Elisabeth Stöckel's österreichisches Universal-Kochbuch für die bürgerliche Küche : ältestes Wiener Kochbuch / vollständig [...]
Titelaufnahme
Titelaufnahme
Links
Dateien
Klassifikation
Inhalt
- PDF Vorderdeckel
- PDF Blumentafel: Kornblumen, Mohn und Margueriten
- PDF I [Anzeigen]
- PDF Titelblatt
- PDF Vorwort zur fünfundzwanzigsten Jubiläumsauflage
- PDF Erklärung der dem Buche beigebundenen farbigen Abbildungen
- PDF Über die Einrichtung der Küche und die Behandlung der Kochgeschirre
- PDF 4 Über Ersparnis von Brennmaterial
- PDF 5 Tranchieren
- PDF 9 Das Garnieren von Speisen
- PDF 10 Praktische Winke [...]
- PDF 12 Etwas über Backpulver
- PDF 13 Allgemeine Bemerkungen
- PDF 14 Auslassen von Butter
- PDF 15 Auslassen von Fett
- PDF 16 Erklärung der verschiedenen, in diesem Buche vorkommenden Benennungen
- PDF 21 Metrisches Maß und Gewicht
- PDF 21 Küchengewürze
- PDF Küchengewächse
- PDF 23 Küchenkräuter
- PDF 24 Wie sollen Gemüse gekocht werden!
- PDF 27 Über das Sammeln und Zubereiten der Pilze
- PDF 29 Suppen
- PDF 56 Fastensuppen
- PDF 69 Obstsuppen
- PDF 72 Bindemittel für Suppen, Saucen, Gemüse, Ragouts
- PDF 73 Fracen oder Füllen
- PDF 75 Assietten oder Speisen, welche nach der Suppe gereicht werden (Kalte Vorspeisen)
- PDF 78 Warme Vorspeisen
- PDF 81 Gemüse
- PDF 106 Kochsalate
- PDF 109 Schwämme
- PDF 114 Verschiedene Beilagen zum Gemüse
- PDF 118 Gemüseauflagen für den Fastentisch
- PDF 120 Ragouts (gedämpfte und gedünstete Fleischspeisen)
- PDF 135 Salpicons
- PDF 137 Von den Saucen im allgemeinen
- PDF 143 Verschiedene Wildbretsaucen
- PDF 145 Lichte Saucen
- PDF 148 Warme Gemüsesaucen
- PDF 149 Meerrettig- oder Krensaucen
- PDF 151 Obstsaucen
- PDF 153 Süße andere Saucen
- PDF 154 Mayonnsaisen, kalte Ölsaucen und andere kalte Saucen [...]
- PDF 158 Alpik
- PDF 160 Beizen für Wild und Fleisch
- PDF 161 Kalte Butter zum Garnieren und Belegen [...], sowie als Beigabe [...]
- PDF 165 Gedämpftes Rindfleisch
- 166 Rindfleisch mit gestürztem Kohl
- Taf. II. Die besten Fleischstücke des Rindes
- Taf. III. Die besten Fleischstücke des Rindes
- PDF 188 Kalbfleisch (du veau)
- 190 Fricandeau mit Macaroni
- 192 Gesulzte Kalbsschlegel
- 195 Gebratene und gewickelte Kalbsschulter oder -Brust
- 205 Fricassiertes Kalbsbries mit Butterteigrand
- 208 Heißabgekochter Kalbskopf
- 224 Gekochter und garnierter Schinken
- 226 Gebratenes Spanferkel
- PDF 227 [Schöpsen- oder Hammelbraten]
- PDF 235 Lammfleisch (De l'agneau)
- PDF 241 Das Wildbret
- PDF 259 Geflügel
- 260 Bratpfanne
- 261 Huhn
- 271 Gefüllter Indian
- 272 Tauben in Butter- oder mürbem Teig
- 274 Gebratene Gans
- 284 Lerchen in Kästchen
- 288 Salmi vom Rebhuhn
- PDF 290 Die Pasteten
- PDF 306 Fische, Krebse, Frösche und andere Fastenthiere
- 306 Abbildung 28
- 313 Forellen in Aspik in der Form gesulzt
- 314 Anrichten von gekochten Forellen
- 315 Forellen in Mayonnaise
- 322 Karpfen in Sauce
- 325 Karpfen oder andere Fische in Aspik
- PDF 329 Allgemeine Anleitung zur Zubereitung von Seefischen
- PDF 348 Salate
- 355 Welscher Salat
- 356 Trüffel-, Butter-, Aspik-, Eiweißfiguren zum Garnieren von Salaten, kalten Fisch- und Fleischspeisen
- 357 Italienischer Salat
- PDF 359 Compote
- PDF 364 Eierspeisen
- PDF 372 Mehlspeisen
- PDF 442 Schmalzbäckereien und Mehlspeisen
- PDF 453 Diverse andere Mehlspeisen
- PDF 459 Puddings
- PDF 465 Torten
- 465 Abbildungen 41 und 42
- 466 Blättertorte
- 467 [Gewürztorte]
- 469 [Kaisertorte]
- 470 [Linzertorte]
- 472 [Marcipantorte]
- 475 [Abgetriebene Schmalz- oder sogenannte Sandtorte Nr. 1]
- 476 [Spanische Windtorte]
- 478 [Brottorte]
- PDF 480 Glasuren in Torten und Backwerk
- PDF 503 Feines Confect von Früchten
- PDF 508 Süße Sulzen
- PDF 516 Crêmes
- PDF 523 Gefrornes
- PDF 526 Warme und kalte Getränke
- PDF 536 Anleitung alle Arten Früchte einzukochen, einzulegen und aufzubewahren [...]
- 538 Dunstobst
- 540 Eingekochtes Obst
- 568 Candierte Früchte
- 571 Conserven
- 574 Früchte in Brantwein auf französische Art
- 575 Salsen oder Marmeladen
- 583 Säfte
- 593 Sauer eingemachte Früchte
- 602 Was die verschiedenen Monate des Jahres der Küche bieten
- 605 Liqueure
- PDF Haushaltungskunde
- Die Führung des Haushaltes im allgemeinen
- 615 Die Reinhaltung der Wohnung
- 621 Die Feuerung in der Küche, die Beheizung und Befeuchtung der Wohnung
- 628 Die Wäsche und das Waschen
- 635 Das Bügeln
- 639 Fleckenreinigung
- 649 Einkauf, Aufbewahrung und Verfälschung der Nahrungsmittel
- 665 Pökeln. Räuchern. Wurstbereitung.
- 667 Wurstbereitung
- 686 Vorbereitungen für die Mahlzeiten und das Tafeldecken
- 689 Die Hausapotheke
- 696 Erste Hilfeleistung bei plötzlichen Unglücksfällen
- 700 Über Krankenpflege
- 717 Die Pflege der Kinder
- PDF Der Hausgarten
- 727 Eintheilung des Gartens (Grundriss)
- 728 Eintheilung des Gartens (Ansicht)
- 733 Geräthe zur Gartenculture
- 734 Geräthe zur Gartencultur [2]
- 736 Düngung und Fruchtwechsel im Gemüsegarten
- 736 Pflanzung im Verbande
- 754 [Die Geräthe]
- 762 [Der Johannisbeerstrauch]
- 764 [Monatshimbeeren]
- PDF 769 Verschiedene Methoden, das Obst lange Zeit frisch zu erhalten
- PDF 776 Getrocknete Früchte
- PDF 780 Die Hausthiere
- PDF 792 Anleitungen zum Putzen und Reinigen von Geschirren, Küchengeräthen, Möbeln etc.
- PDF Inhaltsverzeichnis
- PDF Alphabetisches Sachregister
- PDF 852 Berichtigungen
- PDF XV [Anzeigen]
- PDF Raum für eigene oder neue Kochrecepte
- PDF Tafeldekoration. Für ausserordentliche Feste. Blumentafel: Rosen
- PDF Tafeldekoration. Für intimere Festtafeln in der Herbstzeit, z. B. Jagdtafel etc. Blumentafel: Weinranken, weiss und rote Gladiolen und Tuba-Rosen
- PDF Rückdeckel
Nutzungsbedingungen