Weltkrieg : Zeitungsausschnittsammlung vom Weltkrieg 1914 - 1918 : Verkehrswesen ; A, Eisenbahn - Schiffahrt ; Bd. 7 = 1919: [...]
- Der Friede
 - Der Eisenbahnerstreik auf der Südbahn, der Aspangbahn und einem Teil der Ostbahn.
 - Streik des Lokomotivpersonals der Südbahn.
 - Streik auf der Südbahn.
 - Der gedrosselte Volksprater.
 - Ausdehnung des Eisenbahnerstreiks.
 - Hungerstreik.
 - Schnellzugsverkehr Wien-Innsbruck.
 - Nach dem Eisenbahnerstreik.
 - Die tschecho-slowakischen Tariferhöhungen im Verkehr mit Deutschösterreich.
 - Der Verkehr mit dem Orient.
 - Verständigung mit den Eisenbahnern und Wiederaufnahme des Verkehrs.
 - Die elektrische Mitzi.
 - Ueberflüssiges und Notwendiges.
 - Im Stammbeisl.
 - Wiener Frühling 1919.
 - Die Staatsbahnen nach dem Streik.
 - Episode.
 - Nach dem Ausstand der Eisenbahner.
 - Im Caproni von Wien nach Baden.
 - Reichskonferenz der Eisenbahn-Arbeiterräte.
 - Angenehme Zeitgenossen.
 - Aufnahme des Güterverkehres auf der Donau.
 - Die Versorgung der österreichischen Nachfolgestaaten.
 - Eisenbahnmaterial für die Lebensmittelzufuhr.
 - Reichskonferenz der Eisenbahn-Arbeiterräte.
 - Die elektrische Mitzi.
 - Leichte Besserung.
 - Im Stammbeisl.
 - Verbessernngen im Zugsverkehre.
 - Der Völkerbund der Jugend.
 - Die Westbahn als Massengüterbahn.
 - Einflußnahme der Entente auf den Eisenbahnbetrieb der Nationalstaaten
 - Bevorstehende Regelung des diesjährigen Reise- und Sommerverkehres durch eine Regierungsverordnung.
 - Deutschösterreichische Verkehrspolitik.
 - ,,Die politische Lage" in Europa 1919.
 - Otto Bauer Janus, der Anschlußpolitiker.
 - Die elektrische Mitzi.
 - Erholung.
 - Wien, Wien, nur Du allein.
 - Ratlose Raterei.
 - Spaziergang durch Schönbrunn.
 - Zeichnung
 - Das Reichsverkehrswesen.
 - Der letzte und der erste
 - Wiener Brief.
 - Die Märchen der Wiener Kinder.
 - Erhöhung der Eisenbahntarife für Personen- und Gepäckbeförderung.
 - "Verstehst eahm?" "Nein, aber Recht hat er!"
 - Schnellzugsverkehr Wien-Graz-Klagenfurt-Villach.
 - Ein Missverständnis.
 - Schloßenteigner in der Staatskanzlei.
 - Im Stammbeisl.
 - Die elektrische Mitzi.
 - Der Spartakist: "Erlauben Sie, dass ich auch Platz nehme!"
 - Budapest-Wien in dreiundzwanzig Stunden.
 - Die Reisebewilligung für Tschechien.
 - Der Unsterbliche.
 - Große Erhöhung der Bezüge der Eisenbahner.
 - "Kommunisierung der Frau - schrecklich" - "Schreckt Sie das wirklich?"
 - Ihre Maiparade.
 - Der kommunistische Turm stürzt ein…
 - Auszug aus dem Wiener Rathaus.
 - Die Gemeinde.
 - Einzug der Liberalen in den Gemeinderat.
 - Dauerfriede?
 - Im Kaiser Josef-Stöckl.
 - Die Rumpelkammer des Krieges.
 - Im Stammbeisl.
 - Die elektrische Mitzi.
 - Der gestrige Ausflugssonntag.
 - Il Pensiero - der Wiener Denker.
 - Wozu brauchen wir den Donaukanal?
 - Wem gehört eigentlich der Stadtpark?
 - Wien-Nordost.
 - Wiener Brief
 - Im Stammbeisl.
 - Die elektrische Mitzi.
 - Die Fahrpreiserhöhung der Eisenbahnen.
 - Das neueste Elend.
 - Der Wassertopf.
 - Wiens andere Seite.
 - Das erschlossene Schönbrunn.
 - Im Stammbeisl.
 - Der Kaisergarten.
 - Im Burggarten.
 - Gänsehäufel 1919.
 - In Saint Germain.
 - Wenn Wiens Not am größten…
 - Sonntagsausflug.
 - Einführung der vierten Wagenklasse.
 - Im Stammbeisl.
 - Die elektrische Mitzi.
 - Streik bei den Donau-Dampfschiffahrtsgesellschaften.
 - Preparation in St. Germain.
 - Fiakers Ende.
 - Republikanische Toilette.
 - Kinder ihrer Zeit.
 - Beendigung des Streiks bei den Donau-Dampfschiffahrtsgesellschaften.
 - Schönbrunner Schlosstheater.
 - Ein gebrechliches Land.
 - Im Stammbeisl.
 - Nur gemütlich!
 - Halbe Fahrpreise für alle Staatsbediensteten.
 - Der Streik bei der Donau-Dampfschiffahrts-Gesellschaft beendet.
 - Sonntagsspaziergang.
 - Des Wieners Sonntagsvergnügen.
 - Gefühlspolitik.
 - Feuilleton.
 - Das Gasthaus zum Wiener Schnitzel.
 - Im Stammbeisl.
 - Die elektrische Mitzi.
 - Arbeitszeit bei den Transportanstalten
 - Die Arbeitszeit der Verkehrsanstalten.
 - Schnellzug Italien-Innsbruck-Wien.
 - Volksfest im Wurstelprater.
 - Neue Forderungen der Eisenbahner.
 - Rettet den Maria-Josefa-Park!
 - Im Stammbeisl.
 - Die ,,wilde Messe'' am Neubaugürtel.
 - Grundloser Uebermut.
 - Endlich eine rettende Tat!
 - Sterbendes Wienertum.
 - Im Stammbeisl.
 - Die elektrische Mitzi.
 - ,,Bestrafte".
 - Das neue Programm.
 - Donau-Dampfschiffahrtgesellschaft.
 - Fasching im Sommer.
 - Sympathien für Wien.
 - Die Gewinnung von Elektrizität.
 - Handelsnachrichten.
 - Hinter Dornröschens Rosenhecken.
 - Der Heerbann der ,,Bedrohten".
 - Vizebürgermeister Emmerling über die Zukunft Wiens.
 - Im Stadtpark.
 - Das Stehaufmandl.
 - Eine Verkehrskatastrophe für Deutsch-Oesterreich.
 - Verkehrsdrosselung auch auf der Südbahn.
 - Deutschösterreich ohne Schnellzüge.
 - Führer und Verführte.
 - Zur Besoldungsreform der Staatsbahnbediensteten.
 - In Mariazell.
 - Die Geldaushilfen für die Eisenbahner.
 - Der ,,Michelreiter".
 - Ursache und Wirkung.
 - Wiener Momentaufnahmen.
 - Um acht Uhr früh.
 - Zweierlei Schlepper.
 - Lohnbewegung unter den Eisenbahnern Deutschösterreichs.
 - Der Ausstand der Eisenbahner.
 - Der Eisenbahnerstreik.
 - Ausbreitung des Eisenbahnerstreiks während der Verhandlungen.
 - Beendigung des Eisenbahnerstreiks.
 - Beilegung des Eisenbahnerstreiks.
 - Der Eisenbahnerstreik beendet.
 - Einheit des Eisenbahnwesens.
 - Wiener Symptome.
 - Schatten über Wien.
 - Bilder von der Woche.
 - Kriegsnachwehen.
 - Wiener Symptome.
 - Die Abreise von Wien.
 - Republikanisches ABC.
 - Armes Wien!
 - Die Personenbeförderung auf den Eisenbahnen.
 - Ohne Titel und Adel.
 - Auf diese Art bleibt nichts von Wien.
 - Die Bilanz der Südbahn.
 - Fahrt ins Hamsterland.
 - Die Kämpfenden.
 - Wir sind nicht zu trennen!
 - Vom sterbenden Prater.
 - Die Donaufrage.
 - Der Streik bei der Dampfschifffahrtgesellschaft.
 - Der Streik bei den Donau-Dampfschifffahrts-Gesellschaften.
 - Republikanischer Pfingst-spaziergang.
 - Pfingsten im Prater.
 - Die finanziellen Aussichten der deutschösterreichischen Staatsbahnen.
 - Der neue Verkehr.
 - Das nächtliche Wien.
 - Das nächtliche Wien.
 - Die Elektrifizierung Deutschösterreichs und seiner Eisenbahnen und die Kraftquellenwirtschaft.
 - Die neuen Varchanten.
 - Hexensabbat in der Judengasse.
 - Volkswirtschaft. Gemeinsame Kraftanlagen für Industrien und Vollbahnen.