen der vorgefallenen Doppelwahlen neue Wahlen der Wahlmänner zur Ernennung der Deputirten zum constituirenden Reichstage nothwendig ... ; Von dem Magistrate der Stadt Wien am 29. Juni 1848Wien. Magistrat[S.l.], 1848Kundmachung. Um Gleichmäßigkeit und Regelmäßigkeit bei allen öffentlichen Arbeiten zu erzielen, wird folgende Arbeiter-Ordnung, welche vom 3. Juli 1848 angefangen zur allgemeinen Richtschnur zu dienen hat, hiermit bekannt gemacht
Wien den 28. Juni 1848[Ausg. Querformat], [Wien] : Aus der k. k. Hof und Staats-Druckerei, 1848Kundmachung. Um Gleichmäßigkeit und Regelmäßigkeit bei allen öffentlichen Arbeiten zu erzielen, wird folgende Arbeiter-Ordnung, welche vom 3. Juli 1848 angefangen zur allgemeinen Richtschnur zu dienen hat, hiermit bekannt gemacht
Wien den 28. Juni 1848[Ausg. Hochformat], [Wien] : Aus der k. k. Hof und Staats-Druckerei, 1848